Bluefin Fitness Kick 2.5 High-Speed Laufband: Mit Aero Dämpfungssystem

Wir verkaufen keines der verlinkten Produkte. Für Links auf dieser Seite, die mit dem Symbolp gekennzeichnet sind, zahlt der Händler ggf. eine Provision. Mehr Infos.
Bluefin Fitness Kick High-Speed Laufband | Leise | 20 km/h +
Bluefin Fitness Kick High-Speed Laufband | Leise | 20 km/h +...

» Bei Amazon ansehen p

 

Mit dem KICK 2.5 hat das bisher auf Vibrationsplatten spezialisierte junge britische Unternehmen Bluefin nun erstmals ein Laufband auf den Markt gebracht. Das Ergebnis ist ein leistungsstarkes und kompaktes Hochgeschwindigkeits-Laufband, das besonders durch sein gelenkschonendes Dämpfungssystem und seinen kräftigen Motor auffällt.

Kräftiger, reaktionsfreudiger Antriebsmotor

Herzstück des KICK 2.5 ist ein 2.200 W starker Gleichstrommotor, der im Dauerbetrieb mit 3 PS für einen kräftigen, gleichmäßigen Antrieb sorgt. Im Spitzenbetrieb, beispielsweise bei schneller Erhöhung der Geschwindigkeit oder beim Verstellen der Steigung, schafft der kompakte Motor sogar bis zu 7 PS. Damit reagiert er sehr schnell und agil auf die Benutzereingaben. Der Antrieb arbeitet laut Kunden leise und ist für ein zulässiges Nutzergewicht von bis zu 150 kg ausgelegt.

Höchstgeschwindigkeit 20 km/h

Mit bis zu 20 km/h lässt es sich mit dem KICK 2.5 auf hohem Niveau trainieren. Für die schnelle Geschwindigkeitseinstellung stehen drei Direktwahltasten für 4, 8 und 12 km/h zur Verfügung. Daneben kann über die „Speed +“ und „Speed –“- Tasten eine feinere Abstufung vorgenommen werden. Eine automatische Kalibrierungsfunktion, die kontinuierlich im Hintergrund läuft, sorgt dafür, dass die eingestellten Werte exakt umgesetzt werden und das Tempo gleichmäßig gehalten wird.

Steigungsverstellung bis 15 Prozent

Wer sein Training gerne noch etwas anstrengender gestalten, mehr Kalorien verbrennen oder für Bergläufe trainieren möchte, kann per Knopfdruck die Steigung des Laufbands bis auf 15 Prozent einstellen. Dafür sind auf der Konsole ebenfalls drei Direktwahltasten für 3, 6 und 9 % Steigung sowie die „Incline +“ und „Incline –“- Tasten zur Feineinstellung in Schritten von einem Prozent angeordnet.

Gelenkschonendes Aero Dämpfungssystem

Die aus fünf Schichten von Gummi und PVC aufgebaute Konstruktion übernimmt gleich mehrere positive Funktionen: Sie wirkt antistatisch, reduziert die Laufgeräusche, garantiert einen perfekten Grip, ist beständig gegen Feuchtigkeit und Schweiß und unterstützt die Dämpfungseigenschaften. Für eine gelenkfreundliche Reduzierung der Stoßkräfte ist daneben hauptsächlich das Aero Dämpfungssystem verantwortlich: Acht über die gesamte Fläche verteilte Stoßdämpfer absorbieren die auftretenden Stöße bestmöglich und federn die Schritte sanft ab. Damit werden die Gelenke geschont.

Größe der Lauffläche

Mit 48 x 130 cm ist die Lauffläche des Kick 2.5 für ein bequemes Training ausreichend bemessen, sodass auch Menschen mit ca. 1,85 Meter Körpergröße darauf trainieren können.

Faltbar mit „Push & Release“-System

Bluefin Fitness Kick High-Speed Laufband

Das Bluefin KICK 2.5 kommt schon größtenteils vormontiert nach Hause. Lediglich ein paar Schrauben müssen mit dem mitgelieferten Werkzeug montiert werden. Eine Bedienungsanleitung mit Angaben zur Montage liegt bei. Im Betriebszustand misst das Laufband 170,6 x 80,7 x 135 cm (L x B x H), kann aber zum leichteren Verstauen auf ein kompaktes Maß von 85,1 x 80,7 x 148,9 cm zusammengeklappt werden. Ein innovatives Faltsystem mit hydraulischer Feder erleichtert das Zusammenklappen. Der hydraulische Arm des „Push & Release“-Systems rastet sicher ein, lässt sich aber auch leicht wieder entfalten. Beim Auseinanderklappen sorgt die Feder für ein langsames, kontrolliertes Absenken. Und die integrierten Transportrollen erleichtern das Verschieben des Laufbands in der Wohnung.

