DESKFIT DFT200 – Platzsparendes Büro- und Schreibtisch-Laufband

Wir verkaufen keines der verlinkten Produkte. Für Links auf dieser Seite, die mit dem Symbolp gekennzeichnet sind, zahlt der Händler ggf. eine Provision. Mehr Infos.
DESKFIT Laufband für Schreibtisch
DESKFIT Laufband für Schreibtisch ...
» Bei Amazon ansehen p

 

Das Deskfit DFT200 ist ein Laufband der Firma Sportstech, das zu einer Serie von Fitnessgeräten gehört, die mehr Bewegung in den Arbeitsalltag bringen sollen. Sie wurden passend zu den höhenverstellbaren Schreibtischen derselben Marke entwickelt. Besonders die flachen Abmessungen zur platzsparenden Aufbewahrung und das edle Design, das sich elegant ins Büro integriert, machen das Deskfit DFT200 salonfähig.

Ein Plus an Gesundheit

Schluss mit stundenlangem Sitzen am Schreibtisch! Durch lockeres Gehen oder Laufen während der Arbeit sollen die negativen Auswirkungen einer einseitigen Sitzhaltung reduziert werden. Regelmäßiges bewegtes Arbeiten kann die Konzentration fördern und Stress reduzieren. Außerdem kann Krankheiten vorgebeugt werden, die durch Fehlhaltungen entstehen können. Und die gleichmäßige Bewegung selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten wirkt sich deutlich auf den Kalorienverbrauch aus. Mit dem DFT200 lassen sich Arbeit und Bewegung wunderbar miteinander kombinieren.

Schlichtes, edles Design mit hochwertigem Echtholz

Damit das DFT200 nicht nur von der Größe, sondern auch optisch gut in jedes Büro passt, wurde das Design ganz bewusst schlicht gehalten. Modern und mit klaren Linien präsentiert sich das schlanke Gehäuse des Laufbands, das mit Echtholz beschichtet und gleich in drei unterschiedlichen Designvarianten erhältlich ist. Je nach Geschmack und Bürostil kann das DFT200 in dunkelbraunem, hellbraunem oder silberfarbenem Holz bestellt und damit optimal auf den Raum abgestimmt werden. Das Laufband passt übrigens unter jeden höhenverstellbaren Schreibtisch.

Hochwertiger DC Elektromotor

Das DFT200 Laufband verfügt über einen hochwertigen Gleichstrom-Elektromotor. Dieser bringt eine Leistung von einem PS aufs Band – das ist ausreichend, um Geschwindigkeiten bis zu 7,1 km/h zu unterstützen. Der Motor arbeitet gleichmäßig und effizient, sodass das Band flüssig und ruckelfrei läuft. Das maximal zulässige Nutzergewicht beträgt 110 kg.

Achtstufige Geschwindigkeitsanpassung

Je nachdem, wie fit man ist oder welche Tätigkeit während des Laufens erledigt werden muss, kann die Geschwindigkeit des Laufbands ganz bequem per Knopfdruck angepasst werden. Eine Infrarot-Fernbedienung, die gut in der Hand liegt, lässt sich intuitiv und ohne hinzusehen verwenden. Lediglich zwei Knöpfe zum Beschleunigen und zum Verlangsamen sowie eine Pause- und eine Stopp-Taste reichen zur Regulierung des Laufbands aus. Die Geschwindigkeit wird in acht Stufen geregelt: Die erste Stufe entspricht ca. 0,7 km/h, die achte Stufe ca. 7,1 km/h. Dazwischen liegen Abstufungen von jeweils ca. 0,8 bis 1 km/h Differenz.

  • 1 Stufe – 0,8 km/h
  • 2 Stufe – 1,8 km/h
  • 3 Stufe – 2,7 km/h
  • 4 Stufe – 3,6 km/h
  • 5 Stufe – 4,4 km/h
  • 6 Stufe – 5,3 km/h
  • 7 Stufe – 6,2 km/h
  • 8 Stufe – 7,1 km/h

Damit eignet sich das Laufband perfekt für langsames Gehen und etwas schnelleres Walken (2-6 km/h). Für Joggen (7 km/h) ist es aufgrund der kleinen Lauffläche von 90 x 40 cm, wenn überhaupt, nur für kleine Menschen empfehlenswert.

Für ein sicheres Training

Das DFT200 wurde von den Sportstech-Konstrukteuren mit extra breiten Trittflächen auf beiden Seiten des Laufgurts ausgestattet. Sollte man während des Laufens einmal ins Stolpern kommen oder schnell vom Band absteigen müssen, bieten die Trittflächen einen sicheren, festen Halt. Zwar verfügt das Laufband konstruktionsbedingt nicht über Haltegriffe, da es sonst nicht in Kombination mit einem Schreibtisch verwendet werden könnte. Wer das DFT200 aber ohnehin eher frei stehend verwendet und sich gerne während des Trainings festhalten möchte, kann einen passenden Griffbügel als Zubehör anbringen. Dieser kann in wenigen Minuten an den bereits dafür vorbereiteten Gehäusebohrungen montiert werden und bietet ein zusätzliches Plus an Sicherheit und Komfort.

