Unsere Bewertung: 2 von 5 Punkte
Preis-Leistung: Gut

Der Crosstrainer CS 5 von Christopeit wurde Testsieger bei Stiftung Warentest 2007 [1]. Angesichts des niedrigen Preises, wollen wir wissen, ob dieser Crosstrainer besser ist als andere Modelle in der Preiskategorie unter 600 Euro.
Note „GUT“ bei Stiftung Warentest und Konsument-Testmagazin
Beim Test durch Stiftung Warentest und beim Konsument-Testmagazin hat der Christopeit Crosstrainer CS 5 insgesamt mit der Note „GUT“ abgeschnitten und wurde somit besser bewertet als manche seiner teueren Konkurrenten. Neben den guten Noten in den Kategorien Haltbarkeit, Verletzungsgefahren für Nutzer, sowie der Standsicherheit des Trainierenden überzeugte das Crosstrainer Modell vor allem in der Kategorie Gesundheitsverträglichkeit.
Für Einsteiger und Untrainierte - Gelengentliche Nutzung
Legende: weniger ergonomisch akzeptabel sehr ergonomisch
Legende: vergleichsweise niedrig gut sehr gut

Keine Schadstoffe in den Griffen!
Eine der Testuntersuchungen durch Stiftung Warentest war die Prüfung auf Gesundheitsverträglichkeit. Dabei wurde untersucht ob Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, Phthalate (Weichmacher) oder Nonylphenol in den Griffen der Crosstrainer enthalten sind. Die Erstere sind krebserregend und können durch Hautkontakt mit den Griffen, z.B. beim Anfassen mit den Händen, in den Körper gelangen. Die Phtalate können sich negativ auf die Fortpflanzungsfähigkeit auswirken, sowie Leber und Nieren schädigen, und die letztere Substanz, Nonylphenol, ist ein schwer abbaubares Gift.
Die Schadstoffmessung beim Christopeit Crosstrainer CS 5 verlief positiv (Note „Gut“), im Gegensatz zu den Messungen bei einigen der teueren Konkurrenten. So kam es dazu, dass der Christopeit Crosstrainer CS 5 diese Konkurrenten überholte und auf den Siegerplatz stieg.
Einfacher Aufbau
Der Aufbau wurde von der Mehrheit der Amazon-Nutzer als relativ leicht und einfach beschrieben. Die Anleitung sei übersichtlichen und das passende Werkzeug und Schrauben seien in der Lieferung vorhanden. Bei den meisten dauerte der Gesamtaufbau ca. 1 Stunde (durch eine Person). Einige der Käufer betonnen jedoch, dass man wirklich auf die Anleitung achten muss, welche Schrauben fest und sorgfältig angezogen sein müssen, damit das Gerät nachher geräuschlos läuft.
Benutzerfreundlicher Trainingscomputer
Stiftung Warentest beurteilte auch die Genauigkeit der Anzeigeeinrichtungen des Crosstrainer Christopeit CS 5 mit der Note „Gut“. Das bedeutet, dass am Trainingscomputer die Werte für Zeit, Geschwindigkeit, Entfernung, ungefährer Kalorienverbrauch, Pulsfrequenz und Scan sehr zuverlässig angezeigt werden. Weiterhin kann man aus den Erfahrungsberichten auf der Seite von Amazon entnehmen, dass der Computer einfach zu bedienen ist. Dies ist auf das große und übersichtliche Display und der logisch aufgebauten Menüstruktur zurückzuführen. Die Tasten für die wichtigsten Funktionen sind gut erreichbar und die Einstellungen am Computer sind ausführlich in der Bedienungsanleitung erklärt.
Außerdem hat man die Möglichkeit am Computer Grenzwerten wie Zeit, Entfernung, ca. Kalorienverbrauch (für diejenigen, die Fett verbrennen möchten) und Pulsobergrenze anzugeben, und wenn diese festgelegten Werte überschritten werden, wird dies vom Trainingscomputer gemeldet.
Einstellungen der Belastung
Beim Christopeit Crosstrainer CS 5 kann man den Widerstand in 8 Stufen manuell einstellen. Somit kann man am Anfang bei niedriger Stufe trainieren, und den Schwierigkeitsgrad dann in den nächsten Tagen erhöhen. Aber dieses Steigern geschieht hier sehr grob. Eine bessere und feine Einstellung ist nur mit mehreren (z.B. 16) Widerstandsstufen möglich.
