Sportstech CX2 Crosstrainer im Test

Wir verkaufen keines der verlinkten Produkte. Für Links auf dieser Seite, die mit dem Symbolp gekennzeichnet sind, zahlt der Händler ggf. eine Provision. Mehr Infos.
Mittelklasse-Crosstrainer
Unsere Bewertung: 4 von 5 Punkte
Preis-Leistung: Gut Sportstech CX2 Crosstrainer für Zuhause mit Stromgenerator
Sportstech CX2 Crosstrainer für Zuhause mit Stromgenerator ...

» Bei Amazon ansehen p

Im heutigen Testbericht geht es um den CX2 Crosstrainer von Sportstech. Mit ihm hat das Berliner Unternehmen InnovaMaxx GmbH einen Crosstrainer im Programm, der besonders mit seiner großen Schwungmasse, dem sehr gleichmäßigen und ruhigen Lauf und der präzisen Widerstandssteuerung gegenüber der Konkurrenz punktet.

Qualität / Zielgruppe
Mittelklasse-Crosstrainer
Für ambitionierte Anfänger und trainierte Hobbysportler - Regelmäßige Nutzung bis zu 1-3 Mal pro Woche möglich
Hoher Kalorienverbrauch durch Ganzkörpertraining, gesteigerte Fettverbrennung, formschöne Beine, Festigung von Po und Waden möglich
Verbesserung der Fitness, Kraft, Ausdauer, Kondition, Herz-Kreislauf-Training, Abbau von Stresshormonen möglich
Ergonomie / Bewegungsfluss
Schwungmasse
27 kg
Pedalabstand
20 cm
Schrittlänge
40 cm
Körpergröße
< 1.8 m
Bremssystem
Magnet

Legende:   weniger ergonomisch   akzeptabel   sehr ergonomisch
Stabilität
Maximales Nutzergewicht
120 kg
Eigengewicht
55 kg

Legende:   vergleichsweise niedrig   gut   sehr gut
Computer Ausstattung
Trainingsprofile
Pulssteuerung
Watt Programm
Empfänger für Brustgurt
App Anbindung
Mindestdeckenhöhe = Körpergröße [cm] + 47 cm
Crosstrainer-Mindest-Raumhoehe-Deckenhoehe
Crosstrainer in der Zeichnung oben ist nur symbolisches Modell - Mehr Infos zur Berechnung

Schickes Design

Ganz in Schwarz und Dunkelgrau gehalten macht der CX2 einen unauffälligen, aber sportlich-modernen Eindruck. Die Metallteile sind Schwarz beschichtet, das dunkelgraue Kunststoffgehäuse ist mit einer Folie in Carbonoptik beklebt. Einen frischen Kontrast dazu bildet der Schriftzug mit der Typenbezeichnung „CX“ in Weiß und „2“ in Rot. Die weiße Schwungscheibe ist sichtbar und lässt die kastenförmige Abdeckung optisch etwas leichter wirken. Insgesamt fügt sich der CX2 mit seinem aktuellen Design gut in Wohnräume ein.

Materialauswahl und Stabilität

Der CX2 ist sehr hochwertig gebaut. Alle tragenden Teile sind aus stabilen Metallprofilen gefertigt. Die Gelenke sind zusätzlich mit Plastik verkleidet. Das Gehäuse um die Schwungmasse besteht aus festem Kunststoff. Alle Teile sind ordentlich verarbeitet. Der Crosstrainer macht einen stabilen Eindruck, auch wenn bei hartem Training ein leichtes Wackeln zu spüren ist. Der Stand ist aber zu jeder Zeit des Workouts fest und sicher. Um eventuelle Bodenunebenheiten auszugleichen, sind die Füße einzeln verstellbar. Das Gerät ist bis zu einem Benutzergewicht von 120 kg zugelassen.

 

Unabhängig von der Stromversorgung

Der CX2 kann ganz ohne Strom aus der Steckdose betrieben werden. Die Energie, die für den Trainingscomputer und die Steuerung benötigt wird, erzeugt der Crosstrainer während des Trainings mit dem Self Generator System selbst. Das spart Stromkosten und erweitert den Aufstellradius beträchtlich. Kabel oder Steckdose werden nicht benötigt.

