TOP 3 Peloton Alternativen im Vergleich

Wir verkaufen keines der verlinkten Produkte. Für Links auf dieser Seite, die mit dem Symbolp gekennzeichnet sind, zahlt der Händler ggf. eine Provision. Mehr Infos.
Peloton Bike | Indoor-Heimtrainer mit hochauflösendem 22-Zo
Peloton Bike | Indoor-Heimtrainer mit hochauflösendem 22-Zo...

» Bei Amazon ansehen p

Beim Peloton Bike handelt es sich um ein interaktives Indoor-Bike mit einem integrierten, übergroßen Bildschirm, über dem digitale Speed-Kurse angeboten werden. Über die Peloton App werden sowohl Live Workouts als auch On-Demand Workouts, wie bei Filmen auf Netflix ausgestrahlt, woebei ein professioneller Coach den Trainierenden zu Hause die Trittfrequenz vorgibt und anfeuert. So kann man über die vernetzten Geräte zusammen mit anderen Teilnehmern trainieren, ohne dafür das eigene Haus zu verlassen. Der Hype um dieses Trainingsgerät nahm im Jahr 2012 in den USA (New York) seinen Anfang und ist mittlerweile auch hierzulande angekommen.

Lohnt sich der Kauf eines Peloton Bikes?

Der Preis des Peloton Bikes ist mit etwas über 1.000 Euro nicht das große Problem, denn andere gute Indoor Bikes kosten auch über 800 Euro. Jedoch ist die starke Abhängigkeit des Peloton Bikes von der Peloton App ein Nachteil. Falls man eine andere Trainings-App auf dem Peloton Bike nutzen möchte, wie z.B. die Zwift-App oder die Kinomap App ist das nicht möglich. So hat man im Bezug auf interaktives Training Einschränkungen, die nicht sein müssen. Vor allem, wenn die Peloton Digital App, weiterhin 12,99 € pro Monat* kostet kann man sie mit einem anderen Indoor Bike nutzen, das günstiger oder flexibler ist.

Welche Voraussetzungen sollte das alternative Peloton Indoor-Bike erfüllen?

  1. Als Erstes sollte das Indoor Bike einen soliden Rahmen aus Stahl mitbringen, der bis mindestens 135 kg belastbar ist.
  2. Die zweite Voraussetzung ist eine schwere Schwungmasse von mindestens 17 kg für einen gleichmäßigen Rundlauf.
  3. Als Nächstes sollte das Indoor-Bike eine große und feine Auswahl an Widerstandsstufen anbieten und mit einer Magnetbremse sowie Riemenantrieb für einen leisen Lauf ausgestattet sein. Das Peloton Bike ist mit seinem Magnetbremssystem und Poly-V-Riemenantrieb außerordentlich leise und technisch sehr ausgereift. Es sind bis zu 100 Widerstandsstufen möglich.
  4. Das Indoor-Bike sollte mit einer Tablet-Halterung ausgestattet sein. Darin kannst Du Dein Smartphone, oder noch besser Tablet, positionieren.
  5. Wenn Du an einem Peloton-Kurs teilnimmst, solltest Du Deine Trittfrequenz (Candence) m Bildschirm sehen können, damit Du die Anweisungen des Peloton-Trainers während des Fahrens befolgen kannst. Die „Trittfrequenz“ gibt an, wie schnell man in die Pedale treten sollte. Falls das preisgünstige Indoor-Bike die Trittfrequenz nicht anzeigt, ist der Kauf eines Trittfrequenzsensors (wie der von Wahoo) praktisch ein „Muss“. Der Kauf eines Herzfrequenzmessers ist ebenfalls empfehlenswert. Auf dieser Seite findest Du eine detaillierte Anleitung, wie man den Sensor und den Pulsmesser mit der Peloton Digital App koppelt.
  6. Mit einem SPD-Klickpedal-System würde Dein Indoor Bike noch mehr an das Peloton Bike heranrücken.