Für das Bedienen des Crosstrainers vergab Stiftung Warentest die Note „Gut“. Wieder einmal eine tolle Bewertung, wenn man die Preiskategorie berücksichtigt.
Optik
Ein weiterer Vorteil des Christopeit Crosstrainer CS 5 ist, dass dieser in verschiedene Farben erhältlich ist: Weiß, Rot, Schwarz, Silber, Vanille, Türkis, und Flieder. So kann man je nach persönlicher Vorliebe und passend zum Wohnzimmeranstrich die geeignete Farbe wählen, und ist nicht an eine bestimmte Variante gebunden.
Weitere Details
- Die Trittflächen sind 3-fach verstellbar und bietet somit mehr Trainingskomfort. Der Pedalabstand (von Innenkante zu Innenkante) beträgt ca. 22 cm
- Der Christopeit Crosstrainer CS 5 ist mit Transportrollen ausgestattet, was die Verschiebung des Fitnessgeräts zu einem geeigneten Platz ermöglicht.
- Handpulsmessung ist vorhanden.
- Magnet-Brems-System: Diese Bremsen sind langlebig und man hat kein Verschleiß (im Gegensatz zu Riemenbremsen).
- Hält ein Körpergewicht bis zu 150 kg aus.
- Stellmaße ca.: Länge: 140 cm, Breite: 59 cm, Höhe: 171 cm, d.h. relativ groß.
Der Kundenservice des Herstellers ist laut Erfahrungsberichten sehr freundlich und man erhält problemlos und schnell einen Ersatz, wenn ein Teil nicht in Ordnung ist.
Erfahrungsberichte
Auf der Seite von Amazon wurde der Christopeit Crosstrainer CS 5 mittelmäßig bewertet. Aus den Erfahrungsberichten kann man entnehmen, dass die Mehrheit der Benutzer mit diesem Modell zufrieden ist, aber es gibt auch einige Beschwerden, auf die wir gleich näher eingehen werden.
Probleme / Nachteile?
In den Erfahrungsberichten haben sich einige Nutzer des Christopeit Crosstrainer CS 5 über folgende Eigenschaften beschwert.
- Der erste Punkt ist meiner Meinung nach nicht so wichtig, und würde mich nicht von einem Kauf abhalten. Es geht darum, dass die Pulsmessung ungenau ist. Bei Handpulsmessung ist das leider meistens so, und da muss man sich einfach eine Pulsuhr mit Brustgurt kaufen.
- Der zweite Punkt bezieht sich darauf, dass sich die Schrauben nach ein Paar Wochen wieder lockern. Die meisten Nutzer sahen das aber nicht als großes Problem an, da sie die Schrauben nach 2-4 Wochen einfach wieder nachgezogen bzw. nachjustiert haben, und damit war das Problem erledigt. Einer der Nutzer hat zur Lösung des Problems „Loctite Metallkleber“ für die Schrauben benutzt. Auch ein guter Tipp!
- Manche beschwerten sich über laute Geräusche und Quietschen während der Benutzung des Christopeit Crosstrainer CS 5. Andere Nutzer waren wiederum von der sehr ruhigen Laufweise begeistert. Daher kann es sein, dass die lauten Crosstrainer Ausnahmefälle waren.
- Der Christopeit CS 5 besitzt eine Crosstrainer Schwungmasse von nur 10 kg. Eine Schwungmasse unter 12 kg ist nicht optimal für die Gelenke, da der Bewegungsablauf nicht so rund und gleichmäßig ist, wie mit einer höheren Schwungmasse. So beurteilte Stiftung Warentest die Gleichförmigkeit der Bewegung und die Bewegungsharmonie des Gerätes mit der Note „Befriedigend“, was aber auch nicht so schlecht ist.
- Die Schrittlänge und der Pedalabstand sind für ein regelmäßiges Training mehrmals die Woche unergonomisch.
Den aktuellen Preis bei Amazon hier einsehen. p
Gibt es günstigere Alternativen zum Christopeit CS 5?
Alternative | Preis* | Preis-Leistungs-Verhältnis |
---|---|---|
Skandika Vidar | ca. 299 Euro | Sehr gut |
Gibt es bessere oder vergleichbare Alternativen im ähnlichen Preisbereich?
