Für alle, die einen soliden Ellipsentrainer in Premium Qualität zu Hause nutzen möchten, aber nur begrenzt Platz haben, ist der Maxxus CX 7.6i eine gute Wahl. Trotz sehr kompakten Stellmaßen bietet er eine überzeugende Performance.
Kompakte Aufstellmaße und klares Design
Mit seinen Aufstellmaßen von 184 x 62 x 180 cm (L x B x H) baut der CX 7.6i überraschend kurz. Damit dürfte wohl in jeder Wohnung ein Platz zum Trainieren zu finden sein. Auch optisch fügt er sich mit seinen klaren Linien und dem ganz in dunklem Grau und Schwarz gehaltenen Äußeren hervorragend in jede Umgebung ein.
Für Profis und Athleten, für ambitionierte Hobbysportler, professionelle Trainingserfolge zu Hause möglich - Mögliche Nutzung: bis zu mehrmals täglich
Legende: weniger ergonomisch akzeptabel sehr ergonomisch
Legende: vergleichsweise niedrig gut sehr gut

Hohes Eigengewicht für sicheren Stand
Ein Bodenhöhenausgleich in den hinteren Standfüßen sorgt dafür, dass auch bei leichten Bodenunebenheiten stets ein sicherer Stand gewährleistet ist. Das hohe Eigengewicht des CX 7.6i trägt ebenfalls dazu bei, dass selbst bei härterem Training nichts ins Wackeln kommt oder verrutscht.
Verwindungssteifer Rahmen
Dass die Konstrukteure viel Wert auf Stabilität und Langlebigkeit gelegt haben, macht sich unter anderem an der Rahmenkonstruktion des CX 7.6i bemerkbar. Diese ist komplett aus Stahlprofilen gefertigt und tadellos verarbeitet. Auch bei großer Krafteinwirkung bleibt der Rahmen verwindungssteif.
Hohes zulässiges Nutzergewicht
Dank des stabilen Rahmens, der hohen Standsicherheit und besonders hochwertiger, langlebiger Komponenten ist der Maxxus CX 7.6i für ein Nutzergewicht von bis zu 150 kg zugelassen.
Gelenkschonender, harmonischer Bewegungsablauf
Für ein gesundes Training ist eine gute, ergonomisch günstige Körperhaltung wichtig. Der CX 7.6i wurde so konzipiert, dass der Bewegungsablauf dem Gehen beziehungsweise Laufen auf der Straße möglichst nahe kommt. Die großen Pedale mit 14 x 36 cm Trittfläche lassen eine individuell günstige Fußstellung zu. So passt der Crosstrainer für Körpergrößen bis zu 1,95 Meter. Auch das Verhältnis der Schrittlänge zum Hub ist speziell so ausgelegt, dass die Gelenke beim Training möglichst wenig belastet werden. Die Schrittlänge beträgt 51 cm, der Hub 11 cm. Die Füße bewegen sich somit auf einer sehr flachen Ellipse, was den natürlichen Bewegungsablauf beim Gehen perfekt simuliert. Ebenso trägt der geringe Pedalabstand von nur 9 cm zu einem guten Laufgefühl bei. Die Beine bleiben dabei stets in einer lockeren, unverkrampften Stellung.
Große Schwungmasse
Ungewöhnlich für einen Ellipsentrainer mit so kompakten Abmessungen ist die große Schwungmasse. Ganze 29 kg sorgen dafür, dass der Tritt in allen Widerstandsstufen rund und harmonisch bleibt. Die Schwungscheibe selbst hat ein Gewicht von 9 kg und wurde auf möglichst geringe Vibrationen optimiert. Das Übersetzungsverhältnis zwischen Riemenscheibe und Schwungscheibe beträgt 1:10. Das begünstigt eine besonders gute Kraftübertragung ohne Durchrutschen des Riemens.
Haltbar, langlebig und wartungsfrei
Bei der Materialauswahl wurde offensichtlich nicht gespart. Hochwertige, stabile Kugellager und Laufrollen sowie die verschleißfrei arbeitende Bremse garantieren die Langlebigkeit des Ellipsentrainers.