Wir wollen gleich auf zwei Indoor-Bike Alternativen eingehen, die preislich in einem erschwinglicheren Bereich angesiedelt sind und dennoch ein schweißtreibendes und motivierendes Training im Peloton-Stil ermöglichen. Beide bestehen aus einem stabilen Stahlrahmen, sind mit einer Magnetbremse und einer Tablet-Halterung ausgestattet und zeigen Deine aktuelle Trittfrequenz an.

TOP 3 Alternativen zum Peloton Bike im Vergleich

TOP 1: Schwinn IC8

Das 55 kg schwere Schwinn Bike bietet eine hohe Standfestigkeit und besteht aus einer rostfreien Stahlkonstruktion. Für einen ausbalancierten Rundlauf sorgt die 18 kg Schwungscheibe, die sogar um 1 kg schwerer ist als beim Peloton Bike. Sowohl der Rennsattel, als auch der Multipositions-Lenker sind horizontal und vertikal verstellbar und sorgen für eine gesunde Sitzhaltung und ein realistisches Trainingsgefühl. Dazu trägt auch der mountainbike- bis rennradähnliche Q-Faktor (Abstand zwischen den Kurbeln) von 200 mm. Die Pedale können sowohl mit normalen Sportschuhen als auch mit Radschuhen verwendet werden, die mit dem SPD-Klicksystem ausgestattet sind. Pedale und Sattel sind durch handelsübliche Varianten austauschbar.

Das Schwinn IC8 verfügt über eine Magnetbremse mit 100 Schwierigkeitsstufen. Die Intensität kann bis zu 1000 Watt gesteigert werden und über einen Drehknopf fein dosiert werden. Die feinen Abstufungen erlauben eine genaue Einstellung des Widerstandes und auch auf das interaktive Training mit anderen muss nicht verzichtet werden. Da der Widerstand nicht an die Peloton App übermittelt wird, gibt es in der Community eine grobe Umrechnungstabelle der Belastungsstufen (Konversionstabelle). Wenn der Trainer während des Peloton Kurses vorgibt: „Jetzt mit Widerstandsstufe 25 trainieren“, bedeutet das, man sollte auf dem Schwinn IC8 die Stufe 5 einstellen. Ab der Widerstandsstufe 50 gibt es jedoch keinen Unterschied zu dem Peloton Bike.

 

Ein weiterer Vorteil, neben der guten Konversion der Widerstände ist die Weitergabe der Kadenz an die App. Im Gegensatz zu Standard Indoor-Bikes kann das Schwinn IC8 die Drehzahl über Bluetooth Smart an die Peloton App übertragen und daraufhin wird die eigene Trittfrequenz auf dem Tablet- oder TV-Bildschirm im Trainingsvideo selbst angezeigt. Allerdings funktioniert das nur auf Apple Geräte. Unter Android funktioniert lediglich die Kopplung eines Herzsensors.

Hier gibt es eine vollständige Anleitung, wie man das Schwinn Bike mit der Peloton App koppelt und Kadenz und Herzfrequenz auf dem Bildschirm, auf dem Peloton läuft, überträgt.

Das Schwinn IC8 ist mit einem LCD-Display ausgestattet, welches die Trittfrequenz, die Herzfrequenz und den Widerstand anzeigt, sodass man schlussendlich kein Apple Gerät braucht. Das Dispaly ist viel kleiner als der 21,5-Zoll-HD-Touchscreen des Peloton Bikes, da es nicht für Videos gedacht ist, sondern nur zum Anzeigen der Trainingsparameter. Zum Ausstrahlen der Trainingsvideos gibt es eine Halterung für Tablet oder Smartphone und außerdem kann der Inhalt der Peloton Digital-App per AirPlay oder Chromecast auf einen Fernseher übertragen werden. So hat man letztendlich das gleiche Live-Gruppentrainings-Erlebnis wie auf einem echten Peloton Bike. Kompatibel ist das Indoor-Bike zusätzlich mit den Trainings-Apps Zwift und Explore the World. Eine Leistungs- bzw. Watt-Anzeige gibt es nur über die Trainingsapp Zwift (als errechneter Wert aus dem Widerstand), nicht jedoch bei der Peloton App. Wenn man die Watt-Zahl sehen möchte, müsste man also zusätzlich ein Mobilgerät mit Zwift verwenden. Ist aber für Hobbysportler nicht unbedingt notwendig, sondern eher für Profi-Sportler interessant. Genau wie das Original Peloton Bike ist das Schwinn IC8 Modell mit Hantelhalterungen für ein Oberkörpertraining während des Workouts ausgestattet.

