Christopeit Ergometer & Heimtrainer im Test: Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
Die Sportmarke Christopeit wurde im Jahr 1976 in Velbert von Horst Christopeit, einem früheren Bundesliga-Torhüter, gegründet. Der Stammsitz des Unternehmens befindet sich auch heute noch in der nordrhein-westfälischen Stadt Velbert. Von Beginn an war es das erklärte Ziel des Unternehmens, Heimsportgeräte für Freizeitsportler und Profis zu entwickeln und herzustellen. Inzwischen gehört Christopeit in dieser Sparte zu den führenden Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Seinen Erfolg verdankt der Heimtrainer-Hersteller unter anderem zahlreichen bedeutenden Entwicklungen. So war es beispielsweise die Marke Christopeit, die Mitte der 90er-Jahre als erster deutscher Hersteller Handpulssensoren zur Herzfrequenzmessung in seine Geräte einbaute. Zu den beliebtesten Hometrainer aus dem Hause Christopeit zählen Ergometer, Crosstrainer, Laufbänder und Fitnessstationen.
Christopeit ET 6 vs. Christopeit Ergometer ET 2
Christopeit ET 6 |
Christopeit Ergometer ET 2 |
|
Widerstände |
|
|
Trainingsprogrammme |
|
|
Computer Bedienung | einfach, intuitiv | umständlich, nicht intuitiv |
Trainingscomputer | Blue / Green Back Light LCD Display mit 7- Anzeigefenster;Anzeige von
|
6- Fenster Computer mit digitaler Anzeige von:
|
Pulsmessung | Handpulsmessung; Empfänger für drahtlosen Pulsmessgurt im Computer enthalten | Handpulsmessung; |
Aufbau | einfach | einfach |
TÜV/GS geprüft | ja | ja |
Sitz |
|
|
Lenker | neigungsverstellbar | neigungsverstellbar |
Bremssystem | Magnet-Brems-System | Magnet-Brems-System |
Schwungmasse | ca. 12 kg | ca. 8 kg |
Maximal zulässiges Gewicht | 150 kg | 120 kg |
Geräte Gewicht | 35 kg inkl. Verpackung | 29 kg (33 kg inkl. Verpackung) |
Maße (Länge x Breite x Höhe) | 96 x 52 x 140 cm | 96 x 54 x 135 cm |
Für große Menschen geeignet | ja | nein |
Transportrollen | vorhanden | vorhanden |
Stromversorgung | Netzteil | Netzanschluss |
Betriebsgeräusche | leise | leise |
Christopeit ET 6 Ergometer im Vergleich zu Christopeit ET 2
Dieser Ergometer Vergleich basiert auf eigene Erfahrungen mit dem Christopeit ET 6 und den Bewertungen auf Amazon für das Christopeit Ergometer ET 2. Obwohl beide Ergometer Modelle ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis besitzen, stellt das Christopeit ET 6 Ergometer für mich in vielerlei Hinsicht die bessere Version dar. Hier sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Geräte:
- Das ET 6 Modell besitzt eine höhere Schwungmasse als das Christopeit Ergometer ET 2, was für einen besseren Rundlauf spricht.
- Das Christopeit ET 6 hat eine einfache und intuitive Computer-Bedienung, während die Bedienung des Computers beim Christopeit ET 2 für die meisten Menschen nicht auf Anhieb zu verstehen ist und eine Einarbeitung braucht.
- Das Display des Christopeit ET 6 ist hintergrundbeleuchtet und somit sind die Werte leichter ablesbar, besonders in dunkleren Räumen. Im Gegensatz dazu hat das Display des Christopeit Ergometer ET 2 keine Beleuchtung.
- Das Christopeit ET 6 bietet mehr Programme und somit mehr Abwechslung. Wenn man jedoch immer dasselbe Programm benutzen will, fällt dieser Punkt als Kaufkriterium weg.
- Dieser Unterschied betrifft nur große Menschen: Das Christopeit Ergometer ET 2 ist für Menschen mit einer Körpergröße ab 1,80 m nicht geeignet (laut Erfahrungsberichten).
- Das ET 6 Modell ist schwerer und hält mehr Gewicht aus als das Christopeit ET 2. Beide Modelle sind zwar stabil, aber die Tatsache, dass das ET 6 Ergometer belastbarer ist, gibt einem ein größeres Sicherheitsgefühl und vermittelt die Vorstellung von noch mehr Stabilität und höhere Lebensdauer.