Alternative | Unsere Bewertung |
---|---|
Sportstech CX625 | 3 von 5 Punkte |
Zipro Dunk | 3 von 5 Punkte |
Christopeit CXM 6 / CXM 7 | 3 von 5 Punkte |
Reebok GX50 | 2.5 von 5 Punkte |
AsVIVA C16 Cardio 2in1 | 2 von 5 Punkte |
Die um 6 cm größere Schrittlänge von 36 cm dieses Vergleichsprodukts ermöglicht einen physiologischeren Bewegungslauf im Vergleich zu der 30 cm Schrittlänge des Christopeit CS 5. Aufgrund des größeren Schrittes ist dieser Sportstech-Crosstrainer besser für größere Personen mit bis zu 1.7 Meter Körpergröße geeignet. Wünscht man sich zudem ein wattgesteuertes Training (drehzahlunabhängig) ist das Sportstech CX625-Modell die bessere Wahl. Dieser Crosstrainer bietet außerdem ein pulsgesteuertes Training mit automatischer Steuerung des Widerstandes. Das Sportstech CX625 Modell punktet darüber hinaus mit einer deutlich höheren Schwungmasse von 24 kg im Vergleich zu der Schwungmasse von 10 kg des Christopeit CS 5. Zu den Vorteilen des Alternativ-Trainers von Sportstech zählen des Weiteren vorprogrammierte Trainingsprofile - sie bringen Abwechslung und erhöhen die Motivation. Hier besteht überdies die Möglichkeit den Puls per Brustgurt exakter zu messen, im Vergleich zu der Handpulssensoren-Methode des Sportstech CX625. Mit 16 Stufen lässt sich der Widerstand zusätzlich feiner regulieren.
» Zipro Crosstrainer Dunk: Gutes Modell für das EinsteigertrainingAuch dieses Vergleichs-Modell sticht mit einer größeren Schrittlänge hervor - und zwar mit 38 cm. Dieser Zipro-Crosstrainer eignet sich für Menschen mit bis zu 1.7 Meter Körpergröße. Der Pedalabstand ist hier zudem mit einem Wert von 19 cm ergonomischer als der 22 cm Pedalabstand des Christopeit CS 5. Die drehzahlunabhängige Steuerung des Zipro-Modells ermöglicht außerdem ein Training nach ärztlichen Vorgaben. Eine der Stärken dieses Crosstrainers ist darüber hinaus das herzfrequenzgesteuerte Ausdauertraining. Das Zipro Dunk Modell überzeugt des Weiteren mit einer höheren Schwungmasse von 12 kg gegenüber dem Christopeit CS 5. Auch bei dieser Alternative sind im Gegensatz zum Christopeit CS 5 Trainingsprogramme integriert, welche die eigene Motivation steigern. Das um 21.3 kg höhere Eigengewicht (nämlich 63.3 kg im Vergleich zu 42 kg) deutet zusätzlich auf eine höhere Stabilität des Zipro Dunk hin. Mit 16 Stufen lässt sich der Widerstand obendrein feiner regulieren.
» Christopeit CXM 6 / CXM 7 Crosstrainer im TestStatt eines Magnet-Bremssystems wird beim Christopeit CXM 6 / CXM 7 ein Induktion-Bremssystem eingesetzt, welches leiser und präziser arbeitet. Dieses Fitnessgerät ist zudem mit einer größeren Schrittlänge bestückt als das zu vergleichende Modell - und zwar mit 38 cm. Personen, die bis zu 1.7 Meter groß sind, wären mit diesem Christopeit-Crosstrainer besser bedient. Der Abstand zwischen den Trittflächen ist hier außerdem mit einem Wert von 18 cm günstiger als der 22 cm Pedalabstand des Christopeit CS 5. Dank der Wattsteuerung kann darüber hinaus ist eine kontrollierte Leistungssteigerung möglich. Der Computer dieses Crosstrainers bietet des Weiteren ein HRC Training. Die höhere Schwungmasse von 12 kg wertet überdies auch diesen Crosstrainer technisch auf im Vergleich. Die vordefinierten Trainingsprogramme des Christopeit CXM 6 / CXM 7 machen das Training strukturierter und abwechslungsreicher. Das um 8 kg höhere Eigengewicht (nämlich 50 kg im Vergleich zu 42 kg) deutet obendrein auf eine höhere Stabilität des Christopeit CXM 6 / CXM 7 hin. Mit 32 Stufen lässt sich der Widerstand erfreulicherweise feiner regulieren.
» Reebok GX50: Marken-Crosstrainer mit Defiziten*Vergleich und Preise (von Amazon) wurden aktualisiert am 11.8.2022 um 4 Uhr.