TOP 2: Sportstech SX600 Elite

Bei dem SX600 Elite Modell handelt es sich um ein Speed-Bike mit Magnetbremse, Tablethalterung und Display für die Trittfrequenz.

Damit die Peloton App in Ahnlehnung zum Peloton Bike verwendet werden kann, kann ein Trittfrequenzsensor (z.B. Wahoo) an der Kurbel des Bikes befestigt werden. Mit dem zusätzlichen Sensor kann ähnlich wie beim Peloton Bike die Trittfrequenz auf die App übertragen werden und die eigene aktuelle Drehzahl kann auf dem Bildschirm verfolgt werden. Allerdings funktioniert das nur, wenn die App auf ein Apple Gerät installiert ist. Besitzer von Android-Geräten sehen die aktuelle Trittfrequenz, die Widerstandsstufe und die Herzfrequenz auf dem 7 Zoll LCD-Display des Indoor Bikes.

Zusätzlich ist die Konsole des SX600 mit einem Android Betriebssystem ausgestattet, welches Videos mit Streckensimulationen bietet. Erfreulich ist zudem der wartungsfreie Antrieb dank des verbauten Poly-V-Riemen.

Sportstech Elite Indoor Cycling Bike mit Magnetbremssystem & Sportstech Elite Indoor Cycling Bike mit Magnetbremssystem & ...

» Bei Amazon ansehen p

Mit einer Schwungmasse von 26 kg ermöglicht das Elite Modell einen exzellenten Rundlauf und schont gleichzeitig die Gelenke. Zudem läuft das Gerät aufgrund der Magnetbremse sehr leise. Diese erlaubt die Wahl zwischen 32 Schwierigkeitsstufen, also um Einiges weniger als beim IC8 Modell, aber dennoch fein genug.

Das Rad zeichnet sich neben etlichen Möglichkeiten von Sitz- und Griffpositionen durch eine Verstellbarkeit in der Höhe aus. Eine ergonomische und an die individuellen Bedürfnisse des Nutzers angepasste Position beim Training ist daher gegeben. Der Lenker vereint gleich drei Funktionen in sich. Zum einen handelt es sich um einen Triathlonlenker, welcher eine aerodynamische Position erlaubt und dadurch den Rücken entlastet. Zum anderen führen die äußeren Armauflagen dazu, dass das Körpergewicht des Nutzers nicht zu stark auf den Händen lastet, d.h. zu einer entspannten Außenposition. Zu guter Letzt hat man hier die Wahl zwischen das SPD-Pedalsystem und das Haltekörbchen-System.

Im Gegensatz zum Peloton Bike, welches nur ein pulsüberwachtes Training mit Anzeige des Pulses bietet, ist hier ein pulsgesteuertes Training und ein wattgesteuertes Training möglich. Das heißt, der Bordcomputer ändert den Tretwiderstand automatisch, sodass Deine eingestellte Leistung oder Puls beibehalten werden kann. Das gesteuerte Training findet allerdings außerhalb der Peloton App statt.

 

Peloton Bike Schwinn IC8 Sportstech SX600 Elite
Peloton-App inklusive Peloton Digital-App – 12,99 €

IC8 überträgt die Drehzahl an Peloton über Bluetooth Smart!

