Life Fitness Indoor Cycle IC2 Powered by ICG

[Für Links mit dem Symbolp, zahlt der Händler ggf. eine Provision. Mehr Infos.]
Life Fitness Indoor Cycle IC2 Power
Life Fitness Indoor Cycle IC2 Power...
» Bei Amazon ansehen p

Wer bei seinem Fitnessbike für den Heimgebrauch nach purem, kraftvollem Radvergnügen sucht, für den ist das Life Fitness IC2 Indoor Cycle sicherlich eine interessante Option. Mit einem Tretlager mit Starrlauf handelt sich hierbei um eine echtes Speed Rad ohne Freilauf, das für ambitionierte Sportler geeignet ist und täglich genutzt werden kann.

Früher kannte man dieses Indoor Bike unter dem Namen Tomahawk IC2. Seit der Übernahme der Indoor Cyccling Group (ICG, der Hersteller der Tomahawk Indoor Bikes), wurden alle Tomahawk Speed Räder von Life Fitness übernommen und auf Life Fitness umbenannt.

Bei Aufstellmaßen von etwa 120 cm x 53 cm x 110 cm wiegt das IC2 Indoor Bike ungefähr 48 kg. Insgesamt kann das Gerät mit einem Gewicht von maximal 130 kg belastet werden. Das sportliche Design des Speed Rads ist nicht nur optisch sehr ansprechend, es ist auch zweckmäßig. Das fängt beim Lenker an, setzt sich am Sattel fort und endet bei den Pedalen.

Sattel und Lenker Einstellungen

Der Lenker ermöglicht viele verschiedene Griffvarianten. Durch die unterschiedlichen Griffoptionen kann auch die Haltung auf dem Rad insgesamt sehr variabel gestaltet werden. Legt man beispielsweise die Unterarme auf, dann kann man eine besonders sportliche Haltung einnehmen. In so einer Haltung kann die Kraft der Beine besonders intensiv genutzt werden. Bei einer aufrechteren Sitzhaltung kann hingegen etwas entspannter geradelt werden. Der Lenker ist in der Höhe mehrfach verstellbar, jedoch nicht horizontal.

Der Sattel kann sehr genau auf die persönlichen Bedürfnisse des Nutzers angepasst werden. Denn er lässt sich in der Horizontalen stufenlos und in der Vertikalen sehr fein einstellen. Darüber hinaus kann der Sattel mithilfe von Werkzeug auch in seiner Neigung verändert werden. Insgesamt ist das Fitnessbike für Personen mit einer Körpergröße von bis zu ca. 2 m gut geeignet.

Der Rennsattel selber ist ergonomisch geformt und für Männer und Frauen gleichermaßen gut geeignet. Wer dennoch lieber auf einem anderen Sattel fahren möchte, der kann diesen problemlos gegen ein anderes Modell austauschen. Möglich wird das durch die standardisierte Sattelaufnahme.

Der Q-Faktor beträgt hier 173 mm und sorgt so für ein ergonomisches und knieschonendes Training.

Pedale

Auch die Pedalen können dank standardisierter Aufnahme gegen andere Pedalen ausgetauscht werden. Allerdings sollte das kaum notwendig werden. Immerhin handelt es sich bei den Pedalen des Life Fitness IC2 Indoor Cycle um Kombipedalen. Die haben auf der einen Seite eine gewöhnliche Plattform mit Körbchen und auf der anderen Seite ein SPD-Klicksystem. Ein sicherer Halt auf den Pedalen ist damit auf jeden Fall gewährleistet.

