
» Bei Amazon ansehen p
Das Hammer Finnlo Speedbike CRS II ist eine echte Rennmaschine. Allerdings nicht für die Straße, sondern für wetterunabhängiges Radtraining in den eigenen vier Wänden. Es ist eine Empfehlung für alle Radfreunde, die ein hochwertiges Speed Bike bis 800 Euro suchen.
Technik und Stabilität
Das Eigengewicht von ca. 60 kg deutet schon an, dass es sich hier um ein solides und zuverlässiges Bike handelt. Die Annahme wird auch durch das hohe maximale Nutzergewicht von bis zu 150 kg bestärkt, sowie durch die stabilen Sechskantprofil-Stahlrohre von Lenker- und Sattel. Mit einer Schwungscheibe, die ein Gewicht von stolzen 22 kg vorweisen kann und einer komplett verchromten Schwungscheibe ist ein sehr guter Rundlauf vorprogrammiert. Die Schwungmasse liegt deutlich über der durchschnittlichen Speed Räder, bei denen das Schwungmassensystem zwischen 16 und 25 Kilogramm auf die Waage bringt. Die Schwungscheibe wird über einen Riemen angetrieben, der wartungsarm ist und für einen leisen Lauf bekannt ist. Dadurch ist das Bike bestens für die Nutzung im Wohnbereich geeignet. Der Widerstand wird beim Hammer Finnlo Speedbike CRS II über Filz-Bremsbacken erzeugt.
Für welche Zielgruppe ist das Indoor Bike geeignet?
Um das hohe Gewicht der Schwungmasse in Bewegung zu versetzen und gegen den hohen Widerstand des Filz-Bremssystems anzukommen, wird von vorneherein viel Kraft benötigt. Daher ist das Bike perfekt für ein extremes Powerworkout, Abnehmen, intensives Kraft- und Ausdauertraining und ein Training der Bein- und Gesäßmuskulatur geeignet. Darüber hinaus ermöglicht das Speedbike auch ein optimales Training für das Herz-Kreislaufsystem.
Einstellungen des Widerstandes
Der Widerstand wird bei diesem Modell manuell, über ein Drehrad, eingestellt. Die Einstellung erfolgt stufenlos. Das Drehrad fungiert gleichzeitig als Notschalter für das schnelle Stoppen der Schwungscheibe, da das Gerät nicht über einen Freilauf verfügt (wie es für Speed Bikes üblich ist).
Großer Verstellbereich und stufenlose Verstellung des Sattels
Ein Vorteil des Finnlo Speed Bike CRS II gegenüber der Konkurrenz ist die Tatsache, dass sich der sportliche Ergo-Sattel in der Höhe und in der Entfernung zum Lenker mehrfach über einen großen Bereich verstellen lässt und zwar stufenlos. Diese Art der Verstellung erlaubt eine viel feinere, individuelle und ergonomisch bessere Position zu finden als die übliche Verstellung in definierten Abständen. Die Höheneinstellung des Sattels erlaubt es so Personen mit einer Körpergröße zwischen 150 cm und 203 cm bequem mit dem Speed Rad zu trainieren. Vergleichbare Modelle sind meistens entweder auf kleine Menschen oder auf große Menschen ausgerichtet. Beispielsweise ist es für Menschen mit einer Körpergröße von 1,55 m bei den meisten Inndoor Cycles in dieser Preisklasse nicht möglich den Sitz bequem anzupassen. Der große Verstellbereich beim CRS II Modell erlaubt es, dass die ganze Familie damit trainieren kann, unabhängig von der Körpergröße.
Der Lenker ist, genau wie der restliche Rahmen, aus robustem Stahl gefertigt. Er ist mit einem hautfreundlichen Schaumstoff überzogen. Die Bauweise des Lenkers ermöglicht verschiedene Griffvarianten, aus denen eine jeweils unterschiedliche Sitzposition resultiert. Leider ist der Lenker nur in der Höhe verstellbar und nicht horizontal. Vor dem Kauf sollte man sich bewusst sein, dass dies kein Ergometer ist, auf dem man eine optimale aufrechte Haltung einnehmen kann. Sucht man nach so einem Fitnessbike für zu Hause sollte man sich diese Seite ansehen: Ergometer Tests.
Pedale
Die Pedalen sind mit Körbchen mit verstellbaren Riemen ausgerüstet. Damit steht man immer fest auf den Pedalen. Da bei diesem Modell viel Kraft auf die Pedalen wirken muss, um das immense Gewicht des Schwungrades in Bewegung zu versetzen, sind die Pedalachsen aus speziell gehärtetem Material gefertigt. So kann problemlos hoher Druck auf die Pedalen ausgeübt werden.
Trainingscomputer
Das Gerät verfügt über einen kleinen Trainingscomputer, der über Batterien mit Strom versorgt wird. Auf dessen LCD-Display werden Puls, Distanz, Trittfrequenz, Geschwindigkeit und Trainingszeit angezeigt. Damit die Pulswerte auf dem Display angezeigt werden können, muss ein Brustgurt während des Trainings getragen werden. Dieser ist nicht im Lieferumfang enthalten. Für ein pulsgesteuertes Training können die Pulsobergrenze und die Pulsuntergrenze festgelegt werden. Ein nettes Feature ist die graphische Darstellung der verschiedenen Pulszonen über Balkendiagramm auf dem Display.
Speicherung von Trainingsdaten
Der Trainingscomputer speichert darüber hinaus auch die Daten der letzten 20 Trainingseinheiten und der gesamten Trainingsleistung. Dies ist ebenfalls ein Feature, welches das Modell CRS II von der Konkurrenz abhebt, denn die meisten bieten entweder gar keine Speicherung der vergangenen Trainingsdaten an oder nur über App. Trainingserfolge mit dem Finnlo Speed Bike CRS II lassen sich so ganz einfach nachvollziehen.
Nachteile?
- Einige Kunden berichten von Quietschen im Bereich des Tretlagers.
- Keine App-Anbindung für virtuelles Training
Fazit: Robuster Kraftprotz
Das Hammer Finnlo Speedbike CRS II ist dank seiner Schwungmasse mit einem Gewicht von 22 kg ein perfektes Trainingsgerät für ambitionierte Sportler. Ganz gleich ob es um die Verbesserung der Kondition, der Ausdauer, um Abnehmen oder um den Aufbau kräftiger Muskeln geht, das Speedbike ist hierfür bestens geeignet. Das Bike ist sehr robust konstruiert, sodass der Sportler bedenkenlos die volle Kraft des Trainingsgerätes nutzen kann. Gute Einstellmöglichkeiten von Sattel und Lenker sorgen für die perfekte Trainingsposition, unabhängig davon wie groß der Nutzer ist. Mit den Maßen von 140 cm x 60 cm x 130 cm nimmt das Finnlo Speedbike jedoch etwas mehr Platz im Raum ein als vergleichbare Indoor Cycles mit ähnlicher Schwungmasse wie z.B. das Sportstech Profi Indoor Cycle SX400 und es ist vergleichbar teuer.
Den aktuellen Preis bei Amazon hier einsehen. p