HIROLLOP Crosstrainer E970: Gutes Einsteigergerät mit elektronischer Steuerung

Wir verkaufen keines der verlinkten Produkte. Für Links auf dieser Seite, die mit dem Symbolp gekennzeichnet sind, zahlt der Händler ggf. eine Provision. Mehr Infos.

Wer sich daheim in Form bringen möchte, findet m HIROLLOP E970 Crosstrainer ein günstiges und solides Einsteigergerät, mit dessen Hilfe ein umfassendes Ganzkörpertraining betrieben werden kann. Welche Vorteile es bietet und was die Nachteile im Vergleich zu anderen Crosstrainern sind, behandeln wir in diesem Artikel.

Qualität / Zielgruppe
Basis-Qualität
Für Einsteiger und Untrainierte - Gelengentliche Nutzung
Kalorienverbrauch, Verbesserung der Bewegungskoordination, Mobilisation der Gelenke und Muskeln, Stoffwechsel ankurbeln, Festigung von Po und Waden möglich
Verbesserung der Fitness, moderates Herz-Kreislauf-Training, Abbau von Stresshormonen möglich
Ergonomie / Bewegungsfluss
Schwungmasse
7.5 kg
Pedalabstand
k.A.
Schrittlänge
38 cm
Körpergröße
< 1.7 m
Bremssystem
Magnet

Legende:   weniger ergonomisch   akzeptabel   sehr ergonomisch
Stabilität
Maximales Nutzergewicht
175 kg
Eigengewicht
40 kg

Legende:   vergleichsweise niedrig   gut   sehr gut
Computer Ausstattung
Trainingsprofile
Pulssteuerung
Watt Programm
Empfänger für Brustgurt
App Anbindung
Mindestdeckenhöhe = Körpergröße [cm] + 50 cm
Crosstrainer-Mindest-Raumhoehe-Deckenhoehe
Crosstrainer in der Zeichnung oben ist nur symbolisches Modell - Mehr Infos zur Berechnung

Kompakter Basis-Crosstrainer

Der Crosstrainer ist mit einer Grundfläche von nur 102 x 52 cm wirklich sehr kompakt gebaut und findet somit auch in kleinen Räumen Platz. Das Gerät bringt etwa 40 kg auf die Waage und ist damit leichter als andere Modelle, wie z.B. das Sportstech CX625. Die relativ große Schrittlänge von 38 cm ist ein eindeutiger Pluspunkt bei diesem Basis-Modell, denn die meisten günstigen Crosstrainern besitzen eine geringere Schrittlänge, was zu gestauchten und unergonomischen Bewegungen führt.

Durch die relativ kompakte Bauweise und das vergleichsweise geringe Gerätegewicht, könnte das Gerät je nach Körpergewicht gerade bei intensivem Training mit hohem Widerstand etwas unstabil werden, auch wenn es für Nutzer mit einem Gewicht von bis zu 175 kg zugelassen ist. Für den einfachen Standortwechsel gibt es zwei Transportrollen am Gerät. Für den Aufbau sollte man mindestens 1 Stunde einplanen, trotz der Tatsache, dass die wichtigsten Teile bereits durch den Hersteller vormontiert wurden. Insgesamt hinterlässt der Basis-Crosstrainer für den privaten Eigengebrauch einen soliden und zweckmäßigen Eindruck, gerade für untrainierte Personen zu empfehlen.

Trainingsoptionen

Der Nutzer hat bei diesem Gerät die Wahl zwischen 13 voreingestellten Programmen und 16 Belastungsstufen, die über das übersichtlich gestaltete Display ganz einfach per Tastendruck angewählt werden können. Dies ist dank der elektrisch gesteuerten Magnetbremse möglich. Das breite Spektrum an Trainingsintensitäten ermöglicht ein individuelles, an dem aktuellen Fitnesszustand angepasstes, Training. Die Widerstandsstufen 1-10 entsprechen einem Anstrengungslevel wie beim Yoga, während die Widerstandsstufen 7-9 die Anstrengung beim Schwimmen nachahmen und die Widerstandsstufen 13-16 sind auf einem Sprint-Niveau. Hinter den voreingestellten Programmen verbergen sich ganz unterschiedliche Profile. So kann jeder Nutzer das Training nach seinen individuellen Ansprüchen gestalten. Es gibt Programme, bei denen sich die Intensität bis zum Ende des Trainings immer weiter steigert – dieses Training ist besonders anspruchsvoll. Bei anderen Programmen verläuft das „Streckenprofil“ mit gleichmäßig verteilten Höhen und Tiefen („Berg-Tal“-Simulation). Bei diesen Programmen hat der Nutzer zwischen den anspruchsvollen Abschnitten immer wieder die Möglichkeit, sich ein wenig zu erholen. Diese Programme sind ideal für Anfänger.



Auf dem blau hintergrundbeleuchteten Display können die Werte für Zeit, Geschwindigkeit, Entfernung, Puls und Kalorien abgelesen werden.

