Unsere Bewertung: 5 von 5 Punkte
Preis-Leistung: Gut

» Bei Amazon ansehen p
Ein wahrer Alleskönner unter den Ellipsentrainern ist der Spirit XE 395. Der semi-professionelle Crosser kann besonders mit seiner Steigungsfunktion überzeugen, über die ansonsten nur wenige Geräte in dieser Preisklasse verfügen. Bei dieser Konstruktion stehen solide Qualität im Vordergrund.
Für ambitionierte Hobbysportler und Wettktämpfer - Mögliche Nutzung: 1 Mal die Woche bis täglich
Legende: weniger ergonomisch akzeptabel sehr ergonomisch
Legende: vergleichsweise niedrig gut sehr gut

Stabile, langlebige Konstruktion
Mit seinen Aufstellmaßen von 194 x 74 x 164 cm (L x B x H) und einem Eigengewicht von 98 kg ist der XE 395 wahrlich kein zierliches Gerät, verfügt dafür aber auch über eine extrem hohe Standfestigkeit. Eine hochwertig verarbeitete Rahmenkonstruktion aus Stahl, abgedichtete Rollenlager an Pedalen und Griffstangen sowie ein ausgereiftes Rollen-Schienensystem dürften nicht nur für eine besonders lange Lebensdauer sorgen, sondern auch dafür, dass Laufgeräusche und Vibrationen möglichst gering ausfallen. Ausgelegt ist der robuste Crosser auf ein maximales Benutzergewicht von 150 kg, was selbst bei intensiven Workouts genügend Stabilität verspricht.
Das 13,6 kg schwere Gewicht des Schwungrads aus Stahl klingt erstmal ernüchternd für einen teuren Ellipsentrainer. Aber der Rundlauf ist insbesondere bei Geräten in Fitnessstudio-Qualität nicht nur vom Schwungmassen-Gewicht abhängig. Hier hat der Hersteller eine ausgeklügelte Formel für die kinetische Energie entwickelt, die folgende Faktoren berücksichtigt: Schwungradgewicht, Riemenscheibendurchmesser, Riemenlänge, Riemenspannung, Fußpedalwinkel und Schrittlänge. So wird gewährleistet, dass bei jeder Pedalbewegung die Umkehrpunkte flüssig überwunden werden.
Die elektronische Magnetbremse bietet 20 Widerstandsstufen und damit eine ausreichend feine Dosierung der Intensität.
Steigungssimulation fürs Bergtraining
Die Steigungsfunktion der Pedalbewegung ist auf Knopfdruck 20-fach verstellbar. So lassen sich selbst Bergläufe und Bergwanderungen authentisch simulieren.


Unterschiedliche Muskelgruppen gezielt trainierbar
Aus ergonomischer Sicht ist der XE 395 ebenfalls gelungen. Mit seiner Schrittlänge von knapp 51 cm ist er auch für schnelle Läufe mit raumgreifenden Schritten und für größere Läufer geeignet. Der Q-Faktor mit nur rund 5 cm unterstützt einen gelenkschonenden Bewegungsablauf, ebenso wie die um 2 Grad nach innen geneigten Pedale.
Verstellbare Neigung der Pedale
Außerdem können die Trittflächen um jeweils 10 Grad nach oben oder unten geneigt werden, was eine verstärkte Aktivierung bestimmter Muskelgruppen der Beine und des unteren Rumpfbereichs ermöglicht.
Unterschiedliche Griffpositionen an den Handstangen unterstützen eine zielgerichtete Stimulierung der Muskeln in Armen, Schultern sowie im oberen Brust- und Rückenbereich.
Tasten an den Griffen
Ein zusätzliches Extra an Sicherheit und Komfort bieten die in die Griffe integrierten Steuerungstasten für Intensität und Steigung.
Direkte Visualisierung der Muskelbeanspruchung

Die Bedienkonsole mit blau hinterleuchtetem Bildschirm bietet 10 verschiedene vorinstallierte Programme, darunter ein Cardio-, ein Fatburn-, Strength- und Intervall-Programm. Die Bedientasten sind übersichtlich angeordnet. Eine echte Besonderheit stellt die Anzeige am linken Bildschirmrand dar, die über LED-Leuchten in verschiedenen Farben den Grad der Beanspruchung der einzelnen Muskelgruppen visualisiert. Ebenfalls hervorzuheben ist die Möglichkeit, die Konsole in der Neigung zu verstellen. Das bietet Benutzern unterschiedlicher Körpergrößen eine optimale Ablesbarkeit der Trainingsdaten. Trainings-Apps (z.B. Kinomap, Spirit Fit App) können über das integrierte Bluetooth Modul genutzt werden. In der Kinomap-App ist der Crosstrainer unter den Heimtrainern aufgelistet, da der Hersteller ein Bike-Bluetooth-Protokoll für diesen verwendet. Die Kinomap App funktioniert hier im interaktiven Modus.
Eine Wattanzeige, Handpulssensoren, eine Schnittstelle für kabellose Herzfrequenzmessung, ein schwenkbarer Ventilator, Lautsprecher, ein MP3-Anschluss und die Tablethalterung dürften keine Wünsche offen lassen.
Den aktuellen Preis bei Amazon hier einsehen. p
Gibt es günstigere Alternativen zum Spirit XE 395?
Alternative | Preis* | Preis-Leistungs-Verhältnis |
---|---|---|
Skandika CardioCross Conqueror | ca. 1599 Euro | Mittelmäßig |
Spirit Fitness XE 295 | ca. 1495 Euro | Gut |
Skandika CardioCross Carbon Champ | ca. 1399 Euro | Gut |
Gibt es bessere oder vergleichbare Alternativen im ähnlichen Preisbereich?
Alternative | Unsere Bewertung |
---|---|
Fuel Fitness EC1000 | 5 von 5 Punkte |
BH Fitness Khronos | 5 von 5 Punkte |
BH Fitness FDR20 G869 | 5 von 5 Punkte |
Skandika CardioCross Conqueror | 5 von 5 Punkte |
Statt eines Magnet-Bremssystems wird beim Fuel Fitness EC1000 ein Induktion-Bremssystem eingesetzt, welches leiser und präziser arbeitet. Gegenüber dem Spirit XE 395 fällt bei diesem Ellipsentrainer zudem das höhere Maximalgewicht von 160 kg positiv auf. Wünscht man sich außerdem ein wattgesteuertes Training (drehzahlunabhängig) ist das Fuel Fitness EC1000-Modell die bessere Wahl. Mit 40 Stufen lässt sich der Widerstand darüber hinaus feiner regulieren.
» BH Fitness Khronos Generator G260: Solider Crosstrainer für die semi-professionelle NutzungDie drehzahlunabhängige Steuerung des BH Fitness-Modells ermöglicht ein Training nach ärztlichen Vorgaben. Die Stromerzeugung funktioniert hier über Eigenstrom-Generator. Das BH Fitness Khronos braucht kein Strom und Netzteil, es generiert den Strom durch die Laufbewegung selbst. Mit 32 Stufen lässt sich der Widerstand außerdem feiner regulieren.
» BH Fitness FDR20 G869: Ellipsentrainer für intensive Nutzung und HIIT TrainingMit 24 Stufen lässt sich der Widerstand feiner regulieren.
» Skandika CardioCross Conqueror: Familienfreundlicher, exzellenter Ellipsentrainer*Vergleich und Preise (von Amazon) wurden aktualisiert am 22.9.2023 um 4 Uhr.