Unsere Bewertung: 4 von 5 Punkte

» Bei Amazon ansehen p
Der CX640 ist ein Ellipsentrainer aus dem Hause Sportstech im mittleren Preissegment. Dieser überzeugt nicht nur mit einer hohen Schwungmasse, sondern auch mit einer großen Programmvielfalt und ist somit bestens für anspruchsvolle Trainingseinheiten geeignet.
Technische Daten
Der Fitnesstrainer hat mit den Maßen 157 cm x 66 cm x 167 cm ein Gewicht von etwa 55 kg. Somit ist dieser relativ leicht im Vergleich zu anderen Ellipsentrainer, wie der MAXXUS CX 6.1 oder der Skandika CardioCross Carbon Pro. Der Transport des fertig montierten Trainingsgerätes wird durch die Transportrollen erleichtert, die sich im vorderen Bereich befinden. Das Fitnessgerät ist für Nutzer mit einem Gewicht von maximal 120 kg geeignet.
Für ambitionierte Anfänger und trainierte Hobbysportler - Regelmäßige Nutzung bis zu 1-3 Mal pro Woche möglich
Legende: weniger ergonomisch akzeptabel sehr ergonomisch
Legende: vergleichsweise niedrig gut sehr gut


Der CX640 Ellipsentrainer wird mit einem wartungs- und geräuscharmen Rillenriemen angetrieben, der sich in vorderen Bereich des Trainers befindet. Dadurch wird ein elliptischer Bewegungsablauf möglich, der sehr natürlich ist. Der Widerstand wird über das leise Magnetbremssystem erzeugt. Die hohe Schwungmasse von 24 kg bietet sogar gut trainierten Sportler noch ein anspruchsvolles Training und sorgt für ein gleichmäßiges Treten und einen gleichförmigen Bewegungsablauf.
Dennoch können auch Anfänger auf diesem Gerät trainieren. Immerhin besteht die Möglichkeit, den Widerstand per Computertaste so einzustellen, dass er zu den persönlichen Voraussetzungen passt. Insgesamt kann der Widerstand in 16 Stufen eingestellt werden, ähnlich wie beim Sportstech CX625 Crosstrainer.
Ergonomie
Die Schrittlänge des Ellipsentrainers (Abstand von Pedalmitte bis zur Pedalmitte auf gleicher Höhe) beträgt komfortable 42 cm, was zu einer flachen elliptischen Bewegung führt. Aufgrund dieser Schrittlänge ist der Trainer perfekt für große Menschen bis zu 1,8 m geeignet. Angesichts der restlichen Konstruktion können mit dem Crosstrainer laut Erfahrungsberichten auch mittelgroße Menschen ab 170 cm gut trainieren.

Die Pedale sind mit 37,5 cm ausreichend lang und mit 13 cm angenehm breit. Sie sind zudem mit einer rutschfesten Prägung ausgestattet.
Der Abstand der Pedale von Pedalmitte zur Pedalmitte beträgt ca. 32 cm und der Pedalabstand zwischen den Innenkanten beider Pedale beträgt 18 cm: ein nicht idealer Wert, aber dennoch im akzeptablen Bereich.
Computer und Konsole
Gesteuert wird das Trainingsgerät mit der übersichtlich gestalteten Bedienkonsole. Es werden Puls, Watt, Trainingszeit, die aktuelle Geschwindigkeit in km/h, Kalorien, Distanz, Puls-Erholung, RPM (Runden pro Minute), Körperfettanteil und DISTANZMETER (jeder Barren steht für 100 Meter) angezeigt. Die Anzeige verfügt über eine blaue Hintergrundbeleuchtung, wodurch die Werte sehr gut abgelesen werden können.