Zwift – 14,99 €
Kinomap – 9,99 €
Explore the World – 9,99 €
Preise pro Monat*

Peloton Digital-App – 12,99 €
+ Trittfrequenzsensor (Wahoo)
Kinomap – 9,99 € /pro Monat*
ANT+ und Bluetooth 4.0 fähig

Integrierter, großer 21,5-Zoll-HD-Touchscreen 1080p HD mit eigener Hardware

Stereolautsprechersystem, Frontkamera, Mikrofon, Kopfhöreranschluss

Lautstärke-Buttons

Bluetooth 4.0

Bluetooth Smart (BLE)

Tablethalterung

Kleines LCD-Display für die Trainingsdaten

MP3-Anschluss

Bluetooth

Tablethalterung

7 Zoll LCD-Display für die Trainingsdaten

Magnetbremse

Poly-V-Riemenantrieb

Magnetbremse

Riemenantrieb

Magnetbremse

Poly-V-Riemenantrieb

Widerstands-Drehknopf für Stufen 0-100 Widerstands-Drehknopf für Stufen 0-100 Elektronische Verstellung per Knopfdruck bis 32 Stufen
Trainingskennzahlen:

Trittfrequenz

Herzfrequenz

Leistung in Watt geschätzt

Widerstand

Zeit

Geschwindigkeit

Distanz

Gesamtleistung in kJ

Workout-Historie

Trainingskennzahlen:

Trittfrequenz

Herzfrequenz

Watt berechnet über Zwift App

Widerstand (Konversionstabelle)

Zeit

Geschwindigkeit

Distanz

Kalorien geschätzt

Trainingskennzahlen:

Trittfrequenz

Herzfrequenz

Zeit

Geschwindigkeit

Distanz

Kalorien geschätzt

Widerstand (Keine Konversionstabelle)

Peloton Herzfrequenzmessgerät
Bluetooth-kompatible Pulssensorbänder von Polar
Wahoo Tickr Brustgurte
Bluetooth-Pulsgurt optional Pulsgurt 
Schwungmasse 17,2 kg [2] 18 kg 26 kg
Stahlrahmen Stahlrahmen Stahlrahmen
Delta-kompatible Klickpedale(3-Loch-Delta-Schuhplatten erforderlich)

 

 

(SPD) Klick- und Schlaufenpedale (SPD) Klickpedale und mit Haltekörbchen
Q-Faktor 170 mm 200 mm 195 mm
Kurbelarm Länge 170 mm 170 mm
Stellfläche 120 cm x 60 cm 123,7 x 54 cm 165 x 61
Gewicht 61 kg 48,1 kg 66 kg
Maximales Benutzergewicht: 135 kg 150 kg 180 kg
Körpergröße: 150 cm bis 196 cm 153 bis 196 cm 170 bis 185 cm

 

Fazit zum Vergleich

Von den technischen Details und Ausstattung ist das Schwinn IC8 unsere TOP Empfehlung als Alternative zu dem teueren Peloton Bike aufgrund von:

  • Übertragung der Drehzahl an Peloton über Bluetooth Smart
  • 100 Widerstandsstufen
  • Konversionstabelle für den Widerstand
  •  Hantelhalterung

TOP 3 günstige Alternative mit Magnetbremse: Sunny Health & Fitness B1805

...

» Bei Amazon ansehen p

Das Sunny Health & Fitness B1805 haben wir getestet und es handelt sich um ein grundsolides, stabiles und robustes Indoor Bike mit hervorragenden Laufeigenschaften und sehr guten Einstellungsmöglichkeiten an der Körpergröße. Magnetbremse, Riemenantrieb, Stahlrahmen, hohe Schwungmasse und 4-fach verstellbare Sitz und Lenker sorgen für ein qualitatives Speed Workout. Das Sunny Modell wird auch das „Mini-Peloton“ genannt, weil es für Peloton Speed Kurse geeignet ist, allerdings muss es aufgerüstet werden (Trittfrequenzsensor, kostenlose Wahoo App, SPD-Klickpedale, mehr dazu hier).

