Laufband JDB-1300-B von SixBros: Vor- und Nachteile

Wir verkaufen keines der verlinkten Produkte. Für Links auf dieser Seite, die mit dem Symbolp gekennzeichnet sind, zahlt der Händler ggf. eine Provision. Mehr Infos.
RHG Laufband mit Computer Lauftraining Pulsfrequenz Klappbar
RHG Laufband mit Computer Lauftraining Pulsfrequenz Klappbar...

» Bei Amazon ansehen p

 

Gänzlich untrainierte Personen kostet es oft viel Überwindung, sich in einem Fitnessclub anzumelden und vor „Publikum“ zu trainieren. Daher fällt die Entscheidung oft auf ein Heimtrainingsgerät. Besonders beliebt sind hier Laufbänder. Die versprechen eine verbesserte Kondition, Muskelaufbau und Fettreduktion. Gerade Einsteiger scheuen sich aber davor, viel Geld für die Anschaffung eines neuen Laufbandes auszugeben und entscheiden sich zunächst für ein preisgünstiges Gerät. Das JDB-1300-B von SixBros. ist eines dieser Laufbänder, die mit einem günstigen Anschaffungspreis überzeugen können. Damit bietet dieses Modell die ideale Einstiegsmotivation für Anfänger. Hinzu kommt, dass es sich trotz des günstigen Preises um ein recht gutes Gerät handelt. Allerdings offenbart das Laufband auch ein paar Schwächen.

Die Eckdaten zum SixBros. JDB-1300-B

Das Eigengewicht des kompakt gebauten Laufbandes liegt bei gerade einmal 58 kg. Im Vergleich mit vielen anderen Geräten handelt es sich hier also praktisch um ein Leichtgewicht.

Zusammengeklappt misst das Laufband auch nur 152 cm x 66 cm. Belastet werden kann das recht stabil gebaute Gerät mit maximal 100 kg.

RHG Laufband mit Computer Lauftraining P

Der Antriebsmotor arbeitet in Dauerleistung mit 1,5 PS. In der Spitze schafft er es auf 3,5 PS. Damit beschleunigt der Motor das Laufband auf maximal 12 km/h.

Der Trainingscomputer ist mit einer digitalen Anzeige ausgestattet. Dort können trainingsrelevanten Daten wie Geschwindigkeit, Distanz, Zeit oder Puls abgelesen werden. Die Messung der Herzfrequenz erfolgt über die in den Hangriffen integrierten Handsensoren.

Training

Die Steuerung des Laufbandes ist praktisch selbsterklärend. Es gibt drei festinstallierte Programme. Zudem gibt es noch die Möglichkeit ein manuelles Programm zu nutzen. Hierüber kann man beispielsweise eine Zieldistanz oder eine bestimmte Trainingszeit festlegen. Die Geschwindigkeit kann man in diesem Programm ebenfalls individuell festlegen. Sie kann in Schritten von 0,1 km/h in einem Rahmen zwischen 1 und 12 km/h eingestellt werden. Diese Maximalgeschwindigkeit ist für gut trainierte Läufer wahrscheinlich etwas zu gering. Einsteigern und Hobbyläufern dürfte das jedoch vollkommen genügen.

Das Positive an dem geringen Funktionsumfang bei diesem Gerät ist Einfachheit der Bedienung. Man steigt auf das Laufband, schaltet es ein und kann loslaufen.

Wer einfach nur ein wenig laufen möchte, ohne sich durch umständliche Menüpunkte manövrieren zu müssen, für den ist dieses Laufband genau die richtige Wahl. Auch ältere Personen, die oft Schwierigkeiten mit dem Erlernen technischer Funktionen an elektrischen Geräten haben, können mit diesem Laufband problemlos etwas für ihre Fitness tun.

Schwachpunkte

Bedenkt man den günstigen Anschaffungspreis für dieses Gerät, dann darf man von vorneherein nicht allzu viel von dem Laufband erwarten. Die Qualität des Laufbandes ist jedoch im Grunde genommen in Ordnung.

