AsVIVA Heimtrainer Ergometer Cardio III: Nur bedingt zu empfehlen

Wir verkaufen keines der verlinkten Produkte. Für Links auf dieser Seite, die mit dem Symbolp gekennzeichnet sind, zahlt der Händler ggf. eine Provision. Mehr Infos.

Vorteile des AsVIVA Heimtrainer Ergometer Cardio III

Gute Schwungmasse und präzise Drehgelenks-Technik

Die eingesetzte Mechanik beim AsVIVA Heimtrainer Ergometer Cardio III scheint nicht schlecht zu sein: Die 10 kg schwere Schwungscheibe des Ergometers spricht für einen gleichmäßigen Rundlauf und das Präzisionskugellager verspricht mit seiner präzisen Drehgelenks-Technik  einen hohen Trainingskomfort. Dieser Komfort wird durch die Möglichkeit der Verstellung von Sattel und Lenker unterstützt.

Computer gut ablesbar

Das beleuchtete Display des AsVIVA Cardio III ist laut Erfahrungsberichten auf Amazon gut ablesbar und einfach zu bedienen. Allerdings spricht ein Kunde von „prellende Wackeltasten“. Es werden alle wichtigen Trainingsdaten gleichzeitig angezeigt: Trainingsdistanz, Zeitmessung, Geschwindigkeit, Trittfrequenz, und Kalorienverbrauch. Der Computer verfügt auch über einen BMI Rechner, einer Body-Fett Messung und über die Möglichkeit einer Fitness-Kontrolle. Ebenfalls positiv ist, dass die Belastungssteuerung hier elektronisch erfolgt, also per Computer-Taste, und nicht manuell durch Drehen am Drehknopf.

Gutes Programmangebot

Der AsVIVA Cardio III bietet mit seinen 23 Belastungssteuerungs-Programme, 4 individuelle Programme, 5 Herz-Frequenz-Programme und Intervallprogramme ein großes Programmangebot, das sicherlich keine Langweile aufkommen lässt. Die Leistung hat eine Bandbreite zwischen 30 und 300 Watt. Das Zielpulstraining ermöglicht ein kontrolliertes Herz-Frequenz-Training unter ärztlichen Vorgaben.

Nachteile des AsVIVA Heimtrainer Ergometer Cardio III

  • Nicht geräuschlos: Klapper- und Quietschgeräusche aus dem Ergometer schaffen nicht unbedingt eine angenehme Trainingsatmosphäre.  Genau über solche Betriebsgeräusche beschweren sich aber einige Kunden in ihren Erfahrungsberichten auf Amazon.
  • Nicht für Schwergewichtige geeignet: Obwohl die maximale Gewichtsbelastung beim AsVIVA Cardio III 150 kg beträgt, ist das Ergometer laut einem Erfahrungsbericht für Schwergewichtige nicht stabil genug.
  • Sattel unbequem: Laut Hersteller handelt es sich bei dem Sitz um einen PU gepolsterterten Komfort Sattel. Mit PU meint man hier einen PU Schaum, der den Sitz weicher machen soll (PU steht für den Kunststoff Polyurethan). Anscheinend erfüllt dieser Schaum aber in Fall vom AsVIVA Ergometer Cardio III seinen Zweck nicht wirklich, denn die Kunden beschweren sich, dass der Sitz unbequem sei.
  • Handpulsmessung: Der Puls wird beim AsVIVA Cardio III per  Hand gemessen. Für eine genaue Pulsmessung braucht man jedoch einen Brustgurt, der nicht in der Lieferung enthalten ist.
  • Aufbau nicht immer ohne Probleme: Für manche Kunden ist der Aufbau nicht ganz problemlos abgelaufen. Ein Verbraucher vermutet, dass Menschen ohne handwerkliches Geschick ihre Schwierigkeiten haben werden.
  • Kundenservice antwortet nicht? Der Kundensupport wird nicht gelobt. Ein Kunde z.B. ist unzufrieden, da nicht auf E-Mails geantwortet wird.

Weitere Produktdetails

  • Magnetbremssystem
  • Gerätegewicht: 34 kg
  • Aufstellmaße ( L x B x H )  140 x 75 x 123 cm
  • Stromversorgung mit Netzteil
  • Transportrollen
  • GS geprüft

Fazit zum AsVIVA Heimtrainer Ergometer Cardio III

Der AsVIVA Heimtrainer Ergometer Cardio III ist nur bedingt zu empfehlen. Es gibt Kunden, welche mit diesem Ergometer zufrieden sind, aber eben auch einige, die vom Kauf abraten bzw. diesen Heimtrainer-Ergometer nicht empfehlen würden. Man weiß ja nicht, ob die lauten Modelle ein Montagsprodukt waren, oder ob die zufriedene Kunden einfach geräuschunempfindlicher sind. Wer unsicher ist, sollte sich das Christopeit ET 6 anschauen. Dieses bietet auf jeden Fall ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Weitere Artikel über Fahrradergometer unter 500 Euro hier lesen: günstige Fahrradergometer.

Die Testsieger findet ihr hier: Ergometer Test.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"