Unsere Bewertung: 3.5 von 5 Punkte
Preis-Leistung: Sehr gut

» Bei Amazon ansehen p
Der Ellipsentrainer Speed-Motion BT von HAMMER überrascht angesichts seines Preises im mittleren Segment mit sehr guten technischen Komponenten, wie Qualitätskugellager und einen leisen Rillenriemen, sowie mit der kompletten Multimedia-Ausstattung, mit der das Training mehr Freude bereitet. Er ist sowohl für trainierte Fitnesssportler als auch für Einsteiger geeignet, die regelmäßig ein bis drei Mal die Woche mit dem Gerät trainieren wollen. Ausdauer- und Herz-Kreislauftraining sind hiermit genauso möglich wie ein effektives Fettabbau-Training. Es handelt sich insgesamt um ein empfehlenswertes und solides Basisgerät mit einer guten Ergonomie.
Für Anfänger und Hobbysportler - Regelmäßige Nutzung (z.B. 1-3-mal pro Woche) möglich
Legende: weniger ergonomisch akzeptabel sehr ergonomisch
Legende: vergleichsweise niedrig gut sehr gut

Ergonomisch günstiger Bewegungsablauf
Bei dem Speed-Motion BT handelt es sich um einen Ellipsentrainer, d.h. im Gegensatz zum Crosstrainer beschreiben die Fußpedale eine ovale Form (Ellipse) der Bewegung und keinen Kreis. Die ellipsenförmige Bewegung ist flacher und simuliert das normale Gehen besser als die Kreisbewegung. Der Speed-Motion BT besitzt zudem eine relativ lange Schrittlänge von 43 cm. Das sollte für Menschen mit einer kleinen Körpergröße (z.B. 165 cm und darunter) und durchschnittlichen Körpergröße angenehm sein und zu einer ergonomisch günstigen Körperhaltung beitragen. Der innere Abstand der beiden Pedale zueinander beträgt 14 cm. Der geringe Wert vermeidet eine breitbeinige Fußstellung und ist optimal für eine natürliche Bewegung wie beim Gehen. So entstehen keine Belastungen an den Knie- oder Fußgelenken. Ebenfalls anatomisch günstig ist die Ellipsenhöhe bzw. Schritthöhe von ca. 7 cm. Die Einstiegshöhe beträgt zudem nur 27 cm.
Computergesteuerter Widerstand
Der Speed-Motion BT verfügt über ein berührungsloses Bremssystem aus Permanentmagneten, das grundsätzlich leise und verschleißfrei arbeitet. Der Trainingswiderstand kann in 16 Stufen fein abgestimmt werden. Die Einstellung der Widerstandsstufen erfolgt elektronisch über den Bediencomputer. Somit kann die Intensität je nach gewähltem Programm voll automatisch über den Computer gesteuert werden.
Trainingscomputer mit großem Display
Der Trainingscomputer ist mit einem 5,5 Zoll großen, hintegrundbeleuchteten, Blue Back Light LCD-Display ausgestattet, das gut ablesbar ist. Geschwindigkeit, RPM (Umdrehungen pro Minute), Watt, Trainingszeit, Distanz, verbrauchte Kalorien und Herzfrequenz werden angezeigt. Die Stromversorgung des Gerätes geschieht über ein Netzadapter, der im Lieferumfang enthalten ist.
Schöne Auswahl an vorinstallierten Trainingsprogrammen
Für ein abwechslungsreiches Crosstrainer Training, das den individuellen Anforderungen gerecht wird, sind auf dem Computer 22 Trainingsprogramme hinterlegt. Selbst für Fortgeschrittene dürfte damit keine Langeweile aufkommen.