Das Sunny Bike können wir allen diejenigen empfehlen, die nicht das Geld für das Schwinn IC8 oder das Sportstech SX600 Elite ausgeben möchten. Sogar mit der zusätzliche Ausstattung mit einem Trittfrequenzsensor und SPD-Pedalen ist es immer noch viel günstiger als das Schwinn Bike oder das Sportstech SX600. Es existiert sogar eine Umrechnungstabelle des Widerstandes:

Eigenschaften Sunny B1805:

  • Stahlrahmen
  • Eigengewicht: 57 kg
  • Magnetbremse
  • Widerstands-Drehknopf für stufenlose Verstellung
  • Schwungmasse: 20 kg
  • Tablethalterung
  • Q-Faktor: 180 mm 
  • Kurbelarm Länge: 170 mm
  • Lautstärke: ca. 40 dB
  • Maximales Benutzergewicht: 135 kg
  • Körpergröße: ca. 1,55 bis 2 Meter
  • Aufstellmaß: Länge 120 cm, Breite 58 cm, Höhe 121 cm

Alternative ohne Magnetbremse: Sportstech Indoor Cycle SX500

Für ein interaktives Training kann bei dem Sportstech Indoor Cycle SX500 die Peloton Digital App oder die Kinomap App über Bluetooth verwendet werden. Eine Tablethalterung ist beim SX500 bereits integriert, zusätzlich zeigt ein 5.5 Zoll großes LCD-Display die Trittfrequenz und die Herzfrequenz an. Für den Widerstand muss man ein gutes Gefühl entwickeln, denn für diesen gibt es keine Umrechnungstabelle wie beim IC8 Modell. Die Widerstandsverstellung erfolgt hier stufenlos über einen Drehknopf mittels einer Filzbremse

Die Schwungmasse des SX500 beträgt stolze 25 kg. Dieses Gewicht kommt nicht nur bei hohen Widerstandsbereichen den Gelenken zugute, sondern ermöglicht auch ein sehr natürliches Fahrgefühl. Die SPD-Klickpedale sorgen für eine optimale Kraftübertragung. Das Bike hat nicht nur ein ansprechendes Design, sondern steht in seiner Qualität den Geräten in Fitness-Centern in nichts nach. Das Eigengewicht des Gerätes beträgt 64 kg und sorgt somit für einen stabilen Stand.

 

Peloton Bike Sportstech SX500
Peloton-App inklusive Peloton Digital-App – 12,99 €
Kinomap – 9,99 € /pro Monat*
  • ANT+ und Bluetooth 4.0 fähig
  • Integrierter, großer 21,5-Zoll-HD-Touchscreen 1080p HD mit eigener Hardware
  • Stereolautsprechersystem, Frontkamera, Mikrofon, Kopfhöreranschluss
  • Lautstärke-Buttons
  • Bluetooth
  • Tablethalterung
  • 5.5 Zoll LCD-Display für die Trainingsdaten
Magnetbremse Filzbremse
Widerstands-Drehknopf für Stufen 0-100 Widerstands-Drehknopf für stufenlose Verstellung
Trainingskennzahlen:

  • Trittfrequenz
  • Herzfrequenz
  • Leistung in Watt geschätzt
  • Widerstand
  • Zeit
  • Geschwindigkeit
  • Distanz
  • Gesamtleistung in kJ
  • Workout-Historie
Trainingskennzahlen:

  • Trittfrequenz
  • Herzfrequenz
  • Zeit
  • Geschwindigkeit
  • Distanz
  • Kalorien geschätzt
Peloton Herzfrequenzmessgerät
Bluetooth-kompatible Pulssensorbänder von Polar
Wahoo Tickr Brustgurte
Pulsgurt optional
Schwungmasse 17,2 kg [2] 25 kg
Stahlrahmen Stahlrahmen
Delta-kompatible Klickpedale SPD-Klickpedale und mit Haltekörbchen
Q-Faktor 170 mm keine Angabe
Stellfläche 120 cm x 60 cm 127 x 62
Gewicht 61 kg 64 kg
Maximales Benutzergewicht: 135 kg 150 kg
Körpergröße: 150 cm bis 196 cm 165 bis 190 cm

 

Was macht ein gutes Indoor Bike aus?