Trainingscomputer

Die Technik des Trainingscomputers beschränkt sich, genau wie dessen Größe, auf das Wesentliche. Es gibt ein beleuchtetes LC-Display, welches fast die gesamte Größe des Trainingscomputers ausmacht. Darauf werden Daten wie die Distanz, Trainingszeit, Kalorienverbrauch, Trittfrequenz und Herzfrequenz an. Um die Herzfrequenz angezeigt zu bekommen, muss man während des Trainings den beigelegten ANT+ Brustgurt tragen. Für die Bedienung des Computers werden lediglich zwei Tasten benötigt. Voreingestellte Trainingsprofile oder wattgesteuerte Programme, sowie die genaue Anzeige der Leistung in Watt, wie bei einem Ergometer, sind bei diesem Modell nicht vorgesehen.

Der Widerstand wird bei diesem Trainingsgerät ganz einfach manuell über ein Drehrad stufenlos eingestellt. Die Einstellungen des Schwierigkeitsgrades können während des Trainings zu jeder Zeit verändert werden.

Schwungmasse

Das 15 kg schwere Schwungrad, das nicht mit einer Abdeckung versehen ist, wird über einen Riemen angetrieben. Durch den Riemenantrieb ist das Life Fitness IC2 typischerweise angenehm leise. Für den Widerstand sorgen Bremsbacken. Zur Sicherheit des Nutzers ist das Indoor Cycle mit einer Notstoppfunktion ausgestattet. Diese sorgt im Notfall dafür, dass das Schwungrad sofort stehen bleibt.

Zur Ausstattung des Speed Rads gehört auch ein Flaschenhalter. Der ist auf dem Schweißschutz aus bruchsicherem Kunststoff angebracht. Der Schweißschutz soll verhindern, dass der Schweiß bei intensivem Training auf das Schwungrad tropfen kann.

Stabilität

Insgesamt handelt es sich beim Life Fitness IC2 Indoor Cycle um ein sehr robust gebautes Trainingsgerät. Der Rahmen ist aus stabilem, lackiertem Stahlrohr. Die beweglichen Elemente, wie die Sattel- und Lenkerverstellung, sind aus Aluminium.

Zur üblichen Ausstattung eines Speed Bikes für den Heimgebrauch gehören natürlich auch die Transportrollen, mit denen das Gerät ganz einfach bewegt werden kann. Zudem gibt es an diesem Modell vier Stellfüße aus Kunststoff. Die schonen den Boden und ermöglichen es, kleine Unebenheiten im Boden auszugleichen.

Schwachstellen des Life Fitness Indoor Cycle IC2?

Im Vergleich zu anderen Indoor Cycles, die viel weniger kosten, ist das Gewicht der Schwungmasse mit 15 kg bei diesem Modell etwas niedrig. Das spricht gegen ein Training mit maximalen Belastungen und ein intensives Training im Stehen. Die Sportstech Profi Indoor Cycles SX400 und SX200 z.B. besitzen ein Gewicht von jeweils 22 kg.

Fazit: Für das tägliche pure Radfeeling

Für den Preis des Life Fitness IC2 Indoor Cycle bekommt man freilich auch Modelle mit einem technisch umfangreich bestückten Trainingscomputer. Das ist beim Life Fitness IC2 Indoor Cycle nicht der Fall, dafür bekommt man hier Radvergnügen pur. Ein Vorteil der puristischen Ausstattung ist zudem, dass das Gerät sehr wartungsarm ist. Im Grunde kann hier nicht viel kaputt gehen, wodurch man beim Indoor Cycle in ein langlebiges Objekt investiert. Dafür sprechen auch die hochwertigen Materialien und die gute Verarbeitung. Der Widerstand kann stufenlos reguliert werden. Beim Training auf dem Indoor Bike kommt spätestens dann echtes Rennfeeling auf, wenn man sich mit den Unterarmen auf den Triathlonlenker aufstützt und mit voller Kraft in die Pedalen tritt. Das Life Fitness IC2 Indoor Cycle ist das ideale Modell für alle, die für ihr Training nicht mehr brauchen als das pure Radfeeling.

Was kostet das Gerät - Life Fitness Indoor Cycle IC2 Powered by ICG ?
Den aktuellen Preis bei Amazon hier einsehen. p



Schaltfläche "Zurück zum Anfang"