- Neben 12 vorprogrammierten Trainingsprogrammen mit Berg- und Talprofilen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen und ein selbst erstellbares Programm stehen auch 4 herzfrequenzgesteuerte Programme (55 %, 75 %, 90 % der maximalen Herzfrequenz und selbst gewählte Ziel-Herzfrequenz) und ein Wattprogramm zur Verfügung. Das Watt-Programm arbeitet drehzahlunabhängig mit computergesteuerter Widerstandsverstellung von 10 bis 350 Watt (bei 60 RPM). Im drehzahlabhängigen Modus, beim normalen Training reicht die Leistung bis 400 Watt (bei 80 RPM).
- Beim manuellen Programm wird das Training einfach mit der Taste START/STOP begonnen und der Widerstand kann durch Drehen eines großen runden „Push and Turn“ Knopfes angepasst werden. „Drehen-Drücken-Starten“ ist das einfache Prinzip dieser Bedienung. Nach Wunsch können auch Ziel-Zeit, Ziel-Entfernung, gewünschter Kalorienverbrauch und Maximalpuls eingegeben werden. Bei den vorprogrammierten Trainingsprogrammen kann der Widerstand ebenfalls jederzeit reduziert oder erhöht werden.
- Nach einer Trainingseinheit beurteilt ein spezielles Erholungspulsprogramm (Recovery-Taste) den Fitnesszustand nach dem Schulnotenprinzip von 1 bis 6. So kann eine Person ihren derzeitigen Trainingszustand sicher und genau einschätzen und das nächste Training danach ausrichten, um Stück für Stück erfolgreicher zu werden.
- Der HAMMER Speed-Motion BT verfügt außerdem über eine integrierte Möglichkeit zur Messung des BMI und Körperfettanteils in %. Die Messung erfolgt nach Starten des Körperfett-Programms (Taste „Body Fat“).
- Bei den 4 Benutzerprofilen ist eine Speicherung von Körpergewicht, Körpergröße, Geschlecht und Alter möglich.
Integrierte Pulssensoren und Pulsgurt-Kompatibilität
In den feststehenden Handgriffen des Ellipsentrainers sind Pulssensoren eingebaut, mit denen sich während des Trainings der Puls überprüfen lässt. Allerdings dient die Messung lediglich als Anhaltspunkt. Genauer ist die Verwendung eines Brustgurts mit 5 kHz, der separat erhältlich ist: Polar T34-Brustgurt, FINNLO Brustgurt (oder diesen 5 kHz Brustgurt).
Erweiterbar mit Apps für Tablet und Smartphone
Per Bluetooth und Bluetooth Smart 4.0 kann der Bordcomputer mit einem Mobilgerät verbunden werden. So können die BitGym und die beliebte Kinomap App im interaktiv Modus benutzt werden, was das Workout noch abwechslungsreicher gestalten lässt. Es können somit echte Strecken (in Österreich oder Spanien z.B.) mit Echtzeit-Widerstandsanpassung bei Gefälle und Steigungen befahren werden. Die Kinomap ist also im „Interaktiv Modus“ nutzbar und nicht nur im Smart-Modus. Damit Tablet und Smartphone immer einen sicheren Halt haben, ist eine breite Ablagefläche dafür unterhalb des Displays integriert. Zudem ist auch noch ein USB-Ladeanschluss vorhanden.
Sicherheit und Stabilität
Der Ellipsentrainer besitzt ein hohes Eigengewicht von 55 kg, was die Stabilität im Vergleich zu leichtere Konkurrenzmodelle deutlich erhöht. Ebenfalls zu einem sicheren Stand tragen die beiden Nivellierschrauben bei, die im hinteren Standfuß eingebaut sind. Damit lassen sich kleinere Bodenunebenheiten auf der Stellfläche problemlos ausgleichen. Der Speed-Motion BT ist für ein Benutzergewicht bis 130 kg zugelassen, was für ein Ellipsentrainer für den Heimbereich völlig in Ordnung ist.