Das Fahrgefühl ist von verschiedenen Faktoren abhängig. So ist etwa eine hohe Schwungmasse von über 17 kg ausschlaggebend für ein gelenkschonendes und gleichmäßiges Training. Auch die Sitzposition ist von Bedeutung. Die Einstellungen von Sattel und Lenker sollten sich sowohl horizontal als auch vertikal an die individuelle Schrittlänge und Körpergröße des Nutzers anpassen lassen.

In Sachen Antrieb ist beim Heimtraining ein Riemenantrieb zu bevorzugen. Dieser ist im Gegensatz zum Kettenantrieb wartungsfrei. Ölen oder Nachspannen entfallen.

Beim Bremssystem wird zwischen Magnet- und Schleifbremse unterschieden. Anders als bei der Schleifbremse bleiben Verschleißerscheinungen bei der Magnetbremse aus. Da die Bremsung hier durch den regulierbaren Abstand zwischen Magnet und Schwungmasse erfolgt (statt über Bremsbacken), ist diese Variante auch wesentlich leiser.

Zusätzlich ist die Beschaffenheit der Pedale relevant. Varianten mit Riemen können mit normalen Turnschuhen genutzt werden. Daneben gibt es jedoch auch Kickpedale, welche ein Abrutschen verhindern. Dabei werden spezielle Fahrradschuhe mit einem Klicksystem verbunden.

Weitere Kriterien für ein gutes Indoor Bike sind die Stabilität und die Sicherheit. So sollte nicht nur eine robuste Konstruktion vorliegen, sondern zudem ein hohes Eigengewicht. Letzteres erhöht die Standfestigkeit. Eine Notbremse darf ebenfalls nicht fehlen, falls einmal ein abruptes Anhalten von Nöten ist. Eine Abdeckung für den Antrieb ist ein weiterer Sicherheitsaspekt.

Welches Indoor Bike für Profi-Sportler?

Das Peloton Bike ist nicht für gezielt trainierende Radspportler geeignet. Für ein Profi oder Halbprofi-Sportler könnte die App zu wenig Messwerte liefern. Es gibt z.B. keine präzise Leistungsmessung mittels Sensoren am Bike, sondern nur eine Leistungsschätzung anhand eines Algorithmus, der auf Trittfrequenz und Widerstand basiert. Somit besteht „eine Abweichung von ca. 10 % bei den Leistungswerten von Bike zu Bike“. Fehlende oder ungenaue Leistungsangaben sind aber typisch für die meisten Speed Bikes. Ausnahmen unter den Indoor Cycles, die eine genaue Leistungsanzeige anbieten sind z.B. das Profi Indoor-Bike Keiser M3i oder das ProForm Le Tour de France. Außerdem gibt es beim Peloton keine Kalorienverbrauchanzeige. Allerdings kann aus der Gesamtleistung in kJ der Kalorienverbrauch berechnet [6] werden. Das ProForm Le Tour de France TDF 2.0 Indoor Bike und das Keiser M3i Indoor Cycle verfügen über eine genaue Kalorien-Anzeige.

*Stand der Preise: 31.01.2021

www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/7007986_-ic8-indoor-cycling-bike-100893-schwinn.html

www.onepeloton.de/shop/bike/the-bike-package-de

www.kinomap.com

geizhals.de/sportstech-sx500-indoor-cycle-a2099097.html

Weitere Infos:

  1. speed-ville.de/peloton-bike-test/
  2. www.reddit.com
  3.  support.onepeloton.com
  4. www.mypursestrings.com
  5. www.computerbase.de/2020-07/schwinn-ic8-Speed-bike-peloton-test/2/
  6. www.sports-insider.de/peloton-app-kosten-und-funktionen-im-test-wie-funktioniert-peloton-ohne-das-fahrrad-35140/
  7. fitforfun.de/tests/produkttest/schwinn-ic8-Speed-bike-mit-peloton-und-zwiftapp-im-test-456089.html
Was kostet das Gerät - Peloton Bike | Indoor-Heimtrainer mit hochauflösendem ?
Den aktuellen Preis bei Amazon hier einsehen. p

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"