Unsere Bewertung: 2 von 5 Punkte
Preis-Leistung: Sehr gut
» Bei Amazon ansehen p
Der FitEngine M-95 Crosstrainer positioniert sich als ein eindeutig zweckorientiertes Modell, das in Umgebungen mit beengtem Raum und limitiertem Budget seinen Platz findet. Während manche Crosstrainer darauf abzielen, mit breit gefächerten Funktionen und High-End-Technologien zu beeindrucken, fokussiert sich der M-95 auf das Nötigste und bietet dennoch einige Vorteile, die nicht außer Acht gelassen werden sollten.
Für Einsteiger und Untrainierte - Gelengentliche Nutzung
Legende: weniger ergonomisch akzeptabel sehr ergonomisch
Legende: vergleichsweise niedrig gut sehr gut
Raumökonomisches Design
Die Maße des M-95 Crosstrainers von 121 cm Länge und 62 cm Breite sind für die Mehrheit der städtischen Wohnungen angemessen. Dank der Transportrollen lässt er sich einfach zu dem gewünschten Ort transportieren. Er trägt Nutzer bis zu einem Gewicht von 150 Kilogramm, was ihn zu einem zuverlässigen Partner für die meisten Haushalte macht. Allerdings lässt uns das vergleichsweise niedrige Eigengewicht des Ausdauertrainers von 39 kg an der Eignung für Übergewichtige zweifeln. Das Schwungrad des M-95 wiegt lediglich 7 kg und zielt auf ein leichtes Herz-Kreislauf-Training ab, was vor allem Einsteiger anspricht.
Der Zusammenbau des FitEngine M-95 nimmt etwa 2 Stunden in Anspruch, eine Zeitspanne, die im üblichen Rahmen für Crosstrainer liegt.
Funktionaler und spartanischer Computer
Der M-95 Crosstrainer verzichtet bewusst auf hochkomplexe Trainingsprogramme. Stattdessen konzentriert er sich auf grundlegende, aber essentielle Funktionen wie einen zuverlässigen Trainingscomputer, der alle wichtigen Kerndaten wie Puls, Trainingszeit, Geschwindigkeit, Kalorienverbrauch und Distanz anzeigt. Immerhin werden alle Trainingsdaten gleichzeitig, permanent und übersichtlich dargestellt. Dies ist ein wesentlicher Pluspunkt, denn es kann frustrierend sein, wen man manuell zwischen den Werten wechseln muss, oder abwarten muss bis wieder der gewünschte Wert angezeigt wird. Die durchgängige Verfügbarkeit der Daten auf dem Display steigert somit das Benutzererlebnis. Der Puls wird einfach über die zwei Handpulssensoren an den festen Griffen gemessen, ein Brustgurtempfänger ist nicht integriert.
Die Widerstandseinstellungen erfolgt manuell über einen Drehknopf in 10 Stufen, was die Handhabung für technisch weniger affine Benutzer vereinfacht, im Vergleich zu Computer-Tasten. Allerdings wird der Unterschied zwischen den niedrigsten und höchsten Einstellungen von manchen Nutzern als zu gering empfunden.
Anpassungsfähigkeit
Ein Vorteil des M-95 Crosstrainers sind die zweifach verstellbare Pedale, die es ermöglichen, den Abstand zu den Haltegriffen individuell zu justieren. Dies bietet eine größere Flexibilität für Benutzer verschiedener Körpergrößen, allerdings könnte die Pedalgröße für Personen mit sehr großen Schuhgrößen über 49 zu klein sein.
Nachteile?
- Die niedrige Schwungmasse ist für intensiveres Training nicht geeignet
- Das niedrige Eigengewicht könnte sich auf die Stabilität des Geräts ab einem gewissen Körpergewicht auswirken
- Keine pulsgesteuerten Programme
- Keine Herzfrequenz-Messung über Brustgurt
Fazit
Der FitEngine M-95 ist ein einfacher Crosstrainer, der sich auf das Wesentliche konzentriert und für jene gedacht ist, die nach Feierabend ohne großen Aufwand und komplexe Einstellungen trainieren möchten. Für umfangreichere Bedürfnisse empfiehlt sich ein Blick auf alternativ ausgestattete Modelle. Mit einem Preis von unter 500 Euro bietet der M-95 eine ordentliche, wenn auch unspektakuläre Option für das Training zu Hause.