Mit der UP/DOWN Taste kann der Widerstand im manuellen Programm je nach Wunsch eingestellt werden und jederzeit verändert werden. Darüber hinaus sind im Trainingscomputer insgesamt 24 Trainingsprogramme hinterlegt. Neben den 12 voreingestellten Streckenprofilen gibt es auch 5 Herzfrequenzprogramme, ein Körperfettprogramm, ein Watt-Programm und 4 individuell programmierbare Trainingsprogramme.
12 vorinstallierte Programme: 5 Herzfrequenzprogramme:
Wem das nicht genug Auswahl ist, der hat die Möglichkeit, ein Tablet oder Smartphone auf die integrierte Halterung zu stecken und darüber weitere Programme zu nutzen.
Pulsmessung
Der Trainer verfügt über integrierte Handpulssensoren an den starren Handgriffen. Der Nachteil ist hier, dass bei der Nutzung der starren Handgriffe kein effektives Ganzkörpertraining möglich ist, so wie es bei der Nutzung der beweglichen Handgriffe der Fall ist. Hier wäre eine drahtlose Pulsmessung über einen Brustgurt besser. Der Ellipsentrainer verfügt bereits über einen Empfänger für Brustgurte, allerdings ist der Brustgurt nicht im Lieferumfang enthalten, sondern muss getrennt dazu gekauft werden.
Trinkflaschenhalterung
Eine Trinkflaschenhalterung am Sportstech Ellipsentrainer CX640 ermöglicht ein Training ohne Unterbrechen und hilft schnell den Durst zu löschen.
Kompatible Fitness Apps
Die Apps, die in Verbindung mit diesem Ellipsentrainer genutzt werden können sind Kinomap (im interaktiven Modus) und Delightech.

>> Mehr Infos zu den Fitness Apps gibt es hier.
Welche Raumhöhe benötigt man für den CX640?
Der Abstand der Pedale zum Boden beträgt bei dem CX640 ca. 28 cm. Daher empfiehlt es sich zur Berechnung der minimalen Deckenhöhe, auf die eigene Körpergröße ca. 40 cm dazu zu rechnen. In den 40 cm ist noch der Spielraum für die Auf- und Ab- Bewegungen enthalten.
Nachteile des CX640 Ellipsentrainers?
- Die Rollen des Ellipsentrainers (frühere Version CX630) haben laut Nutzer früher Quietschen verursacht. Laut Hersteller soll dieses Geräuschproblem seit April 2017 behoben worden sein.
Wo liegen die Unterschiede zwischen dem Sportstech CX640 und dem Sportstech CX625 ?
- Das Sportstech CX625 Modell verfügt über ein „Heckantrieb“ (hintengelagerte Schwungmasse) , wodurch die Beine eine Kreisbewegung beschreiben. Der CX640 besitzt dagegen ein „Frontantrieb“ (frontgelagerte Schwungmasse) und führt die Füße auf eine elliptische Bewegungsbahn. Die letztere ähnelt mehr den natürlichen Bewegungsablauf eines Menschen.
- Das CX640 nimmt mehr Platz im Raum ein: es hat eine Länge von 157 cm, eine Breite von 66 cm und eine Höhe von 167 cm. Das CX625 hat dagegen eine Länge von 141 cm, eine Breite von 65 cm und eine Höhe von 165 cm.
- Das CX640 ist auf ein höheres Körpergewicht ausgelegt (120 kg). Das CX625 besitzt ein maximales Benutzergewicht von 110 kg.
- Der CX640 besitzt einen kleineren und somit ergonomisch günstigeren Pedalabstand von 18 cm, beim CX625 sind es dagegen 22 cm.
Fazit: Solider Ellipsentrainer aus dem mittleren Preissegment
Der Sportstech Ellipsen Crosstrainer CX640 ist ein solider Ellipsentrainer aus dem mittleren Preissegment. Neben einer hohen Schwungmasse und einer guten Ergonomie punktet er auch mit einer vielseitigen Programmauswahl und einer App-Anbindung zu der beliebten Kinomap App. Allerdings benötigt der CX640 etwas mehr Platz. Weitere empfehlenswerte Modelle finden Sie auf unsere Cross- und Ellipsentrainer Test Seite.
