Crosstrainer gelten als die idealen Fitnessgeräte für den Heimgebrauch. Mit ihnen bekommt man ein gutes Ganzkörpertraining, welches die Muskeln und das Herz-Kreislaufsystem gleichermaßen beansprucht und stärkt. Überdies ist das Training auf dem Crosstrainer besonders schonend für die Gelenke und somit auch für ältere Personen gut geeignet. Mit dem Cross R Go 50 und dem Cross F Go 70 gibt es von der Marke Tunturi gleich zwei starke Modelle. In diesem Artikel werden beide vorgestellt und miteinander verglichen.
1. Tunturi Cross R Go 50
Bei Aufstellmaßen von 166 cm x 69 cm x 164 cm wiegt der Cross R Go 50 etwa knapp 60 kg. Der verhältnismäßig kompakt gebaute Crosstrainer wirkt sehr hochwertig und modern. Dieser Eindruck wird durch die Farbwahl definitiv untermauert. Weiß, Anthrazit und ein helles Grün sind die vorherrschenden Farben und lassen das Trainingsgerät nicht nach einer Foltermaschine aussehen, sondern nach einem Trainingsgerät, dessen Nutzung Spaß verspricht.
Der Trainingscomputer ist extrem übersichtlich gestaltet. Auf dem farbigen, beleuchteten Display sind Daten wie beispielsweise die Leistung in Watt, Zeit, Geschwindigkeit, die zurückgelegte Distanz und der Kalorienverbrauch deutlich ablesbar.
Zum leichteren Transport sind zwei Rollen am Crosstrainer angebracht. Für einen sicheren Stand gibt es höhenverstellbare Standfüße. Der Crosstrainer von Tunturi macht insgesamt einen soliden und hochwertigen Eindruck.
Das Training mit dem Cross R Go 50
Insgesamt stehen dem Nutzer des Cross R Go 50 von Tunturi 16 Trainingsprogramme zur Verfügung. Bei sechs von ihnen handelt es sich um voreingestellte Programme. Daneben gibt es noch ein manuelles Trainingsprogramm, vier benutzerdefinierte Programme und 4 pulsgesteuerte Programme. Bei den pulsgesteuerten Programmen kann man beispielsweise mit 50 Prozent oder 90 Prozent seiner maximalen Herzfrequenz trainieren. Wer diese Art des Trainings auf dem Crosstrainer Cross R Go 50 durchführen möchte, für den ist es empfehlenswert, sich einen Brustgurt anzuschaffen. Dieser sendet die Daten an den in dem Trainingscomputer eingebauten Empfänger und ermöglicht eine sehr genaue Überwachung der Herzfrequenz.
Nach dem Training auf dem Crosstrainer kann man mittels der Erholungspulsmessung seinen Fitnessfaktor messen. Hierfür sind die Handpulssensoren an den starren Haltegriffen gut geeignet.
2. Vergleich mit Tunturi Cross F Go 70
Der Cross F Go 70 ist mit einer Länge von 185 cm gut 20 länger als das Modell R Go 50. Dadurch wirkt der Crosstrainer aber keinesfalls wuchtiger. Denn die offene Bauweise lässt das Gerät fast schon filigran wirken. Ansonsten sorgt auch hier die Farbwahl für einen modernen, hochwertigen Look. Neben dem Größenunterschied gibt es auch einen Gewichtsunterschied von etwas mehr als 10 kg. Der F Go 70 ist aber nicht nur größer und schwerer, er hat auch eine etwa 6 kg höhere Schwungmasse.
Die Schwungmasse liegt hier bei einem optimalen Wert von 36 kg. Der Tunturi Cross F Go 70 besitzt im Gegensatz zum R Go 50 kein Hinterantrieb, sondern ein Frontantrieb, d.h. im vorderen Teil gelagerte Schwungscheibe, die dafür sorgt, dass ein flacher, ellipsenförmiger und sehr gelenkschonender Bewegungslauf möglich ist, ähnlich wie beim Walking.
Auch bei der Schrittlänge gibt es Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Beim R Go 50 liegt die Schrittlänge bei 40 Zentimeter, beim F Go 70 sind es 50 Zentimeter. Die größere Schrittlänge ermöglicht einen flacheren Bewegungsablauf, der noch schonender für die Gelenke ist.

Zudem gibt es beim Modell F Go 70, mit insgesamt 25 Trainingsprogrammen, ganze 6 voreingestellte Trainingsprogramme mehr als beim R Go 50. Der Trainingscomputer ist im Wesentlichen mit dem des Cross R Go 50 vergleichbar. Transportrollen und höhenverstellbare Standfüße sorgen dafür, dass der Crosstrainer einfach transportiert und sicher und stabil aufgestellt werden kann. Das Modell ist für Personen mit einem Gewicht von bis zu 135 kg zugelassen.
Fazit
Trotz des integrierten Generators für die Stromerzeugung, der größeren Schwungmasse und dem Mehr an Programmauswahl ist der Cross F Go 70 nur unwesentlich teurer als der Cross R Go 50 und daher unsere Kaufempfehlung für Unentschlossene.
Der Preis für den Cross R Go 50 und F Go 70 von Tunturi ist im Vergleich mit Crosstrainer anderer Hersteller ähnlicher Qualität und Ausstattung mehr als angemessen. Vor allem bekommt der Besitzer Fitnessgeräte, welche von der ganzen Familie genutzt werden können. Die Vielzahl an Programmen und die große Differenz zwischen dem minimalen und maximal möglichen Widerstand ermöglichen es Personen auf den unterschiedlichsten Fitnessleveln mit diesen Geräten zu trainieren. Außerdem sind beide Hometrainer einfach zu bedienen und optisch ansprechend gebaut.
Weitere Crosstrainer Tests und Bewertungen finden Sie hier auf unsere Webseite.