Unsere Bewertung: 5 von 5 Punkte

Der Schwinn 570E Ellipsentrainer bietet genau wie sein kleiner Bruder, der Schwinn 430i, eine gute Performance. Das Magnetbremssystem sorgt für einen gleichmäßigen Trainingswiderstand, der elektronisch in 25 Stufen feiner variierbar ist. Fünf Schnelltasten ermöglichen eine direkte Anpassung der Intensität in Sekundenschnelle, was besonders beim HIIT-Training gefragt ist. Auch die Steigungsmechanik wird hier elektronisch angesteuert. Mit bis zu 10 % Steigung wird das Training noch intensiver. Hier sorgen ebenfalls 5 Schnelltasten für eine blitzschnelle Anpassung per Knopfdruck.
Für Einsteiger und trainierte Sportler - Regelmäßige Nutzung (mehrmals pro Woche) möglich
Legende: weniger ergonomisch akzeptabel sehr ergonomisch
Legende: vergleichsweise niedrig gut sehr gut

Ergonomie
Der 570E besitzt eine Schrittlänge von 50,8 cm und ist somit generell für Personen unter 1,95 m geeignet. Für eine natürliche Laufbewegung ist hier die Precison Path Technologie verantwortlich.
Zielgruppe
Das maximales Nutzergewicht beträgt hier 136 kg und das Eigengewicht 75 kg, wodurch der Ellipsentrainer ideal für Menschen ist, die intensiv und regelmäßig, 3 bis 4 Mal pro Woche, trainieren wollen.
Ausstattung



Der 570E ist mit allem ausgestattet, was das Training noch angenehmer macht. Ein dreistufiger Ventilator, ein Getränkehalter und gedämpfte Trittplatten gehören ebenso zur Ausstattung wie die Handpulssensoren, der USB-Port, eine Tablethalterung, ein Soundsystem und die beiden beleuchteten Displays.