Mehrere platzsparende Aufbewahrungsmöglichkeiten

Das Laufband misst kompakte 131 x 56 x 21 cm (L x B x H). Damit es nach Gebrauch nicht im Weg steht, kann es auf verschiedene Arten verstaut werden. Entweder

  1. liegend unter einem Sofa oder einem Bett
  2. aufrecht stehend mithilfe der praktischen Standfüße an der Frontseite
  3. oder flach an der mitgelieferten Wandhalterung hängend, die wahlweise an die Wand geschraubt oder geklebt werden kann.

Integrierte Transportrollen

Damit das 29 kg schwere Laufband bequem durch den Raum bewegt werden kann, ist es mit Transportrollen ausgestattet. Hebt man das Heck etwas an, kann das DFT200 mühelos verschoben werden.

Halterung für Mobilgeräte inklusive

Mit im Lieferumfang enthalten ist eine Halterung fürs Tablet oder Smartphone. Diese kann entweder, wie bereits erwähnt, als Wandhalterung genutzt werden oder bietet dem Mobilgerät auf dem Schreibtisch zuverlässigen Halt, das mit einer entsprechenden App ausgestattet auch zum Steuern des Laufbands verwendet werden kann. Gleichzeitig können alle wichtigen Informationen wie Geschwindigkeit, Zeit, verbrauchte Kalorien, zurückgelegte Strecke und gelaufene Schritte auf einen Blick angezeigt werden.

Bluetooth-Funktion und Fitness-App

Als weiteres Extra verfügt das DFT200 über eine integrierte Bluetooth-Funktion. Ein mit der passenden App („VAN Fit„) ausgestattetes Mobilgerät kann so zum Steuern des Laufbands und zum Speichern der Trainingsergebnisse verwendet werden. Damit lassen sich Erfolge ganz leicht dokumentieren.

Wie laut ist das Laufband?

Bis zur Stufe 4, also ca. 4 km/h läuft das Laufband laut Kundenberichten sehr leise, sodass man problemlos telefonieren, Fernsehen oder Musik hören kann.  Ab Geschwindigkeit 5 hört man natürlich mehr Auftrittgeräusche und den Motor.

Nachteile?

  • Leider verfügt das Laufband nicht über ein Dämpfungssystem mit Stoßdämpfern oder Mehrzonendämpfung. Andere Schreibtisch-Laufbänder wie das Bluefin Fitness Task 2.0 und viele Standard-Laufbänder über 400 Euro bieten mehrschichtige Dämpfungssysteme aus Gummi oder mehrfache Stoßdämpfer, die die harten Stöße beim Auftreten absorbieren. Der Laufgurt ist zudem relativ dünn. Andererseits, wenn man das Laufband nur für Gehen und Walking benutzt, wird man keine besondere Dämpfung brauchen, den der Aufprall des Fußes ist geringer, als beim schnellen Joggen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte lieber zusätzlich in ein paar gute Laufschuhe investieren, die für eine gewisse zusätzliche Dämpfung sorgen, damit das Training gelenkschonender wird.
  • Des Weiteren sollte man genau prüfen, ob man mit der nur 90 x 40 großen Lauffläche zurechtkommt. Für Nutzer mit großer Schrittlänge oder einer Körpergröße über 1,8 Meter könnte es schon beim Gehen knapp werden.
  • Die passende App zum Gerät ist werksseitig auf Chinesisch eingestellt. Die Sprache zu ändern, um die App überhaupt nutzen zu können, ist recht schwierig. Hier muss man sich überlegen, ob einem das Speichern der Trainingsergebnisse so wichtig ist, dass man nach einem anderen Laufband ohne Bürotisch-Eigenschaften und ohne die hervorragenden platzsparenden Aufbewahrungsmöglichkeiten suchen will. Klappbare Konkurrenzmodelle sind nämlich entweder teurer oder ohne App oder mit weniger platzsparende Möglichkeiten.
  • Das Gerät bietet keine vordefinierte Programme oder Programme mit Pulssteuerung. Auch eine Einstellung des Steigungswinkels ist hier nicht möglich.

Fazit

Wer ein Laufband fürs Büro sucht, das sich optisch gut ins Ambiente einfügt und nicht viel Platz benötigt, macht mit dem Deskfit DFT200 sicher nichts falsch. Das unter jedem höhenverstellbaren Schreibtisch verwendbare Gerät zeichnet sich besonders durch den leisen Motor, eine ausreichend hohe Geschwindigkeit, vielfältige Aufbewahrungsmöglichkeiten und eine praktische Fernbedienung aus. Insgesamt ist das DFT200 ein gutes Gerät für das Büro zu einem absolut fairen Preis.

Was kostet das Gerät - DESKFIT Laufband für Schreibtisch - fit & gesund im Bà ?
Den aktuellen Preis bei Amazon hier einsehen. p

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"