Pulsmessung

Je höher die Intensität des Trainings ist, desto besser wird auch die Ausdauer trainiert. Das Herz-Kreislaufsystem wird bei regelmäßigem Training ebenfalls gestärkt. Um den Trainingseffekt besser verfolgen zu können, verfügt der Crosstrainer über eine Fitness-Test (Recovery). Hier wird der Erholungspuls gemessen. Je besser die Werte hier sind, desto trainierter ist man. Um diesen Erholungspuls messen zu können, gibt es am Crosstrainer Handpulssensoren. Diese befinden sich an den festen Griffstangen. Zudem wird eine Körperfettanalyse angeboten.

Schwachstellen?

  1. Dadurch dass sich die Handpulssensoren an den festen Griffstangen und nicht an den beweglichen Stangen befinden, können sie während eines intensiven Ganzkörpertrainings nicht genutzt werden und man hat während des Trainings keine Möglichkeit, seine Herzfrequenz zu überwachen, weil man nicht ständig an den festen Griffen hängt. Der Hersteller gibt leider nicht an, ob eine Pulsmessung per Brustgurt möglich ist, was das Problem lösen würde.
  2. Der Trainer verfügt über eine Schwungmasse von lediglich 7.5 kg, was für ein Basis-Trainer für Anfänger und untrainierte Personen und für die gelegentliche Nutzung in Ordnung ist. Will man einenwirklich guten gleichmäßigen Rundlauf simulieren, dann sollten es schon mindestens12 kg sein. Bevor man dieses Modell kauft, sollte man wissen, dass es günstige Crosstrainer auf dem Markt gibt, die eine höhere Schwungmasse besitzen. Der Profun Crosstrainer hat z.B. eine Schwungmasse von 12 kg.

Der Pedalabstand wird vom Hersteller hier nicht angegeben. Jedoch kann man anhand der Bauqualität diesen auf ca. 20 cm schätzen. Bei diesem Preisniveau und der Bauart mit Schwungmasse im Vorderteil ist der große Pedalabstand über 20 cm eher Standard. Große Pedalabstände sind grundsätzlich nicht optimal, da man in eine X-Bein-Stellung kommt und dies auf Dauer das Hüftgelenk belasten könnte. Wer einen optimalen Trittflächensbastand haben möchte, der unter 12 cm liegt, sollte zu einem Ellipsentrainer greifen. Diese sind allerdings preislich höher angesiedelt. Empfehlenswert sind z.B. die MAXXUS Crosstrainer ab 1000 Euro.

Fazit: Günstiges Gerät für Einsteiger

Der HIROLLOP E970 Crosstrainer ist ein günstiges Gerät in Basis-Qualität für den Heimgebrauch. Er ist kompakt gebaut und leicht zu transportieren. Mit 13 Trainingsprogrammen bietet das Gerät genügend Möglichkeiten für ein abwechslungsreiches Training. Zudem ist der Crosstrainer leicht zu bedienen. Insgesamt handelt es sich hier um ein gutes Einsteigergerät. Günstige Alternativen mit einer besseren Schwungmasse im Preisbereich unter 600 Euro sind z.B. der Profun Crosstrainer oder der Sportstech CX625. Siehe auch unseren Crosstrainer Test und Testsieger.



Gibt es bessere oder vergleichbare Alternativen im ähnlichen Preisbereich?

Alternative Unsere Bewertung
Christopeit CXM 6 / CXM 73 von 5 Punkte
Reebok GX502.5 von 5 Punkte
» Christopeit CXM 6 / CXM 7 Crosstrainer im Test

Statt eines Magnet-Bremssystems wird beim Christopeit CXM 6 / CXM 7 ein Induktion-Bremssystem eingesetzt, welches leiser und präziser arbeitet. Wünscht man sich zudem ein wattgesteuertes Training (drehzahlunabhängig) ist das Christopeit CXM 6 / CXM 7-Modell die bessere Wahl. Dieser Crosstrainer bietet außerdem ein pulsgesteuertes Training mit automatischer Steuerung des Widerstandes. Das Christopeit CXM 6 / CXM 7 Modell punktet darüber hinaus mit einer etwas höheren Schwungmasse von 12 kg im Vergleich zu der Schwungmasse von 7.5 kg des HIROLLOP E970. Hier besteht des Weiteren die Möglichkeit den Puls per Brustgurt exakter zu messen, im Vergleich zu der Handpulssensoren-Methode des Christopeit CXM 6 / CXM 7. Das um 10 kg höhere Eigengewicht (nämlich 50 kg im Vergleich zu 40 kg) deutet überdies auf eine höhere Stabilität des Christopeit CXM 6 / CXM 7 hin. Mit 32 Stufen lässt sich der Widerstand zusätzlich feiner regulieren.

» Reebok GX50: Marken-Crosstrainer mit Defiziten

Das Reebok GX50 Modell überzeugt mit einer höheren Schwungmasse von 15 kg gegenüber dem HIROLLOP E970. Das um 8 kg höhere Eigengewicht (nämlich 48 kg im Vergleich zu 40 kg) deutet zudem auf eine höhere Stabilität des Reebok GX50 hin. Die drehzahlunabhängige Steuerung des Reebok-Modells ermöglicht außerdem ein Training nach ärztlichen Vorgaben. Eine der Stärken dieses Crosstrainers ist darüber hinaus das herzfrequenzgesteuerte Ausdauertraining. Mit 32 Stufen lässt sich der Widerstand des Weiteren feiner regulieren.

*Vergleich und Preise (von Amazon) wurden aktualisiert am 2.4.2023 um 4 Uhr.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"