Übersichtliche Bedienkonsole

Direkt im Blick liegt die 5 Zoll große LCD Anzeige mit blauer Hintergrundbeleuchtung. Hier werden die Trainingszeit, die zurückgelegte Strecke, die Geschwindigkeit, die verbrauchten Kalorien und die Herzfrequenz übersichtlich angezeigt. Damit hat man immer die volle Kontrolle über alle Trainingsdaten. Neben den bereits erwähnten Tasten zur Direktwahl und Feineinstellung von Geschwindigkeit und Steigung befinden sich auf der Konsole lediglich noch eine Start- und eine Stop-Taste sowie eine Taste zur Programmwahl und eine Mode-Taste. Damit bleibt die Bedienung denkbar einfach und intuitiv. Unterhalb des Displays sind die Profile der 12 verschiedenen vorinstallierten Trainingsprogramme abgebildet, aus denen man sich ein geeignetes Programm auswählen kann.

Sicherheits-Schlüssel

An der unteren Konsolenseite ist ein Sicherheits-Schlüssel angebracht, der über einen Clip mit der Kleidung verbunden werden kann. Sollte man während des Laufens einmal ins Stolpern kommen, löst sich der Schlüssel vom Kontaktfeld und das Laufband wird sofort gestoppt.

Integrierte Bluetooth-Lautsprecher und Tablethalter

Damit während des Trainings immer für die richtige Motivation gesorgt ist, ist das KICK 2.5 mit einer Halterung für ein Tablet oder Smartphone ausgestattet. In Verbindung mit den beiden eingebauten Bluetooth-Lautsprechern lassen sich so während des Trainings Filme oder Serien anschauen oder die Lieblingsmusik hören, und das ganz ohne störende Kopfhörer.

Social Media kompatible App-Steuerung

Noch erweitern lassen sich die Funktionen des KICK 2.5 über ein Mobilgerät mit Fitness-App, wie die FitShow-App. Damit können beispielsweise Trainingsergebnisse dokumentiert und Fortschritte gemessen werden. Ergebnisse können mit Freunden geteilt werden. Außerdem ist es möglich, über Social Media an virtuellen Läufen teilzunehmen oder mit anderen Läufern zusammen zu trainieren.

Brustgurt zur Herzfrequenzüberwachung inklusive

Im Lieferumfang bereits enthalten ist ein Brustgurt zur genauen Messung der Herzfrequenz. Auf dem Display oder dem Mobilgerät kann der Puls so immer verfolgt und im richtigen Zielpulsbereich trainiert werden. Außerdem sind unterhalb der Konsole zwei Handpulssensoren integriert, über die sich ebenfalls die Pulswerte ermitteln lassen.

Nachteile?

  • Die FitShow-App hat überwiegend schlechte Bewertungen von Nutzer erhalten.
  • Im Gegensatz zu anderen Laufbändern in der selben Preisklasse ab ca. 700 Euro, wie z.B. das Sportstech Laufband F37, verfügt das Bluefin Kick 2.5 Laufband nicht über ein automatisches Schmiersystem (zumindest wird es vom Hersteller nirgendwo erwähnt).

Fazit

Mit dem KICK 2.5 hat Bluefin erfolgreich ein Laufband konzipiert, das eine gute Leistung für ambitionierte Hobbysportler abliefert. Sowohl was den kräftigen Antrieb als auch die guten Dämpfungseigenschaften angeht, kann das Gerät auf ganzer Linie überzeugen. Die auf einen hohen Wert einstellbare Maximalgeschwindigkeit und die große Steigung erlauben ein Lauftraining auf anspruchsvollem Niveau, und das bei einem guten Preis-Leistungsverhältnis.

Was kostet das Gerät - Bluefin Fitness Kick High-Speed Laufband | Leise | 20 k ?
Den aktuellen Preis bei Amazon hier einsehen. p

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"