Extra große Schwungmasse

Was die Schwungmasse betrifft, haben die Konstrukteure von Sportstech wahrlich nicht gespart. Ganze 27 kg sorgen dafür, dass der CX2 in jeder Schwierigkeitsstufe sehr gleichmäßig rund läuft. Das ist deutlich mehr als bei vergleichbaren Konkurrenzgeräten und ein Merkmal für hohe Qualität. Auch bei kleinen Trainingswiderständen tritt man nie ins Leere. Das schont die Gelenke und sorgt für einen natürlichen, angenehmen Bewegungsablauf.

Schrittlänge, Pedalabstand und Schritthöhe

Die Schrittlänge von 40 cm sorgt für einen ergonomisch gesunden Bewegungsablauf und der Pedalabstand von 20 cm (von Innenkante bis Innenkante der Pedale gemessen) liegt im akzeptablen Rahmen. Die Fußauflagen lassen sich verstellen, sodass die Schrittlänge zwischen 35 cm und 40 cm variieren kann.

Die Pedale an sich sind 15 cm breit, sodass auch große Füße darauf Platz finden können. Die Schritthöhe fällt mit 26 cm etwas groß aus, wodurch die Hoch-Tief-Bewegungen des Oberkörpers sehr ausgeprägt sind, aber immer noch in einem angenehmen Bereich.

Sehr leise im Betrieb

Besonders zwei Komponenten sind für die sehr geringe Geräuschentwicklung verantwortlich: Die Magnetbremse und der sehr leise laufende Rillenriemen, der den Antrieb mit der Schwungmasse verbindet. Das Bremssystem arbeitet sehr gleichmäßig und ist durch die berührungsfreie Technik extrem leise. Mit dem CX2 kann somit zu Hause trainiert werden, ohne die Nachbarn zu stören. Wer gerne beim Training Filme schaut oder fernsieht, kann das in normaler Zimmerlautstärke tun, ohne durch quietschende oder knackende Geräusche gestört zu werden.

Trainingscomputer

Der Computer ist mit einem großen, blau beleuchteten Display ausgestattet, das bei allen Lichtverhältnissen gut ablesbar ist. Die Darstellung der für das Training relevanten Werte ist sehr übersichtlich. Angezeigt werden Strecke, Trainingszeit, Herzfrequenz, Watt, verbrauchte Kalorien und das gewählte Programm. Vier Benutzerprofile können unter Angabe von Geschlecht, Alter, Größe und Gewicht gespeichert werden.

24 Widerstandsstufen einstellbar

Die präzise einstellbare Bremse ermöglicht eine feine Abstufung des Trainingswiderstands. 24 verschiedene Stufen sind je nach gewünschter Intensität von sehr leicht bis sehr schwer über den Computer wählbar. Das CX2 bietet für jedes Trainingsniveau die passenden Herausforderungen. Anfänger können sich von den unteren Stufen aus langsam in der Intensität steigern. Aber auch für fortgeschrittene Nutzer hat der Crosstrainer genug Potenzial, um in den höchsten Stufen ein anspruchsvolles Training gestalten zu können.

Verantwortlich für die richtige Dosierung des Trainingswiderstands ist die Magnetbremse, die motorgesteuert verstellt wird. Das Bremssystem ist mit dem Bediencomputer gekoppelt. Damit sind eine Vielzahl von Trainingsprogrammen nutzbar.

Vielseitige Programme für ein effektives Workout

Der Crosstrainer bietet für fast alle Trainingsziele ein geeignetes Programm. Ausdauer, Fettverbrennung und Muskelaufbau können auf besonders gelenkschonende Weise verbessert werden, indem Joggen und Treppensteigen simuliert werden, aber eben ohne die gelenkebelastende Aufprallkräfte. Für ein effektives Training stehen 12 verschiedene vorinstallierte Programme zur Verfügung, wie Intervalle, Berg-, Anstieg- und Talprogramme. Das Besondere am Sportstech CX2: Jedes Programm ist über eine eigene Taste auf der Konsole direkt wählbar (P1-P12 Tasten). Über jeder Taste ist der Trainingsablauf grafisch dargestellt. So kann mit einem einzigen Tastendruck das Training ohne langes Suchen sofort gestartet werden.

Neben verschiedenen Intervallprogrammen stehen auch Programme zum Herz-Kreislauf-Training mit 55 %, 75 %, 90 % Prozentsatz des Maximalpulses zur Verfügung und einem frei wählbaren Prozentsatz. Außerdem kann ein wattgesteuertes Training durchgeführt werden. Nach Eingabe eines Zielwerts wird der Trainingswiderstand automatisch an die Geschwindigkeit angepasst, sodass die Wattzahl konstant bleibt. Der eingestellte Watt-Wert kann entsprechend der eigenen Fitness zwischen 10 und 350 Watt in 5 Watt Schritten gewählt werden.

