1. Reduziert das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Einer der wichtigsten Gesundheitsvorteile des Laufens auf einem Standard-Laufband oder einem klappbaren Laufband ist, dass es das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senkt. Dies ist auf die verbesserte Durchblutung und die erhöhte Herzfrequenz zurückzuführen. Da Ihr Körper härter arbeitet, werden mehr Sauerstoff und Nährstoffe an die Muskeln geliefert, was zu einer verbesserten kardiovaskulären Gesundheit führt.
Forschungsergebnissen zufolge können übergewichtige Menschen, die täglich nur 8 Minuten lang trainieren ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um bis zu 20 % senken [1].
2. Verbessert die Lungenfunktion
Laufen auf dem Laufband kann auch die Lungenfunktion verbessern. Regelmäßiges Laufen führt dazu, dass mehr Sauerstoff von der Lunge zum Herzen transportiert wird. Durch konsequentes Training über längere Zeiträume hinweg wird so die Leistungsfähigkeit der Lunge gesteigert [3].
3. Hilft beim Abnehmen
Ein weiterer Vorteil des Laufens auf dem Laufband ist, dass es hilft, überschüssiges Körpergewicht zu verlieren. Durch das Laufen wird mehr Energie verbraucht, was zu einer Gewichtsreduktion führt. Dabei verbrennt Joggen, genau wie man vermuten würde, mehr Kalorien als Walking [4].
Wie lange muss ich auf dem Laufband trainieren, um abzunehmen und wie oft?
Je nach Geschwindigkeit, Intensität und körperlichen Merkmalen variiert die genaue Anzahl der verbrannten Kalorien von Person zu Person. Eine 30-jährige Frau, die 70 kg wiegt und 170 cm groß ist, verbrennt beispielsweise bei einem Tempo von 10 km/h in 30 Minuten schätzungsweise 423 Kalorien und eine Person, die im Unterschied zu der ersten 100 kg wiegt 726 ckal in 30 Minuten. Bei 4 Workouts die Woche, würde die 100 kg schwere Person 13 Wochen brauchen, um 5 kg abzunehmen und die 70 kg schwere Person 23 Wochen, um ebenfalls 5 kg abzunehmen.
Kalorienverbrauch einer 170 cm großen 30-jährigen Frau
KörperGEWICHT | 30 MIN |
---|---|
70 kg | 423 cal |
100 g | 726 cal |
Beachten Sie jedoch, dass diese Näherungswerte von Person zu Person variieren, so dass es wichtig ist, geeignete Hilfsmittel wie unseren Kalorienrechner zu verwenden, um genauere Schätzungen zu erhalten. Dennoch handelt es sich dabei immer noch um eine Schätzung, die von der Realität abweichen kann.
4. Stärkt die Knochen und Muskeln
Laufen auf dem Laufband stärkt nicht nur die Herz-Kreislauf-Gesundheit, sondern hilft auch, die Knochen und Muskeln zu stärken. Durch das regelmäßige Laufen werden die Knochen widerstandsfähiger gegen Brüche [5].
5. Reduziert Stress
Ein weiterer großer Gesundheitsvorteil des Laufens ist, dass es Stress und Angst reduzieren kann [6,7]. Durch das regelmäßige Laufen wird Endorphin freigesetzt, ein Hormon, das Glücksgefühle auslöst und Stress abbaut. Regelmäßiges Laufen bietet psychologische Vorteile und hilft, sich sowohl unmittelbar nach dem Lauf als auch langfristig klarer und energiegeladener zu fühlen.
Wie oft und wie lang sollte ich auf dem Laufband trainieren?
Die Antwort auf die Frage, wie oft und wie lange Sie auf einem Laufband trainieren sollten, hängt von Ihren Fitnesszielen ab. Wenn Sie einfach nur versuchen, Ihre allgemeine kardiovaskuläre Gesundheit zu verbessern, empfehlen die American Heart Association sowie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mindestens 150 Minuten moderates Training pro Woche. Das entspricht etwa 30 Minuten Bewegung an 5 Tagen pro Woche.
Wenn Sie jedoch versuchen, Gewicht zu verlieren oder Ihre Laufleistung zu verbessern, ist es möglicherweise nötig die Dauer und Intensität Ihrer Trainingseinheiten erhöhen. Zur Gewichtsabnahme können die 30 Minuten auf 45 Minuten oder 60 Minuten an 5 Tagen pro Woche erhöht werden (sollte aber vorher mit dem Arzt besprochen werden). Für Läufer empfehlen die meisten Experten, mindestens 4 Tage pro Woche zu laufen, wobei jede Einheit mindestens 30 Minuten dauern sollte. Letztendlich kommt es also darauf an, welche Ziele Sie verfolgen und wie viel Zeit Sie bereit sind, für Ihr Training aufzuwenden. Für Anfänger reichen 10-30 Minuten pro Tag an 2-3 Tagen die Woche.
Verbrennt man auf dem Crosstrainer oder Ergometer mehr Kalorien als auf dem Laufband?
Im Allgemeinen verbrennen sowohl der Crosstrainer als auch das Laufband aufgrund des Ganzkörpertrainings mehr Kalorien als das Ergometer. Das Laufband liegt dabei in Führung. Eine 70 kg schwere Frau, 172 cm groß und 37 Jahre alt würde laut unserem Kalorienrechner 222 Kalorien in 30 min auf dem Crosstrainer verbrennen und 435 Kalorien in 30 min mit Joggen auf dem Laufband.
GEWICHT | CROSSTRAINER | LAUFBAND |
---|---|---|
70 kg | 222 | 435 |
Was sollte ich beachten, wenn ich mit dem Laufband abnehmen möchte?
- Laufen Sie, wie bereits erwähnt, in der geeigneten Pulszone: Fettverbrennungszone und anaerobe Zone.
- Stellen Sie vor dem Kauf sicher, dass Sie das Gerät auf eine Steigung einstellen können. So können Sie mehr Kalorien und Fett verbrennen.
- Intervalltraining ist eine effektive Methode, um mit einem Laufband abzunehmen. Das bedeutet, dass Sie während Ihrer Trainingseinheit mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Steigungen laufen.
- Wählen Sie ein Laufband mit einer Anzeige des Kalorienverbrauchs.
- Schließlich sollten Sie darauf achten, dass Sie genug trinken und sich gesund ernähren, um die Effektivität Ihres Trainings zu maximieren.