Laufband 400 – 1000 Euro
-
GEARSTONE CS-WP7 klappbares Laufband im Test – Gut für Einsteiger und kleine Menschen
Sie leben in einer kleinen Wohnung und haben nicht viel Platz zur Verfügung? Zudem wollen Sie nicht zu viel Geld für ein Laufband ausgeben? Dann ist das günstige GEARSTONE CS-WP7 Laufband vielleicht genau das…
Weiterlesen -
Smooth Fitness 5100e Plus: Einsteiger-Laufband mit elektronischer Neigungsverstellung und Kinomap Kompatibilität
Motorleistung und Geschwindigkeit auf Bedürfnisse von Einsteigern ausgelegt Bei dem 5100e Plus Laufband des Herstellers Smooth Fitness handelt es sich um ein ideales Gerät für Einsteiger. Die Motorleistung liegt bei 1,5 PS. Diese Leistung…
Weiterlesen -
Bluefin Fitness Task 2.0 2-in-1 Laufband: Bei der Arbeit walken und laufen
Das 2-in-1 Laufband von Bluefin-Fitness kann sowohl unter dem Schreibtisch während der Arbeit, als auch als ganz normales Laufband zu Hause genutzt werden. Im Walking-Modus, d.h. mit einer Geschwindigkeit von 1 bis zu 4…
Weiterlesen -
ArtSport Laufband Speedrunner 6000: Solide Mittelklasse
Das Laufband Speedrunner 6000 von ArtSport ist ein gutes Trainingsgerät sowohl für ambitionierte Hobbysportler, als auch für gesundheitsbewusste Menschen, die walken wollen. Mit Geschwindigkeiten bis zu 22 km/h bietet es diverse Möglichkeiten für Übungen,…
Weiterlesen -
Fitifito FT900 Laufband – Für fortgeschrittene und ambitionierte Läufer
Mit seinem leistungsstarken Motor, einer Spitzengeschwindigkeit von 22 km/h und 20 Steigungsstufen ist das Fitifito FT 900 ein Laufband, dass auch ambitionierten Sportlern einiges an Herausforderung bietet. Das Dämpfungssystem mit acht Zonen und die hohe…
Weiterlesen -
Reebok Jet 300 Laufband: Mit innovativer Dämpfungstechnologie
Das Reebok Jet 300 ist ein Laufband, mit dem sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene Läufer voll auf ihre Kosten kommen. Die hohe Geschwindigkeit, die große Lauffläche und die guten Dämpfungseigenschaften sind nur einige der Features,…
Weiterlesen -
Sportstech F17 Laufband: Exklusives Laufband für Anfänger und Nordic-Walker
Mit dem F17 Modell hat Sportstech ein Laufband im Programm, das hauptsächlich Einsteiger anspricht, die einen gewissen Luxus und stilvolles, puristisches Design erwarten, welches sich gut im Wohnzimmer integrieren lässt. Es überzeugt mit exklusiven…
Weiterlesen -
Sportstech F31: Einsteiger-Laufband mit Selbstschmierfunktion und Steigung
Wartungsarm und innovativ präsentiert sich das F31 Laufband der Firma Sportstech. Im mittleren Preissegment angesiedelt kann es vor allem mit seiner komfortablen Selbstschmierfunktion, dem luftgekühlten Motor und den Erweiterungsmöglichkeiten per Fitness-Apps und Wireless-Verbindung punkten. Laufgeschwindigkeit…
Weiterlesen -
Kettler Laufband Sprinter 5: Überteuertes Laufband für Anfänger
Das Laufband Sprinter 5 des bekannten deutschen Herstellers Kettler liegt mit der Größe der Lauffläche von 132 cm Länge und 46 cm Breite im unteren Feld seiner Preisklasse. Es ist somit eher für Anfänger…
Weiterlesen -
Fitifito FT850 Profi Laufband: Für ambitionierte Läufer
Mit einer Spitzengeschwindigkeit von 22 km/h ist das Fitifito FT850 (ES8500X) ein Laufband für ambitionierte Läufer, aber auch „Walking“-Liebhaber sind damit gut bedient. Das Laufband ist ein Produkt der Fitifito Sportmarke mit Sitz in Hamburg.…
Weiterlesen -
Sportstech F37s Laufband klappbar: Gut gelungenes semi-professionelles Gerät
Das klappbare Laufband F37s von Sportstech ist speziell für ein intensives Dauertraining entwickelt. Es ist umfangreich ausgestattet und bietet die ideale Schlechtwetteralternative für passionierte Läufer oder für Menschen, die abnehmen möchten. Größe der Lauffläche Das…
Weiterlesen -
Bluefin Fitness Kick 2.5 High-Speed Laufband: Mit Aero Dämpfungssystem
Mit dem KICK 2.5 hat das bisher auf Vibrationsplatten spezialisierte junge britische Unternehmen Bluefin nun erstmals ein Laufband auf den Markt gebracht. Das Ergebnis ist ein leistungsstarkes und kompaktes Hochgeschwindigkeits-Laufband, das besonders durch sein…
Weiterlesen -
SportPlus SP-TM-4216-E Laufband: Mäßiges Preis-Leistungs-Verhältnis
Für wen ist das SportPlus Laufband geeignet? Das SportPlus SP-TM-4216-E ist ein klappbares Laufband mit elektronischer Steigungsverstellung aus dem mittleren Preissegment. Auf diesem erreicht man eine Laufgeschwindigkeit von 16 km/h. Damit ist das SP-TM-4216-E nicht nur…
Weiterlesen -
Sportstech FX300 Ultra Slim Laufband: Vollständig klappbar und vormontiert
Wer bisher dachte, er hätte in der Wohnung zu wenig Platz für ein eigenes Laufband, hat ab jetzt keine Ausrede mehr: Das FX300 Ultra Slim von Sportstech lässt sich auf nur 21 cm Höhe…
Weiterlesen -
AsVIVA Cardio T16 Laufband klappbar: Für ambitionierte Läufer
Das Laufband Cardio T16 von AsVIVA verbindet einen kräftigen, energieeffizienten Antriebsmotor mit einer Dämpfungstechnik, die das Training besonders gelenkschonend macht. Damit steht einem anspruchsvollen Lauftraining nichts mehr im Wege. Antriebssystem für Geschwindigkeiten bis 16…
Weiterlesen -
HAMMER Laufband Life Runner LR16I im Test
Wer ein solides Laufband sucht, das Komfort und Funktionalität bietet, ohne gleich ein kleines Vermögen zu kosten, sollte das HAMMER Life Runner LR16I in die engere Wahl nehmen. Das Laufband ist das Produkt eines…
Weiterlesen -
Ultrasport Classic Laufband: Mäßiges Preis-Leistungs-Verhältnis
Wer auf der Suche nach einem nicht ganz so wuchtigen Laufband für den Heimgebrauch ist, der kann sich das Laufband Classic der Marke Ultrasport einmal genauer ansehen. Allerdings scheint die Größe des Laufbandes hier…
Weiterlesen -
newgen medicals Profi-Laufband LF-412.multi mit Bandmassage : Vor- und Nachteile
Der Name Profi-Laufband LF-412.multi mit Fitness-Station und Bandmassage verrät bereits, dass es sich hier um deutlich mehr handelt als ein herkömmliches Laufband. Wir haben es hier mit einem Fitnessgerät zu tun, das dank der…
Weiterlesen