Rutschsichere Pedalflächen
Die Pedale sind breit und großflächig. An beiden Seiten und vorne sind sie mit einem Rand versehen, der das Abrutschen der Füße zuverlässig verhindert. Außerdem ist die Trittfläche mit einer rutschfesten Schicht versehen, die einen sehr sicheren Stand auf den Pedalen vermittelt.
Schwungmasse
Die Schwungmasse des Speed-Motion BT beträgt 12 kg. Das ist für ein Einsteiger- und Hobbysportler-Ellipsentrainer ein guter Wert, vor allem in Verbindung mit dem ordentlichen 1:8 Übersetzungsverhältnisses zwischen Antriebsscheibe und Schwungscheibe. Dadurch sollte die Bewegung auch in den hohen Widerstandsstufen noch flüssig und rund verlaufen.
Abmessungen
Der Speed-Motion BT ist nicht zusammenklappbar und nimmt mit seinen Abmessungen von ca. 163 x 53 x 164 cm (L x B x H) relativ viel Platz ein. Jedoch ist er im Vergleich zu manch anderer Ellipsentrainer platzsparender und dürfte in den meisten Wohnungen einen Platz zum Trainieren finden.
Einfacher Transport
Trotz des hohen Gewichts von 55 kg lässt sich der Trainer ohne großen Kraftaufwand in der Wohnung bewegen. Im vorderen Stabilisator befinden sich integrierte Transportrollen, die das Verschieben erleichtern.
Aufbau des Geräts
Der Aufbau sollte am besten von zwei Personen durchgeführt werden und dauert laut Kunden ca. 2 Stunden. In der Bedienungsanleitung werden die einzelnen Schritten gut erklärt.
Welche Raumhöhe benötigt man für den Speed-Motion BT?
Auf der höchsten Stufe des Pedals beträgt der Abstand vom Pedal zum Boden 40 cm und auf gleicher Höhe (Trittbretthöhe) ca. 34 cm. Wir empfehlen daher, das Gerät in einem Raum zu verwenden, dessen Deckenhöhe mindestens 41 cm höher ist als die eigene Körpergröße.
Schwächen?
- Die Schwungmasse und die maximale Gewichtsbelastung könnten höher sein.
- Nimmt relativ viel Platz ein, aber immer noch weniger als die meisten anderen Ellipsentrainer.
Fazit
Für den verhältnismäßig günstigen Preis unter 900 Euro ist der HAMMER Speed-Motion BT technisch sehr gut ausgestattet: angefangen von den hochwertigen Antriebskomponenten, über das ergonomische Design bis zu den vielfältigen Computerfunktionen und der App Anbindung. Er ist formschön, solide gebaut und intuitiv zu bedienen. Trotz der nicht ganz so optimalen Schwungmasse ist der Speed-Motion BT alles in allem ein empfehlenswerter Ellipsentrainer mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, bei dem Einsteiger und ambitionierte Fitnesssportler voll auf ihre Kosten kommen.
Den aktuellen Preis bei Amazon hier einsehen. p
Gibt es günstigere Alternativen in ähnlicher oder besserer Qualität?
Wir haben keine günstigere ebenbürtige Alternativen gefunden.
Gibt es bessere oder vergleichbare Alternativen im ähnlichen Preisbereich?
Alternative | Unsere Bewertung |
---|---|
Care Fitness CE-685-24 | 3.5 von 5 Punkte |
Das Care Fitness CE-685-24 Modell punktet mit einer etwas höheren Schwungmasse von 18 kg im Vergleich zu der Schwungmasse von 12 kg des HAMMER Speed-Motion BT. Sucht man zudem nach einer kompakteren und raumsparenderen Lösung, so ist der Care Fitness CE-685-24 mit einer kürzeren Aufstell-Länge von 135 cm eine interessante Alternative zu dem HAMMER Speed-Motion BT, der eine Länge von 163 cm aufweist.
*Vergleich und Preise (von Amazon) wurden aktualisiert am 2.4.2023 um 4 Uhr.