Einfache Bedienung

Neben den bereits erwähnten Schnellstarttasten für die Programme sind sechs weitere Funktionstasten auf der Konsole angeordnet. Die beiden Tasten „UP“ und „DOWN“ dienen der Erhöhung beziehungsweise Verringerung der Trainingsintensität. Außerdem können damit alle Eingabewerte eingestellt werden. Die Taste „START/STOP“ startet und beendet die Trainingseinheit, über die Taste „MODE“ kann ein Anzeigewert ausgewählt und geändert werden. Mit „RESET“ werden einzelne oder alle Werte auf null zurückgesetzt. Die Funktion „RECOVERY“ misst nach dem Training eine Minute lang die Herzfrequenz und vergibt entsprechend der Erholungsgeschwindigkeit eine Fitnessnote.

Wenn man zum ersten Mal das Training startet, geht man folgendermaßen vor: Nach Eingabe der Daten im Benutzerprofil kann man mit der Reset Taste entweder den manuellen Modus wählen, in dem man einfach die Widerstandsstufe mit „UP“ und „DOWN“ eingibt und das Training mit der START-Taste starten, oder man wählt den „Programme Modus“, bei dem vorinstallierte Programme mit verschiedenen Intensitätsprofilen zur Auswahl stehen, oder man begibt sich z.B. im Watt oder im pulsgesteuereten Modus.

Pulsmessung

Um immer im optimalen Bereich zu trainieren, kann der Puls mit zwei integrierten Sensoren gemessen und am Display ausgegeben werden. Allerdings befinden sich die Sensoren seitlich des Displays an zwei nicht beweglichen Griffteilen. Somit kann der Puls hier nur ohne Armbewegung gemessen werden, was während eines Trainings unrealistisch ist. Besser und präziser ist die Verwendung eines optional erhältlichen Brustgurts, der über Bluetooth mit der Konsole gekoppelt werden kann.

Erweiterbar über die Kinomap App und die eHealth App

Per Bluetooth kann die Konsole des CX2 mit einem Handy oder Tablet verbunden werden. Über die Kinomap App (im interaktiven Modus) und die eHealth App kann die Steuerung dann direkt vom Mobilgerät aus erfolgen. Oberhalb der Bedienkonsole ist eine praktische Tablethalterung angebracht. So können Trainingsstrecken überall auf der Welt damit virtuell erkundet werden.

Flexibel

Der Sportstech CX2 liegt mit seinen knapp 55 kg unter dem durchschnittlichen Gewicht von Crosstrainern, was sich zwischen ca. 30 kg und 90 kg bewegt. Trotzdem ist das Gerät zu schwer, um es einfach mal so bewegen zu können. Der Hersteller hat den Hometrainer deshalb mit Transportrollen ausgestattet, sodass man in den Aufstellmöglichkeiten flexibel bleibt. Die Rollen sind in den vorderen Standfuß integriert und ermöglichen ein einfaches Verschieben innerhalb der Wohnung. Zwar lassen sich damit keine langen Wege zurücklegen, aber der CX2 kann zumindest bequem in ein anderes Zimmer oder in eine Ecke geschoben werden. Die Aufstellmaße von dem Crosstrainer betragen 142 x 62 x 171 cm (L x B x H).

Sicherheit beim Training

Die Trittflächen des Crosstrainers sind mit einer rutschfesten Gummierung überzogen, die besonders Sportschuhen mit Gummisohlen einen guten Grip bietet. So hat man während des Trainings mit den Füßen immer festen Halt. Auch der Schaumstoffüberzug an den Griffen trägt zu einem sicheren Bewegungsablauf bei. Selbst mit feuchten Händen fühlt er sich angenehm griffig an.

Trinkflaschenhalterung

Ein scheinbar kleines Detail mit großer Wirkung ist die Trinkflaschenhalterung an der Griffstangen-Säule. Damit ist das Getränk stets in Griffweite und das Training braucht zum Trinken nicht unterbrochen zu werden.