  • Jedoch fehlt es dem Gerät ein wenig an Trainingsmöglichkeiten. Dem Läufer stehen lediglich drei voreingestellte Trainingsprogramme zur Verfügung. Wirklich abwechslungsreiche Trainingseinheiten mit umfangreichen Anforderungsprofilen wie beim Sportstech F15 sucht man vergebens. Das gilt auch für die Möglichkeit den Steigungswinkel einzustellen. Über diese Funktion verfügt das Laufband von SixBros. im Gegensatz zum Sportstech F15 nicht.
  • Bei dem SixBros. JDB-1300-B Laufband ist im Gegensatz zum Sportstech F15 und zum Sportstech F10 kein besonderes Dämpfungssystem eingebaut. Somit können keine gelenkschonende Eigenschaften erwartet werden.
  • Dieses Modell bietet keine Bluetooth Verbindung und keine Trainings-App Anbindung.
  • Ein weiterer Schwachpunkt ist die Pulsmessung. Es ist bekannt, dass die Pulsmessung über Handsensoren selten ganz genau ist. Deshalb wird für die genaue Ermittlung der Herzfrequenz während des Trainings auch das Tragen eines Brustgurtes empfohlen. Bei manchen Herstellern gehört so ein Brustgurt deshalb auch schon zum Lieferumfang. Bei diesem preiswerten Gerät von SixBros. ist das nicht der Fall. Und die Messung der Herzfrequenz über die Handpulssensoren scheint hier besonders ungenau zu sein. Wem es während des Trainings wichtig ist, dass sich der Puls immer in einem bestimmten Bereich befindet, oder einen bestimmten Bereich nicht überschreitet, der sollte sich eine externe Möglichkeit (zum Beispiel Brustgurt und Pulsuhr) für die Pulsmessung suchen.
  • Weiterhin sind die Lauffläche und die Belastbarkeit dieses Gerätes einfach zu gering bemessen, als das sie für die Nutzung zum Joggen geeignet wäre. Auch mittelgroße Personen mit einer Körpergröße von mehr als 170 cm könnten auf diesem Gerät Schwierigkeiten bekommen.
Die Lauffläche ist mit einer Länge von 110 cm und einer Breite von 38 cm im Vergleich mit anderen Geräten ziemlich klein, für die Preisklasse unter der 300 Euro Grenze jedoch in Ordnung. Eine größere Lauffläche erhält man mit folgenden Modellen:

  1. HAMMER Laufband Life Runner LR16I
  2.  SportPlus SP-TM-4216-E
  3. AsVIVA Laufband Cardio T16
  4.  Sportstech F37 Laufband
  5.  MAXXUS RunMaxx 7.4
  6.  Reebok Jet 300 Laufband (150 cm x 51 cm)
  • Nach einiger Zeit des Gebrauchs können sich in Einzelfällen quietschende und knarrende Geräusche einstellen, wenn man von den Bewertungen bei Amazon ausgeht. Wer in einem Mehrfamilienhaus lebt, sollte sich daher den Kauf dieses Laufbandes zwei Mal überlegen.

Fazit: Einsteigermodell für kleine Läufer

Das SixBros. JDB-1300-B ist ein preiswertes Laufband mit begrenzter Leistungsfähigkeit. Das Gerät eignet sich aufgrund seiner zu gering bemessenen Lauffläche vor allem für schnelles Gehen oder Walken. Für richtiges Joggen ist die Lauffläche zu schmal und zu kurz. Bei der Entwicklung dieses Laufbandes hat der Hersteller vermutlich zierliche Frauen als Zielgruppe im Visier gehabt. Auch die Höchstgeschwindigkeit von 12 km/h lässt erahnen, dass dieses Gerät nicht für Profi-Sportler gebaut wurde. Positiv ist die einfache Bedienbarkeit zu bewerten. Das ergibt sich aber schon aufgrund der geringen Programmauswahl, die dieses Laufband zu bieten hat. Dennoch ist das SixBros. Laufband vor allem für Einsteiger oder ältere Personen, die lediglich ein wenig Walken möchten, recht gut geeignet. Hier finden Sie weitere Laufband Bewertungen und Tests.

Was kostet das Gerät - RHG Laufband mit Computer Lauftraining Pulsfrequenz Kla ?
Den aktuellen Preis bei Amazon hier einsehen. p

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"