Training ohne störende Geräusche
Die geschlossenen Kugellager des CX 7.6i zeichnen sich grundsätzlich durch eine besonders geringe Geräuschentwicklung und einen dauerhaft runden Lauf aus. Auch der Poly-V-Riemen, der die Kraft zur Schwungscheibe hin überträgt, läuft im Allgemeinen nahezu lautlos. Die Magnetbremse, die für den nötigen Widerstand sorgt, arbeitet ebenfalls generell berührungslos und flüsterleise. Die einzigen Geräusche, die etwas hörbar sein könnten, sind die der Pedale, die über zwei spezielle Laufrollen mit den Schienen verbunden sind und auf diese während des Betriebs rollen.
Feine Abstufung des Trainingswiderstands
Den Widerstand erzeugt eine elektronisch gesteuerte Magnetbremse, die mit acht Permanentmagneten bestückt ist. Da die Bremse berührungslos arbeitet, ist das System reibungs- und verschleißfrei. Über das Cockpit lassen sich 16 Widerstandsstufen einstellen. Damit ist eine sehr feine Abstufung im manuellen Modus möglich. Über die voreingestellten Trainingsprogramme wird der Widerstand automatisch entsprechend den Einstellungen geregelt.
Reichliche Trainingsvielfalt für ein abwechslungsreiches Training
Damit auch für fortgeschrittene Nutzern das Training nicht langweilig wird, verfügt der CX 7.6i über eine reiche Auswahl an unterschiedlichen Programmen. 12 Trainingsprofile sind bereits vorinstalliert: 4 für Anfänger, 4 für Fortgeschrittene und 4 Intervallprogramme für intensives Training.
Dazu kommt ein Quick-Start Programm, ein freier Speicherplatz, der individuell belegt werden kann, vier pulsgesteuerte Programme und ein wattkonstantes Programm. Damit kann das Training ganz an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.
Bei den vier pulsgesteuerten Programme findet das Training wahlweise mit einer Zielherzfrequenz von
- 55% der maximalen Herzfrequenz
- 75% der maximalen Herzfrequenz
- 90% der maximalen Herzfrequenz
- oder mit einer individuellen Zielherzfrequenz
statt.
Die integrierte BMI-Ermittlung sowie die Messung des Erholungspulses mit Vergabe einer Fitnessnote vervollständigen das Workout und ermöglichen eine schnelle Kontrolle der Trainingserfolge.
Beleuchtete Cockpit-Anzeige
Für eine besonders gute Ablesbarkeit des LCD-Displays ist das moderne Cockpit beleuchtet. Die Darstellung ist übersichtlich und die Bedienung unkompliziert und selbsterklärend. Die wasserdichten Tasten sind gut leserlich beschriftet und logisch angeordnet. Alle wichtigen Trainingsdaten wie Zeit, Strecke, Geschwindigkeit, Trittfrequenz, Kalorienverbrauch, Leistung und Herzfrequenz werden so dargestellt, dass sie auf einen Blick erfasst werden können. Die Bedienungsanleitung ist, wie bei Maxxus üblich, vorbildlich formuliert und leicht verständlich.
Erweiterbar über iConsole+ App und MyHomeFIT App
Wer seine Trainingsergebnisse gerne speichern und verwalten möchte, kann das Bediencockpit des CX 7.6i schnell und einfach per Bluetooth mit dem Smartphone oder Tablet verbinden. Mithilfe der kostenlos erhältlichen MyHomeFIT App oder der iConsole+ App kann der Ellipsentrainer nun komplett über das Mobilgerät gesteuert werden. Mit der MyHomeFIT App können zudem virtuelle Touren erstellt und auf StreetView abgefahren werden. Eine praktische Ablage hält das Smartphone sicher.
USB-Ladebuchse
Damit dem Mobilgerät auch bei längeren Trainingseinheiten nicht die Energie ausgeht, verfügt der Ellipsentrainer über eine USB-Ladebuchse.
