Das Dripex Speedbike ist mit seinen Aufstellmaßen von 101 cm Länge und 53,3 cm Breite besonders platzsparend. Mit einem 1,5 mm dicken Hauptrohr hält es einer Belastung von bis zu 120 kg stand. Das Edelstahlschwungrad wiegt nur 13 kg, daher ist das Modell eher für Anfänger geeignet, die nicht mit besonders hoher Intensität trainieren wollen. Das komplette Dripex Speedbike wiegt rund 45 kg, was einen stabilen Stand verspricht.
Korrosionsbeständiges Material und leise Fahrt dank Riemenantrieb
Als Material wurde mit Phosphat behandelter Stahl (Q215) verwendet. Die damit korrosionsbeständige Oberfläche wurde zudem mit einem elektrostatischen Pulver beschichtet. Angetrieben wird das Rad über ein Riemensystem. Die darin verbauten hochfesten Gummibänder ermöglichen ein ruhigeres Fahren, da sie keine Reibungsgeräusche erzeugen. Auf diese Weise entsteht während des Fahrens gerade einmal eine Lautstärke von 28 Dezibel. Dieser Geräuschpegel ist etwa mit dem Tippen auf einer Tastatur oder einem Flüstern vergleichbar.
Stufenloser Widerstand und sicheres Abbremsen
Der Widerstand wird vom Ergometer durch drei hochwertige Magnete genau gesteuert. Mit diesem Magnetbremssystem erhält das Schwungrad eine gleichmäßigere Schaltgeschwindigkeit als es bei Rädern mit einem Reibungswiderstand (Schleifbremse) der Fall ist. Das Abbremsen ist stabiler, es entsteht keine Reibung und dadurch bleibt auch ein Bremsgeräusch aus. Ein stufenlos einstellbarer Widerstand erfolgt mittels eines Drehknopfs am Hauptrahmen. Dieser fungiert gleichzeitig auch als Not-Stopp-Schalter und hält das Schwungrad schnell an, sobald er gedrückt wird. Ein sicheres und unverzügliches Abbremsen ist bei Bedarf also möglich. Dadurch behält der Nutzer selbst bei einer hohen Geschwindigkeit die vollständige Kontrolle und kann sich nach Herstellerangaben auf eine garantierte Sicherheit verlassen.
Ergonomisch anpassungsfähig
Nicht nur der Lenker ist höhenverstellbar, sondern auch der Sitz. Zusätzlich kann die vordere und hintere Position des Sitzes ebenfalls angepasst werden. Die Sitzhöhe ist mit zehn verschiedenen Positionen ausgestattet, der Lenker mit vier. Das Speedbike kann so auf die individuelle Körpergröße des Nutzers eingestellt werden, sofern dessen Körpergröße zwischen 155 cm und 205 cm liegt. Ein intensives Ausdauertraining wird hier daher mit gutem Komfort verbunden.
Das LCD-Display ermöglicht eine Übersicht über 5 Parameter
Die eigenen Trainingsfortschritte können mittels eines Multifunktionssensors überwacht werden. Dieser zeigt nicht nur die Zeit und die Geschwindigkeit an. Zusätzlich werden auch die verbrannten Kalorien sowie die zurückgelegte Entfernung und die aktuelle Herzfrequenz auf dem Display angezeigt. Die Speicherung dieser Daten erlaubt es, die eigenen Trainingsfortschritte im Blick zu behalten. Für einen Preis unter 500 Euro ist ein Display bei einem Speed Bike nicht selbstverständlich, vor allem nicht mit Speicherfunktion. Das stellt ein großes Plus im Vergleich zu Konkurrenzmodellen aus dem niedrigen Preissegment dar.
Aufbau
Laut Kundenaussagen ist das Gerät schnell zusammengebaut, sodass man sich bereits nach rund einer halben Stunde auf den Sattel schwingen kann. Der Aufbau gelingt nicht bloß in kurzer Zeit, sondern auch recht intuitiv. Eine Anleitung ist daher nicht einmal zwingend erforderlich. Dennoch sind natürlich Anleitung und das benötigte Werkzeug zum Aufbau im Lieferumfang enthalten. Das Gerät kann nach dem Aufbau dank der beiden Rollen an der Unterseite leicht zum gewünschten Platz transportiert werden.
Fazit
Die platzsparende Aufstellung und das ansprechende Design des Dripex Speedbikes überzeugen. Auch die Möglichkeit zur individuellen Einstellung von Lenker und Sattel kommt sehr gut bei den Nutzern an. Die Schwungmasse ist zwar etwas niedrig, das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt dennoch. Daher ist dieses Indoor Cycle eine Kaufempfehlung an Anfänger, die nach einem Indoor Bike aus dem niedrigen Preissegment suchen.