Den aktuellen Preis bei Amazon hier einsehen. p
Gibt es bessere oder vergleichbare Alternativen im ähnlichen Preisbereich?
Alternative | Unsere Bewertung |
---|---|
HAMMER Finnlo ELLYPSIS | 5 von 5 Punkte |
Skandika CardioCross Carbon Champ | 5 von 5 Punkte |
MAXXUS CX 5.1 | 5 von 5 Punkte |
MAXXUS® CX 4.3f | 5 von 5 Punkte |
AsVIVA E3 Pro | 5 von 5 Punkte |
FUEL Fitness EC300 | 4.5 von 5 Punkte |
Die um 8 cm größere Schrittlänge von 50 cm dieses Vergleichsprodukts ermöglicht einen physiologischeren Bewegungslauf im Vergleich zu der 42 cm Schrittlänge des Sportstech CX640. Aufgrund des größeren Schrittes ist dieser Hammer-Ellipsentrainer besser für größere Personen mit bis zu 1.95 Meter Körpergröße geeignet. Der Pedalabstand ist hier zudem mit einem Wert von 10 cm ergonomischer als der 18 cm Pedalabstand des Sportstech CX640. Gegenüber dem Sportstech CX640 fällt bei diesem Ellipsentrainer außerdem das höhere Maximalgewicht von 150 kg positiv auf. Das um 16 kg höhere Eigengewicht (nämlich 71 kg im Vergleich zu 55 kg) deutet darüber hinaus auf eine höhere Stabilität des HAMMER Finnlo ELLYPSIS hin.
» Skandika CardioCross Carbon Champ: Klappbarer Ellipsentrainer mit sehr guter ErgonomieAuch dieses Vergleichs-Modell sticht mit einer größeren Schrittlänge hervor - und zwar mit 48 cm. Dieser Skandika-Ellipsentrainer eignet sich für Menschen mit bis zu 1.9 Meter Körpergröße. Der Abstand zwischen den Trittflächen ist hier zudem mit einem Wert von 11 cm günstiger als der 18 cm Pedalabstand des Sportstech CX640. Das höhere Maximalgewicht von 150 kg des Ellipsentrainers ist außerdem ein wichtiger Hinweis auf dessen stabile Bauweise. Das um 18 kg höhere Eigengewicht (nämlich 73 kg im Vergleich zu 55 kg) deutet darüber hinaus auf eine höhere Stabilität des Skandika CardioCross Carbon Champ hin. Mit 32 Stufen lässt sich der Widerstand des Weiteren feiner regulieren.
» MAXXUS CX 5.1 im Test: Ellipsentrainer der Oberen LigaDieses Fitnessgerät ist mit einer größeren Schrittlänge bestückt als das zu vergleichende Modell - und zwar mit 54 cm. Personen, die bis zu 2 Meter groß sind, wären mit diesem MAXXUS-Ellipsentrainer besser bedient. Der Abstand zwischen den Trittflächen ist hier zudem mit einem Wert von 7 cm günstiger als der 18 cm Pedalabstand des Sportstech CX640. Das höhere Maximalgewicht von 160 kg dieses Ellipsentrainers ist außerdem ein wichtiger Vorzug gegenüber dem Maximalgewicht des Sportstech CX640. Das um 22 kg höhere Eigengewicht (nämlich 77 kg im Vergleich zu 55 kg) deutet darüber hinaus auf eine höhere Stabilität des MAXXUS CX 5.1 hin.
» MAXXUS® CX 4.3f CROSSTRAINER: KlappbarEin Pluspunkt bei diesem Ellipsentrainer von MAXXUS ist , dass er platzsparend zusammengeklappt werden kann.
*Vergleich und Preise (von Amazon) wurden aktualisiert am 22.3.2023 um 4 Uhr.