Pulsmessung
Eine schnelle Pulskontrolle kann über die in den Pedalarmen eingebauten Handsensoren erfolgen. Für exaktere Ergebnisse oder die Nutzung der herzfrequenzgesteuerten Programme empfiehlt sich die Verwendung eines optional erhältlichen Brustgurts (in diesem Fall eines uncodierten ® POLAR -Brustgurtes). Das Cockpit ist mit einem passenden Empfänger für uncodierte Brustgurte ausgestattet, sodass die Anzeige direkt auf dem Display erfolgen kann.
Transportrollen zum einfachen Verschieben im Raum
Die frontseitigen Standfüße sind mit zwei Transportrollen aus Hartplastik ausgestattet, die ein müheloses Verschieben im Raum ermöglichen. Dazu braucht man nur das Heck des Ellipsentrainers etwas anzuheben. Der CX 7.6i lässt sich dann trotz seiner 85 kg Eigengewicht problemlos umstellen.
Welche Raumhöhe benötigt man für den Maxxus Crosstrainer CX 7.6i?
Die Trittbretthöhe (der Abstand vom Boden zu den Pedalen wenn sie auf gleicher Ebene sind) beträgt bei diesem Ellipsentrainer 36 cm und die Ellipsenhöhe 11 cm. Rechnet man zu der Trittbretthöhe einen Sicherheitsabstand zwischen Kopf und Raumdecke von etwa 5 cm dazu und 2 cm für die Schuhsohlen ergibt sich, dass man zur seiner Körpergröße mindestens 43 cm addieren sollte, um die Mindest-Deckenhöhe zu berechnen.
Fazit
Wer einen Ellipsentrainer mit hoher Performance in Profi-Qualität sucht, aber zu Hause nicht viel Platz zur Verfügung hat, ist mit dem MAXXUS CX 7.6i bestens bedient. Ein harmonischer, runder Bewegungsablauf, der die Gelenke schont, zählt ebenso zu seinen Stärken wie eine lange Schrittlänge und hochwertigen Baukomponenten. Dazu kommen noch die vielfältigen Trainingsprogramme, die weder bei Anfängern noch bei Fortgeschrittenen Langeweile aufkommen lassen. Ein rundum stimmiges und durchdachtes Gerät. Weitere empfehlenswerte Ellipsentrainer und Crosstrainer Tests finden Sie hier.
Gibt es bessere oder vergleichbare Alternativen im ähnlichen Preisbereich?
Alternative | Unsere Bewertung |
---|---|
Spirit XE 395 | 5 von 5 Punkte |
Fuel Fitness EC1000 | 5 von 5 Punkte |
Spirit Fitness XE 295 | 5 von 5 Punkte |
HAMMER Finnlo ELLYPSIS | 5 von 5 Punkte |
Skandika CardioCross Carbon Champ | 5 von 5 Punkte |
MAXXUS CX 7.5 | 5 von 5 Punkte |
Der Abstand zwischen den Trittflächen ist beim Spirit XE 395 mit einem Wert von 5.1 cm geringer und ein Hauch optimierter als der 9 cm Pedalabstand des Maxxus CX 7.6i. Ein Highlight bei diesem Spitzenprodukt des Herstellers Spirit Fitness ist zudem die verstellbarer Steigung für Berglauf-Simulation. Mit 20 Stufen lässt sich der Widerstand außerdem feiner regulieren.
» Fuel Fitness EC1000 – HIIT Ellipsentrainer der SpitzenklasseStatt eines Magnet-Bremssystems wird beim Fuel Fitness EC1000 ein Induktion-Bremssystem eingesetzt, welches leiser und präziser arbeitet. Gegenüber dem Maxxus CX 7.6i fällt bei diesem Ellipsentrainer zudem das höhere Maximalgewicht von 160 kg positiv auf. Mit 40 Stufen lässt sich der Widerstand außerdem feiner regulieren.
» Spirit Fitness XE 295: Ellipsentrainer in MarkenqualitätDer Pedalabstand ist beim Spirit Fitness XE 295 mit einem Wert von 5.1 cm kleiner. Mit 20 Stufen lässt sich der Widerstand zudem feiner regulieren.
» HAMMER Finnlo ELLYPSIS: Hochwertiger Marken-Ellipsentrainer mit App-Steuerung*Vergleich und Preise (von Amazon) wurden aktualisiert am 2.4.2023 um 4 Uhr.