Den aktuellen Preis bei Amazon hier einsehen. p
Gibt es günstigere Alternativen zum FitEngine M-95?
Alternative | Preis* | Preis-Leistungs-Verhältnis |
---|---|---|
Zipro Hulk | ca. 324 Euro | Sehr gut |
Zipro Burn | ca. 193 Euro | Sehr gut |
Gibt es bessere oder vergleichbare Alternativen im ähnlichen Preisbereich?
Alternative | Unsere Bewertung |
---|---|
Miweba Sports MC700 | 3 von 5 Punkte |
Horizon Syros Pro | 2.5 von 5 Punkte |
BH Fitness Quick G233N | 2.5 von 5 Punkte |
Capital Sports Helios | 2 von 5 Punkte |
Zipro Hulk | 2 von 5 Punkte |
Statt eines manuellen Bremssystems per Drehknopf wird bei dieser Fitnessmaschine ein elektronisches Magnet-Bremssystem eingesetzt, wodurch eine präzisere Verstellung des Widerstands per Trainingscomputer möglich ist. Das Miweba Sports MC700 Modell punktet zudem mit einer deutlich höheren Schwungmasse von 30 kg im Vergleich zu der Schwungmasse von 7 kg des FitEngine M-95. Das um 73 kg höhere Eigengewicht (nämlich 112 kg im Vergleich zu 39 kg) deutet außerdem auf eine ausgeprägtere Robustheit des Miweba Sports MC700 hin. Wünscht man sich darüber hinaus ein wattgesteuertes Training (drehzahlunabhängig) ist das Miweba Sports MC700-Modell die bessere Wahl. Dieser Ellipsentrainer bietet überdies ein pulsgesteuertes Training mit automatischer Steuerung des Widerstandes. Zu den Vorteilen des Alternativ-Trainers von Miweba zählen des Weiteren vorprogrammierte Trainingsprofile - sie bringen Abwechslung und erhöhen die Motivation. Mit 32 Stufen lässt sich der Widerstand bei diesem Kardiotrainer zusätzlich feiner justieren. Ein Highlight bei diesem Allroundtrainer des Herstellers Miweba ist obendrein die verstellbarer Steigung für Berglauf-Simulation.
» Horizon Fitness Syros Pro: Robuster Crosstrainer für die regelmäßige NutzungAls Bremssystem kommt beim Horizon Syros Pro ein computergesteuertes Magnet-Bremssystem zum Einsatz. Für eine genauere Kontrolle der Trainingsintensität bietet dieser Kalorienverbrenner zudem 16 Stufen. Das Horizon Syros Pro Modell überzeugt außerdem mit einer höheren Schwungmasse von 23 kg gegenüber dem FitEngine M-95. Das höhere Gewicht von 48.5 Kilogramm (eine Differenz von 9.5 kg), betont darüber hinaus die Standfestigkeit dieses Cardio-Geräts. Die drehzahlunabhängige Steuerung des Horizon-Modells ermöglicht überdies ein Training nach Watt-Vorgaben. Eine der Stärken dieses Crosstrainers ist des Weiteren das herzfrequenzgesteuerte Ausdauertraining. Auch bei dieser Alternative sind im Gegensatz zum FitEngine M-95 Trainingsprogramme integriert, welche die eigene Motivation steigern. Hier besteht obendrein die Möglichkeit den Puls per Brustgurt exakter zu messen, im Vergleich zu der Handpulssensoren-Methode des FitEngine M-95.
» BH Fitness Quick G233N: Einfacher Crosstrainer für Einsteiger» Capital Sports Helios Crosstrainer: Basismodell mit fortschrittlicher Computer Ausstattung
*Vergleich und Preise (von Amazon) wurden aktualisiert am 18.1.2025 um 4 Uhr.