Unsere Bewertung: 5 von 5 Punkte

Der Nautilus E628 ist ein frontangetriebener Ellipsentrainer aus der Performance Serie, der für Leistungssportler entwickelt wurde und mit vielen Extras auf ganzer Linie überzeugt.
Simulation von Bergläufen
Die in sechs Stufen von null bis 10 Grad einstellbare Steigungsmechanik unterstützt das gezielte Training unterschiedlicher Muskelgruppen in den Beinen. Mit demselben Gerät können Läufe in flachem Gelände sowie Bergläufe simuliert werden. Die Steigung ist elektronisch über die Kontrolleinheit einstellbar oder wird automatisch ans Höhenprofil der simulierten Strecke angepasst.
Für ambitionierte Hobbysportler und Wettktämpfer - Mögliche Nutzung: 1 Mal die Woche bis täglich
Legende: weniger ergonomisch akzeptabel sehr ergonomisch
Legende: vergleichsweise niedrig gut sehr gut


Ergometer nach Klasse SA
Bei Ellipsentrainern eher eine Seltenheit ist die Zulassung als Ergometer. Der Nautilus E628 ist nach Klasse SA zugelassen und mit der präzise einstellbaren Wattsteuerung auch für therapeutische Zwecke geeignet. Die Zulassung schließt sogar den Einsatz in Studios ein.
Hochgeschwindigkeits-Antriebssystem
Das Hochgeschwindigkeits-Antriebssystem sorgt für eine gute Kraftübertragung und in Kombination mit dem Schwungradsystem von 13,6 kg dürfte der E628 geschmeidig und rund laufen.
Induktionsbremse mit 32 Widerstandsstufen
Die elektromagnetische Induktionsbremseerzeugt zuverlässig und sehr exakt jede der 32 Widerstandsstufen. Diese Bandbreite an Einstellmöglichkeiten ist außergewöhnlich umfassend, sodass für jeden Einsatzzweck eine geeignete Intensität vorhanden ist.
Quick-Steuerung über die Handgriffe
Ein weiteres Extra ist die einzigartige Quick-Steuerung, die direkt in die Handgriffe eingearbeitet ist. Trainingswiderstand und Steigung können angepasst werden, ohne dass die Griffstangen losgelassen werden müssen. Das bietet zum einen mehr Komfort, zum anderen ist es auch ein Sicherheitsplus, da jederzeit ein fester Griff vorhanden ist.
Weite Schrittlänge
Die Schrittlänge auf dem Nautilus E628 beträgt 55,8 cm. Mit der extrem flachen Ellipsengeometrie ist ein sehr natürlicher und gelenkschonender Bewegungsablauf garantiert. Die Doppelschrittschienen bieten eine exzellente Führung.
Neigungsverstellung der Trittplatten
Das Suspension Adjust System ermöglicht eine Anpassung der Trittplattenneigung zwischen null und 10 Grad. So ist stets eine gute Unterstützung der Fersen gewährleistet, unabhängig davon, welche Muskelgruppen gerade trainiert werden oder welche Steigung eingestellt ist. Das integrierte Dämpfungssystem hält die Belastungen auf die Gelenke auch bei hartem Training minimal.