Mit 29 verfügbaren Programmen liegt der 570E dem kleinen Bruder 430i eine Nasenlänge voraus. Ein zusätzliches benutzerdefiniertes Herzfrequenz-Programm, ein paar freie Speicherplätze mehr und ein Recovery Test erweitern die Trainingsmöglichkeiten. Außerdem besteht die Möglichkeit, optional einen Brustgurt zur Pulsmessung zu verwenden, was genauere Ergebnisse liefert.
App Kompatibilität
Und last but not least ist der 570E RunSocial kompatibel. Mit virtuellen Trainingsstrecken rund um die Welt und der Möglichkeit, mit Freunden gemeinsam zu trainieren oder an Wettkämpfen teilzunehmen, steigert sich die Motivation enorm.
Nachteile des Schwinn 570E?
- Es ist kein wattgesteuertes Training möglich.
Schwinn 430i im Vergleich zu Schwinn 570E
Die zwei Ellipsentrainer sind sich auf den ersten Blick sehr ähnlich. Mit 136 kg maximalem Benutzergewicht, einem Aufstellmaß von 178 x 71 x 160 cm (L x B x H), dem Frontantrieb mit Hochgeschwindigkeits-Schwungrad, der Precison Path Technologie mit 50,8 cm Schrittlänge und einer elektronisch gesteuerten Magnetbremse liegen beide gleichauf.
Die Unterschiede zeigen sich im Detail: Der 570E ist mit mehr Programmen ausgestattet, lässt sich feiner in der Trainingsintensität abstufen, besitzt eine schwerere Schwungmasse und bietet die Möglichkeit, sich per RunSocial mit anderen zu messen. Außerdem kann ein Brustgurt zur Pulsmessung mit dem Bordcomputer gekoppelt werden. Und während der 410i mit einer manuell einstellbaren Steigungsmechanik aufwartet, wird diese beim 570E vollautomatisch per Elektromotor bedient. Einziger Wermutstropfen: Für die bessere Performance muss man auch deutlich tiefer in die Tasche greifen. Weitere empfehlenswerte Ellipsentrainer findet ihr auf diese Seite.
Den aktuellen Preis bei Amazon hier einsehen. p
Gibt es bessere oder vergleichbare Alternativen im ähnlichen Preisbereich?
Alternative | Unsere Bewertung |
---|---|
MAXXUS CX 9.1 | 5 von 5 Punkte |
Spirit XE 395 | 5 von 5 Punkte |
Fuel Fitness EC1000 | 5 von 5 Punkte |
Spirit Fitness XE 295 | 5 von 5 Punkte |
HAMMER Finnlo ELLYPSIS | 5 von 5 Punkte |
Skandika CardioCross Carbon Champ | 5 von 5 Punkte |
Beim MAXXUS CX 9.1 wird ein Aero-Bremssystem eingesetzt, welches das Widerstands-Maximum nur von der eigenen Körperkraft abhängig macht - perfekt für hohe Intensitäten. Das MAXXUS CX 9.1 Modell punktet zudem mit einer deutlich höheren Schwungmasse von 28 kg im Vergleich zu der Schwungmasse von 6 kg des Schwinn 570E. Gegenüber dem Schwinn 570E fällt bei diesem Ellipsentrainer außerdem das höhere Maximalgewicht von 150 kg positiv auf. Das um 25 kg höhere Eigengewicht (nämlich 100 kg im Vergleich zu 75 kg) deutet darüber hinaus auf eine höhere Stabilität des MAXXUS CX 9.1 hin. Wünscht man sich des Weiteren ein wattgesteuertes Training (drehzahlunabhängig) ist das MAXXUS CX 9.1-Modell die bessere Wahl. Sucht man überdies nach einer kompakteren und raumsparenderen Lösung, so ist der MAXXUS CX 9.1 mit einer kürzeren Aufstell-Länge von 162 cm eine interessante Alternative zu dem Schwinn 570E, der eine Länge von 178 cm aufweist.
» Spirit XE 395: Semi-Professioneller Ellipsentrainer mit SteigungssimulationDas Spirit XE 395 Modell überzeugt mit einer höheren Schwungmasse von 13.6 kg gegenüber dem Schwinn 570E. Der Abstand zwischen den Trittflächen ist beim Spirit XE 395 zudem mit einem Wert von 5.1 cm geringer und ein Hauch optimierter als der 7.5 cm Pedalabstand des Schwinn 570E. Das höhere Maximalgewicht von 150 kg des Ellipsentrainers ist außerdem ein wichtiger Hinweis auf dessen stabile Bauweise. Das um 23 kg höhere Eigengewicht (nämlich 98 kg im Vergleich zu 75 kg) deutet darüber hinaus auf eine höhere Stabilität des Spirit XE 395 hin. Ein Highlight bei diesem Spitzenprodukt des Herstellers Spirit Fitness ist des Weiteren die verstellbarer Steigung für Berglauf-Simulation.
» Fuel Fitness EC1000 – HIIT Ellipsentrainer der SpitzenklasseStatt eines Magnet-Bremssystems wird beim Fuel Fitness EC1000 ein Induktion-Bremssystem eingesetzt, welches leiser und präziser arbeitet. Das höhere Maximalgewicht von 160 kg dieses Ellipsentrainers ist zudem ein wichtiger Vorzug gegenüber dem Maximalgewicht des Schwinn 570E. Das um 36.5 kg höhere Eigengewicht (nämlich 111.5 kg im Vergleich zu 75 kg) deutet außerdem auf eine höhere Stabilität des Fuel Fitness EC1000 hin. Die drehzahlunabhängige Steuerung des FUEL Fitness-Modells ermöglicht darüber hinaus ein Training nach ärztlichen Vorgaben. Mit 40 Stufen lässt sich der Widerstand des Weiteren feiner regulieren.
» Spirit Fitness XE 295: Ellipsentrainer in Markenqualität*Vergleich und Preise (von Amazon) wurden aktualisiert am 1.7.2022 um 4 Uhr.