
» Bei Amazon ansehen p
Mit dem 570T hat Schwinn nun ein Nachfolgemodell des beliebten Laufbands 530i auf den Markt gebracht. Das neue Profi-Laufband bietet eine noch höhere Trainingsintensität und ist in einigen Details noch leistungsfähiger und robuster ausgestattet.
Leistungsstarker Motor mit 3 PS
Der agile Motor des 570T bringt ordentlich Leistung aufs Laufband: Mit seinen 3 PS im Dauerbetrieb ermöglicht er nicht nur eine stolze Spitzengeschwindigkeit von 20 km/h, sondern reagiert auch unverzüglich auf schnelle Tempowechsel. Damit lassen sich Sprinteinlagen und Intervalltrainings problemlos realisieren. Die ausbalancierte Motorsteuerung dürfte für einen flüssigen, ruckelfreien Lauf sorgen und laut Hersteller für eine stetige Nachregulierung der Geschwindigkeit.
Elektrische Steigungsmechanik
Auch die Steigungsmechanik des 570T unterstützt ein Training auf höchstem Niveau. Wer es gerne anstrengend mag, kann mit bis zu 15 Prozent Steigung bergauf laufen. Angesteuert wird der Stellmotor des Steigungssystems voll elektrisch per Knopfdruck oder programmgesteuert. Hügeliges oder steiles Gelände wird damit perfekt simuliert.
RunSocial kompatibel
Das Laufband 570T ist kompatibel zur interaktiven Trainings-App RunSocial. Damit lassen sich auf einem Tablet oder TV-Bildschirm reale Streckenaufnahmen in HD anzeigen. Die Strecke kann in Echtzeit absolviert werden, das heißt, die Abspielgeschwindigkeit des Videos passt sich der Laufgeschwindigkeit an. Außerdem kann die Steigung des Laufbands passend zum Streckenprofil gesteuert werden. So taucht man beim Training komplett in eine Strecke ein. Sogar virtuelle Treffen mit anderen Läufern, die auf derselben Strecke trainieren, und die Teilnahme an organisierten Lauf-Events sind möglich. Damit wird jedes Training zu einem einmaligen Erlebnis.
Bluetooth Verbindung
Im Gegensatz zum Vorgängermodell verfügt das 570T nun über eine Bluetooth-Schnittstelle. Das sorgt für eine schnelle, flüssige Datenübertragung zwischen Bordcomputer und Mobilgerät. Trainingsdaten können auf Knopfdruck in der Schwinn Trainer App gespeichert und verwaltet werden und auch das Teilen von Ergebnissen über soziale Netzwerke ist sofort nach Trainingsende möglich.
Große Lauffläche mit Softrak Dämpfungssystem
Die Lauffläche des 570T ist mit seinen 50,8 x 152,4 cm angenehm groß, sodass man auch dann noch komfortabel und sicher laufen kann, wenn man mit Höchstgeschwindigkeit unterwegs ist. Das Laufdeck ist 25 mm hoch und umschließt die sechs Zellen des von Schwinn eigens entwickelten Softrak Dämpfungssystems. Die überdurchschnittlichen Dämpfungseigenschaften werden von dem 2 mm dicken, mehrlagigen Laufgurt noch verstärkt. Ein gelenkschonendes, angenehm federndes Laufgefühl wie auf Waldboden kann man als Ergebnis erwarten.
Details zum Wohlfühlen
Sehr angenehm bei harten Trainingseinheiten ist der eingebaute Ventilator, der in drei Stufen regelbar ist und für willkommene Erfrischung sorgt. Das Soundsystem mit zwei Lautsprechern sorgt für gute Unterhaltung auch ohne Kopfhörer. Und mit der USB Schnittstelle zum Laden des Mobilgeräts macht der Akku beim Training nicht schlapp.
Soft Drop Klappsystem
Auch für den einfachen Transport von A nach B haben sich die Konstrukteure von Schwinn etwas einfallen lassen. Das Soft Drop Klappsystem hilft mit seiner hydraulischen Hebevorrichtung beim einfachen Zusammenklappen des Laufbands. Während es in betriebsbereitem Zustand 196,1 x 89,4 x 146,3 cm groß ist, benötigt es zusammengeklappt lediglich noch 125,2 x 89,4 x 165,9 cm. Mithilfe der Transportrollen lässt sich das 570T leicht verschieben. Auch beim Auseinanderklappen sorgen die Hydraulikzylinder für ein langsames und sicheres Absenken des Laufbandhecks.
Solide Konstruktion
Die Rahmenkonstruktion des 570T ist, wie von Schwinn auch nicht anders zu erwarten, stabil ausgelegt, sodass nichts wackeln oder quietschen dürfte. Das maximale Benutzergewicht beträgt 136 kg. Damit können auch große und schwerere Läufer unbesorgt trainieren. Das Laufband selbst bringt 97 kg auf die Waage für einen bombenfesten Stand.
26 Programme für jedes Trainingsziel
Auf dem Bordcomputer des 570T sind bereits 26 Programme vorinstalliert. Dazu gehören Quick Start Programme, Herzfrequenzprogramme, unterschiedliche Streckenprofile oder Zielvorgaben für Zeit, Distanz und Kalorienverbrauch, Programme speziell zur Gewichtsabnahme, verschiedene Intervalltrainings und der Schwinn Fitsness Score, der gleich nach jedem Workout das persönliche Fitnesslevel anzeigt. Für eine exakte Messung der Herzfrequenz ist ein Brustgurt bereits im Lieferumfang mit dabei. Außerdem sind in den Haltegriffen zusätzliche Handpulssensoren eingebaut. Oberhalb des großen LCD-Bildschirms werden alle wichtigen Trainingsparameter auch noch auf einem schmalen Zusatzdisplay angezeigt, sodass selbst bei Nutzung eines Tablets auf der Medienhalterung die Sicht auf diese Daten nicht verdeckt wird.
Fazit
Schwinn zeigt besonders in den kleinen Konstruktionsdetails, dass hier Profis am Werk sind. Das 570T ist gut durchdacht und bietet neben einer von uns eingeschätzten exzellenten Laufperformance auch einiges an Komfortfunktionen. Egal ob auf Einsteigerniveau trainiert werden soll oder ein intensives Cardiotraining auf dem Programm steht, das Schwinn 570T ist mit seinem leistungsstarken Antrieb, der guten Dämpfung und der bestens abgestimmten Programmauswahl tadellos ausgerüstet. Und die Möglichkeit, virtuelle Laufstrecken zu nutzen, lassen einen fast vergessen, dass man zu Hause trainiert. Weitere Laufband Tests und Bewertungen finden Sie auf diese Seite.
Den aktuellen Preis bei Amazon hier einsehen. p