Aufbau

Vor der ersten Trainingseinheit muss der in Einzelteilen gelieferte CX2 zusammengebaut werden. Empfehlenswert ist der Aufbau zu zweit. Alleine ist die Montage auch möglich, aber etwas umständlicher. Es sollten etwa 1,5-2 Stunden eingeplant werden. In unserem Test fand der Aufbau mit professionellem Werkzeug statt anstelle des mitgelieferten, sodass wir nur 1 Stunden und 15 Minuten gebraucht haben.

In der Bedienungsanleitung werden die einzelnen Schritte und die dazu benötigten Montagematerialien gut erklärt. Allerdings ist die Formulierung an manchen Stellen nicht eindeutig zu verstehen. Sportstech hat zusätzlich auf YouTube ein Videotutorial veröffentlicht, das jeden Schritt explizit und sehr gut verständlich erklärt. Die Montage an sich ist nicht weiter kompliziert, die Teile lassen sich problemlos zusammenbauen. Die Anschlüsse für die Elektronik sind gekennzeichnet und brauchen lediglich zusammengesteckt zu werden.

 

youtube Video von SPORTSTECH: SPORTSTECH CX 2 Crosstrainer – Aufbauanleitung

Welche Raumhöhe benötigt man für den Sportstech CX2 Crosstrainer?

Da der Crosstrainer mit einer Höhe von 171 cm sehr groß ist, sollte man vor dem Kauf vor allem die Höhe des Zimmers für den vorgesehenen Platz zu Hause ausmessen. Ansonsten kann es sein, dass man beim Training mit dem Kopf an die Zimmerdecke stößt oder unangenehm nah dran ist.

Der Abstand zwischen Pedale und Boden (wenn beide Pedale parallel und auf gleicher Höhe stehen) beträgt bei diesem Crosstrainer 35 cm. Dazu muss man seine Körpergröße addieren: z.B. 172 cm, das ergibt 207 cm. Zu der Summe kommen noch 12 cm (siehe Erklärung auf diese Seite), was zu einer erforderlichen Gesamthöhe der Zimmerdecke von mindestens 219 cm für 172 cm Körpergröße führt.

Kritikpunkte

  • Kritisiert kann vor allem die Bedienungsanleitung. Die Montage des CX2 wird darin zwar ausreichend gut erklärt, allerdings lässt die Beschreibung des Trainingscomputers sehr zu wünschen übrig. Die Mängel liegen meist an einer schlechten Übersetzung, sodass die Anweisungen teilweise unverständlich sind. Stellenweise stehen französische Sätze in der deutschen Anleitung. Bei einer Herstellerfirma, die mit Sitz in Deutschland wirbt, könnte man zumindest erwarten, dass der Text korrekturgelesen wird.
  • Es wäre auch wünschenswert, dass das Display nach Trainingsende etwas länger eingeschaltet bleibt, bevor es automatisch abschaltet. Hierfür würde zusätzlich zum Self Generator System eventuell ein kleiner Akku für den Trainingscomputer Abhilfe schaffen.
  • Auch dass die Pulssensoren an den unbeweglichen Teilen des Crosstrainers angebracht sind, ist etwas ungeschickt. Ein herzfrequenzgesteuertes Training kann so entweder nur ohne Armbewegung oder nur mit einem zusätzlichen Brustgurt zur Pulsmessung durchgeführt werden.
  • Der Pedalabstand und die Schritthöhe sind nicht optimal.

Fazit

Das CX2 von Sportstech ist ein sehr hochwertig gebautes, solides Gerät für Hobbysportler. Die extra große Schwungmasse sowie der leise Bewegungsablauf sind besonders hervorzuheben. Auch die vielen vorinstallierten Programme und die mögliche Erweiterung über eine App tragen zu einem vielseitigen und abwechslungsreichen Training bei. Allein der Pedalabstand und die Schritthöhe sind nicht optimal für einen natürlichen Lauf, liegen aber dennoch im akzeptablen Bereich.

Was kostet das Gerät - Sportstech CX2 Crosstrainer für Zuhause mit Stromgener ?
Den aktuellen Preis bei Amazon hier einsehen. p

Gibt es günstigere Alternativen zum Sportstech CX2?

