Christopeit Ergometer EMS 6: Mit Induktionsbremssystem!

Wir verkaufen keines der verlinkten Produkte. Für Links auf dieser Seite, die mit dem Symbolp gekennzeichnet sind, zahlt der Händler ggf. eine Provision. Mehr Infos.

Vorteile des Christopeit Ergometer EMS 6

Stabil und leise

Das Ergometer Christopeit EMS 6 ist mit seinen 44 kg nicht gerade leicht, aber dafür macht es bei den Verbrauchern (siehe Amazon) einen stabilen und robusten Eindruck. Hinzu kommt noch, dass es ein hohes Gewicht bis zu 150 kg aushält. Gelobt wird auch der geräuschlose und gleichmäßige Lauf des Schwungrades. Wie soll es auch anders sein, wenn eine hochwertige Induktionsbremse in Kombination mit einer 12 kg schweren Schwungmasse eingesetzt wird.

Klar aufgebautes Display

Die meisten Kunden berichten über ein übersichtliches Display, das intuitiv bedient werden kann. Es handelt sich genauer um ein hintergrundbeleuchtetes Blue Back Light LCD Display, welches die Werte von Zeit, Geschwindigkeit, Entfernung, ca. Kalorienverbrauch, Watt und Pulsfrequenz anzeigt.

Umfangreiche Programme und Einstellungen

Besonders angetan sind die Verbraucher von der umfangreichen Auswahl an Programmen und Einstellungen. Die Widerstandseinstellung, die hier durch den Computer gesteuert wird, erfolgt in 32 Stufen. Dank der hohen Anzahl an Schwierigkeitsstufen kann der Schwierigkeitsgrad sehr präzise an das persönliche Leistungsniveau angepasst werden. Insgesamt stehen 9 verschiedene Basis-Trainingsprogramme zur Auswahl (mit 6 vorgegebenen Belastungsprogrammen). Mit dem Schnellstart-Programm z.B. kann man sofort mit dem Training beginnen und während des Trainingsverlaufs den Widerstand mit den „+“ und „–“  Tasten ändern. Bei dem Zielpuls-Programm wird alle 10 Sekunden überprüft, ob der Puls den vorgegebenen Zielpuls überschreitet oder unterschreitet und der Widerstand wird je nach Situation automatisch angepasst. Wenn man nach Leistung trainieren will, so bietet sich das Watt-Programm an. Hier wird die gewünschte Leistung durch Änderung des Widerstandes beibehalten. Die Wattleistung ist von 50 bis 350 Watt in 5- Watt–Schritten einstellbar. Das Berg-Programm bietet eine zusätzliche Abwechslung.

Das Intervall-Programm eignet sich gut, um Gewicht zu reduzieren. Hier kann man zwischen 3 verschiedene Schwierigkeitsstufen wählen. Auch eine Körperfett-Analyse lässt sich mit dem Christopeit Ergometer EMS 6 durchführen. Dabei werden Alter, Geschlecht,  Gewicht und Größe,  eingegeben und man fasst die Pulsmesskontakte mit beiden Händen an. Aus der Messung und den eingegebenen Werten wird der Körperfettanteil in %, BMI und BMR angezeigt.

BMI (Body Mass Index): Der BMI ist eine Maßzahl, mit der das Körpergewicht bzw. das Körperfett bewertet wird. Der BMI ergibt sich aus dem Körpergewicht dividiert durch das Quadrat der Körpergröße und hat für verschiedene Altersgruppen unterschiedlich optimale Werte.BMR (Basal Metabolic Rate): Der BMR-Wert beschreibt die Energiemenge, die der Körper bei völliger Ruhe braucht, um zu funktionieren. Diese Energiemenge wird auch als „Grundumsatz“ bezeichnet.

Außerdem kann man auch sein eigenes individuelles Programm (d.h. selbst ausgewähltes Widerstandsprofil) zusammenstellen und entsprechend seinen persönlichen Bedürfnissen trainieren. Weiterhin können persönliche Grenzwerte, wie Zeit, Entfernung, ca. Kalorienverbrauch und Pulsfrequenz eingegeben werden, deren Überschreitung angezeigt wird.

Beim Test-Programm wird in Verbindung mit einer Pulsmessung nach einer bestimmten Trainingszeit der mittlere Puls des Trainings angezeigt, sowie eine Fitness Note von 1 bis 6. So kann man sein Fitnesszustand verfolgen und mit der Zeit verbessern.

Der Puls wird durch Handpulssensoren gemessen, die im Lenker integriert sind. Für eine noch genauere Messung kann optional ein uncodierter Brustgurt gekauft werden. Der Empfänger für die drahtlose Pulsmessung ist im Computer bereits eingebaut.

Verstellbar für verschiedene Körpergrößen und Positionen

Abgerundet wird das Paket durch einen horizontal, vertikal und in der Neigung verstellbaren Sattel und einen neigungsverstellbaren Lenker. Dadurch können Personen unterschiedlicher Körpergrößen auf dem Christopeit Ergometer EMS 6 trainieren und die Trainingsposition ergonomisch einstellen.

Produktdetails im Überblick

  • Induktionsbremssystem
  • 12 kg Schwungmasse
  • Computergesteuerte 32- stufige Widerstandseinstellung
  • Stellmaße (LxBxH): 96 x 52 x 140 cm
  • Gewicht: ca. 44 kg
  • Geeignet bis zu einem Körpergewicht von max. 150 kg
  • Niveau Boden-Höhenausgleich
  • Transportrollen
  • Netzteil
  • Klasse HA / EN 957-1/5
  • TÜV/GS geprüft

Nachteile des Christopeit Ergometer EMS 6

  • Die Kritik der Verbraucher richtet sich hauptsächlich gegen den Sattel. Aber ähnlich wie beim „ET 6“-Modell kann dieser ausgetauscht werden.

Fazit zum Christopeit Ergometer EMS 6

Der Hauptunterschied zwischen dem Christopeit Ergometer EMS 6 und dem Christopeit Ergometer ET 6 ist, dass das „EMS 6“ mit einem Induktionsbremssystem ausgestattet ist,  und das „ET 6“ Modell mit einer Magnetbremse. Der Widerstand ist bei der Induktionsbremse feiner einstellbar und der Lauf normalerweise absolut geräuschlos. Über Geräusche hat sich aber bei dem ET6 noch keiner beschwert, daher finden wir das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Christopeit Ergometer ET 6 besser, obwohl das Ergometer EMS 6 auch definitiv in dieser Preisklasse zu empfehlen ist. Alternative Ergometer mit Smartphone App Steuerung sind das AsVIVA Ergometer H22 und das SportPlus SP-HT-9600-iE.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"