Multipositionsgriffe
Die speziell konstruierten Multipositionsgriffe bieten zahlreiche Griffmöglichkeiten. So können unterschiedliche Muskelgruppen in Oberkörper und Armen stimuliert werden. Eine ergonomisch günstige Körperhaltung wird jederzeit unterstützt.
Für große Belastungen ausgelegt
Der Nautilus E628 ist mit seiner soliden Konstruktion und den hochwertigen Antriebskomponenten für große Belastungen ausgelegt. Das maximale Benutzergewicht beträgt 158,8 kg. Damit ist garantiert, dass der Ellipsentrainer harte Trainingseinsätze locker wegsteckt.
youtube Video von Nautilus Inc. EMEA
Professioneller Bordcomputer
Der in der Neigung verstellbare und beleuchtete Bordcomputer ist mit allem ausgestattet, was für ein zeitgemäßes, professionelles Training erwartet wird. Neben den 29 Trainingsprogrammen (12 programmierte Profile, 9 herzfrequenzgesteuerte Programme, ein Quick-Start-Programm, vier benutzerdefinierte Programme, zwei Fitnesstests und ein Erholungstest) kann das Workout selbstverständlich per Bluetooth-Schnittstelle mit einem Mobilgerät beliebig individualisiert werden.
Der Trainer ist mit MyFitnessPal (Kalorien- und Schrittzähler-App) und der RunSocial App kompatibel. Mit der RunSocial App beispielsweise können reale Strecken ins Training eingebunden und mit Freunden gemeinsam gelaufen werden. Per Bluetooth können die Trainingsdaten auch mit der kostenlosen Nautilus Trainer App synchronisiert werden und Metriken verfolgt werden.
Die Konsole verfügt über einen USB-Port für die Stromversorgung von Tablet oder Smartphone, eine Halterung und diverse Ablagemöglichkeiten. Ein integriertes Soundsystem macht Kopfhörer mit störendem Kabel überflüssig. Zusätzlich zu dem großen 3 x 5 Zoll Hauptdisplay sorgt ein 1 x 5 Zoll Infodisplay dafür, dass die wichtigsten Trainingsdaten auch bei Benutzung eines Tablets abgelesen werden können. Zur Erfrischung bei harten Einheiten ist ein Ventilator vorgesehen.
Brustgurt zur Pulsmessung inklusive
Last but not least ist im Lieferumfang ein Brustgurt für die exakte Pulsmessung enthalten. Neben der Pulskontrolle per integrierten Handsensoren ist so eine noch genauere Herzfrequenzmessung möglich.
Nachteile?
Ein wattgesteuertes Programm ist im Gegensatz zum Maxxus Crosstrainer CX 8.4 leider nicht vorhanden.
Fazit
Der Nautilus E628 lässt auch bei Profisportlern keine Wünsche offen. Die vielen Verstellmöglichkeiten und das große Leistungsspektrum sprechen für sich. Die zusätzlichen Extras wie die Quick-Steuerung, Multimediaausstattung und Ergometerfunktion runden den tadellosen Gesamteindruck ab.
https://global.nautilus.com/de/e628/100498.html
Den aktuellen Preis bei Amazon hier einsehen. p
Gibt es bessere oder vergleichbare Alternativen im ähnlichen Preisbereich?
Alternative | Unsere Bewertung |
---|---|
MAXXUS CX 9.1 | 5 von 5 Punkte |
Spirit XE 395 | 5 von 5 Punkte |
Fuel Fitness EC1000 | 5 von 5 Punkte |
Spirit Fitness XE 295 | 5 von 5 Punkte |
HAMMER Finnlo ELLYPSIS | 5 von 5 Punkte |
MAXXUS CX 7.5 | 5 von 5 Punkte |
Beim MAXXUS CX 9.1 wird ein Aero-Bremssystem eingesetzt, welches das Widerstands-Maximum nur von der eigenen Körperkraft abhängig macht - perfekt für hohe Intensitäten. Das MAXXUS CX 9.1 Modell punktet zudem mit einer deutlich höheren Schwungmasse von 28 kg im Vergleich zu der Schwungmasse von 13.6 kg des Nautilus E628. Das um 5 kg höhere Eigengewicht (nämlich 100 kg im Vergleich zu 95 kg) deutet außerdem auf eine höhere Stabilität des MAXXUS CX 9.1 hin. Wünscht man sich darüber hinaus ein wattgesteuertes Training (drehzahlunabhängig) ist das MAXXUS CX 9.1-Modell die bessere Wahl. Sucht man des Weiteren nach einer kompakteren und raumsparenderen Lösung, so ist der MAXXUS CX 9.1 mit einer kürzeren Aufstell-Länge von 162 cm eine interessante Alternative zu dem Nautilus E628, der eine Länge von 185 cm aufweist.
» Spirit XE 395: Semi-Professioneller Ellipsentrainer mit SteigungssimulationDer Abstand zwischen den Trittflächen ist beim Spirit XE 395 mit einem Wert von 5.1 cm geringer und ein Hauch optimierter als der 7.5 cm Pedalabstand des Nautilus E628. Ein Highlight bei diesem Spitzenprodukt des Herstellers Spirit Fitness ist zudem die verstellbarer Steigung für Berglauf-Simulation.
» Fuel Fitness EC1000 – HIIT Ellipsentrainer der SpitzenklasseDas um 16.5 kg höhere Eigengewicht (nämlich 111.5 kg im Vergleich zu 95 kg) deutet auf eine höhere Stabilität des Fuel Fitness EC1000 hin. Die drehzahlunabhängige Steuerung des FUEL Fitness-Modells ermöglicht zudem ein Training nach ärztlichen Vorgaben. Mit 40 Stufen lässt sich der Widerstand außerdem feiner regulieren.
» Spirit Fitness XE 295: Ellipsentrainer in Markenqualität*Vergleich und Preise (von Amazon) wurden aktualisiert am 11.8.2022 um 4 Uhr.