Alternative Preis* Preis-Leistungs-Verhältnis
Capital Sports Helix Star UPca. 959 EuroSehr gut
Als nächstbeste günstigere Alternative zum Sportstech CX2 bietet sich das Capital Sports Helix Star UP mit einem Preis von ca. 959 Euro bei Amazon und einem unserer Meinung nach Sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Preisersparnis gegenüber dem Sportstech CX2 wären rund 39 Euro oder 4 % Kostenersparnis (Stand heute Morgen 4 Uhr). Ein Nachteil des günstigeren Capital Sports Helix Star UP Modells im Vergleich zu dem höherpreisigen ist die kleinere Schwungmasse von 25 kg.

Gibt es bessere oder vergleichbare Alternativen im ähnlichen Preisbereich?

Alternative Unsere Bewertung
HAMMER Finnlo ELLYPSIS5 von 5 Punkte
MAXXUS® CX 4.3f5 von 5 Punkte
FUEL Fitness EC3004.5 von 5 Punkte
MAXXUS CX 3.04.5 von 5 Punkte
Capital Sports Helix Star UP4.5 von 5 Punkte
Schwinn 510E4.5 von 5 Punkte
» HAMMER Finnlo ELLYPSIS: Hochwertiger Marken-Ellipsentrainer mit App-Steuerung

Die um 10 cm größere Schrittlänge von 50 cm dieses Vergleichsprodukts ermöglicht einen physiologischeren Bewegungslauf im Vergleich zu der 40 cm Schrittlänge des Sportstech CX2. Aufgrund des größeren Schrittes ist dieser Hammer-Ellipsentrainer besser für größere Personen mit bis zu 1.95 Meter Körpergröße geeignet. Der Pedalabstand ist hier zudem mit einem Wert von 10 cm ergonomischer als der 20 cm Pedalabstand des Sportstech CX2. Gegenüber dem Sportstech CX2 fällt bei diesem Ellipsentrainer außerdem das höhere Maximalgewicht von 150 kg positiv auf. Das um 16 kg höhere Eigengewicht (nämlich 71 kg im Vergleich zu 55 kg) deutet darüber hinaus auf eine höhere Stabilität des HAMMER Finnlo ELLYPSIS hin.

» MAXXUS® CX 4.3f CROSSTRAINER: Klappbar

Ein Pluspunkt bei diesem Ellipsentrainer von MAXXUS ist , dass er platzsparend zusammengeklappt werden kann. Auch dieses Vergleichs-Modell sticht mit einer größeren Schrittlänge hervor - und zwar mit 51 cm. Dieser MAXXUS-Ellipsentrainer eignet sich für Menschen mit bis zu 1.95 Meter Körpergröße. Der Abstand zwischen den Trittflächen ist hier außerdem mit einem Wert von 9 cm günstiger als der 20 cm Pedalabstand des Sportstech CX2. Das höhere Maximalgewicht von 135 kg des Ellipsentrainers ist darüber hinaus ein wichtiger Hinweis auf dessen stabile Bauweise. Das um 25 kg höhere Eigengewicht (nämlich 80 kg im Vergleich zu 55 kg) deutet des Weiteren auf eine höhere Stabilität des MAXXUS® CX 4.3f hin.

» FUEL Fitness EC300: Klappbarer Ellipsentrainer der gehobenen Mittelklasse

Ein Pluspunkt bei diesem Ellipsentrainer von FUEL Fitness ist , dass er platzsparend zusammengeklappt werden kann. Dieses Fitnessgerät ist zudem mit einer größeren Schrittlänge bestückt als das zu vergleichende Modell - und zwar mit 45 cm. Personen, die bis zu 1.9 Meter groß sind, wären mit diesem FUEL Fitness-Ellipsentrainer besser bedient. Der Abstand zwischen den Trittflächen ist hier außerdem mit einem Wert von 10.5 cm günstiger als der 20 cm Pedalabstand des Sportstech CX2. Das höhere Maximalgewicht von 135 kg dieses Ellipsentrainers ist darüber hinaus ein wichtiger Vorzug gegenüber dem Maximalgewicht des Sportstech CX2. Das um 18 kg höhere Eigengewicht (nämlich 73 kg im Vergleich zu 55 kg) deutet des Weiteren auf eine höhere Stabilität des FUEL Fitness EC300 hin. Nettes Feature ist beim FUEL Fitness EC300 überdies die Option einer App-Anbindung. Mit 32 Stufen lässt sich der Widerstand zusätzlich feiner regulieren.

» MAXXUS CX 3.0 Crosstrainer: Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

*Vergleich und Preise (von Amazon) wurden aktualisiert am 8.6.2023 um 4 Uhr.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"