
» Bei Amazon ansehen p
Bei dem Horizon Fitness Indoor Cycle S3 handelt es sich um ein „echtes“ Speed Bike, d.h. es ist kein Freilauf vorhanden. Es ist besonders für Hobbysportler und Anfänger geeignet, die nach einem günstigen Einstiegsgerät für zu Hause suchen. Das Speed Rad hat ein relativ niedriges Eigengewicht von etwa 45 kg im Vergleich zu anderen Indoor Cycles wie das Sportstech Profi Indoor Cycle SX400 oder SX500. Mit den Maßen 125 cm x 49 cm x 103 cm handelt es sich um recht kompakt gebautes Gerät. Das vom Hersteller angegebene zulässige Höchstgewicht des Nutzers liegt bei 120 kg.

Training
Das Horizon Fitness Indoor Cycle S3 ist mit einem 22 kg schweren Schwungrad ausgerüstet, das auch für gut trainierte Sportler einen anständigen Trainingswiderstand bietet. Das Schwungrad wird über eine Kette angetrieben. Das verleiht dem Nutzer das Gefühl, auf einem echten Rad zu sitzen. Der Widerstand wird durch Bremsbacken erzeugt und kann über den Drehregler stufenlos eingestellt werden.

Wer während des Trainings seinen Puls überwachen möchte, um beispielsweise im idealen Fettverbrennungspuls zu trainieren ähnlich wie bei einem Fahrradergometer, dem ist das Tragen eines Brustgurtes und einer Pulsuhr zu empfehlen, welche als optionales Zubehör erhältlich sind.
An den Pedalen befinden sich Riemchen, die für einen sicheren Halt der Füße auf den Pedalen sorgen. Diese sollten während des Trainings immer fest angezogen werden. Dafür stellt man einfach den Fuß auf das Pedal und zieht den Riemen fest. Dieser Vorgang dient vor allem der Sicherheit während des Trainings. Rutscht man während des Trainings von der Pedale ab, dann kann das zu Verletzungen führen. Immerhin bewegt sich hier ein Schwungrad mit einer Masse von 22 kg. Diese Masse bewegt sich auch dann noch weiter, wenn man nicht mehr aktiv in die Pedale tritt. Das heißt, dass sich auch die Pedalen weiter drehen. Bekommt man die dann schwungvoll gegen das Schienbein, dann kann das sehr schmerzhaft werden.
Einstellungen
Ist das Speed Rad aufgebaut, kann man es den persönlichen Anforderungen entsprechend einstellen. Die richtige Sattelhöhe ist für den Komfort ebenso entscheidend, wie die richtige Einstellung des Lenkers. Der Sattel hat dann die richtige Höhe, wenn bei der niedrigsten Pedalposition das Knie noch leicht gebeugt ist. Um den Sattel in der Höhe zu verstellen muss das Drehrad an der Sattelstange gelöst und dann herausgezogen werden. Nun kann der Sitz auf die gewünschte Höhe eingestellt werden. Das Drehrad muss dann wieder einrasten und anschließend festgezogen werden. Das gilt auch für die horizontale Verstellung des Sattels. Auch hier löst man zunächst den Drehknopf und zieht ihn heraus. Der Sattel kann nun auf der Stange, nach vorne oder nach hinten, in die gewünschte Position gebracht werden. Mit dem festschrauben des Drehknopfs wird er in dieser Position fixiert. Der Lenker kann nur in der Höhe, nicht jedoch in der Neigung eingestellt werden.
Der Aufbau
Für den Aufbau des Speed Bikes liegt eine gut bebilderte und sehr ausführliche Aufbauanleitung vor. Als ersten Schritt muss die Lenkstange an der dafür vorgesehenen Halterung am Rahmen befestigt werden. Die Sicherung erfolgt über einen Drehknopf. Im nächsten Schritt wird die Sattelstange mit dem Rahmen verbunden. Auch hier dient wieder ein Drehknopf zur Sicherung. Als nächstes werden die Pedalen an den Pedalkurbeln angebracht. Dabei ist darauf zu achten, dass die linke, mit „L“ gekennzeichnete Pedale auch an der linken Seite angebracht wird. Sie wird gegen den Uhrzeigersinn festgeschraubt. Die rechte, mit „R“ gekennzeichnete Pedale, wird an der rechten Pedalkurbel angebracht und im Uhrzeigersinn festgezogen. Die letzten beiden Schritte sehen vor, die Standfüße zu montieren. Begonnen wird mit dem vorderen Standfuß, der über Transportrollen verfügt.
Fazit: Gutes Gerät für Einsteiger
Das Horizon Fitness Indoor Cycle S3 ist das ideale Einsteigergerät für den intensiven Radsport zu Hause. Hier kann man sich einfach aufs Rad schwingen und losradeln. Der Lenker und der ergonomisch geformte Sattel können in eine große Anzahl verschiedener Positionen gebracht werden. Das Training ist auf diese Weise gerade für Anfänger sehr komfortabel. Aber auch gut trainierte Hobbysportler können dank des 22 kg schweren Schwungrades anspruchsvolle Trainingseinheiten auf dem Indoor Cycle absolvieren.
Quelle: http://www.horizonfitness.de/inhalte/pdf/anleitungen/deutsch/1011/Aufbau-BedienungsanleitungS3.pdf
https://images.jhtassets.com/2bff979bd70dc6624d12bbb8d2192c843cf7e72f/
Den aktuellen Preis bei Amazon hier einsehen. p