Unsere Bewertung: 3 von 5 Punkte
Preis-Leistung: Nicht angemessen

» Bei Amazon ansehen p
Für Anfänger und Hobbysportler - Regelmäßige Nutzung (z.B. 1-3-mal pro Woche) möglich
Legende: weniger ergonomisch akzeptabel sehr ergonomisch
Legende: vergleichsweise niedrig gut sehr gut

Bordcomputer mit Touchscreen und vorinstallierten Trainings-Apps
Highlight des AsVIVA C28 Pro ist ohne Frage der integrierte Fitnesscomputer. Bei diesem zeitgemäßen Crosstrainer ist kein zusätzliches Tablet oder Smartphone mehr nötig, um das Training mithilfe von aktuell angesagten Fitness- und Multimedia-Apps zu pushen. Der Bordcomputer des AsVIVA C28 Pro ist im Gegensatz zu Standard-Crosstrainern mit einem Android-Betriebssystem ausgestattet und komplett über den Touchscreen bedienbar. Bereits vorinstallierte Apps wie Kinomap fürs Training auf virtuellen Strecken, sowie Spotify, YouTube und Netflix zur Unterhaltung lassen sich dank integriertem WiFi direkt nutzen. Über den Browser stehen darüber hinaus auch die Web-Versionen von weiteren Trainings-Apps zur Verfügung. Stereolautsprecher, eine Bluetooth-Schnittstelle und eine USB-Ladestation runden die sehr aktuelle technische Ausstattung ab.
Viele Programme und intuitive Steuerung
Die verschiedenen Programme zur klassischen Steuerung des Crosstrainers sind übersichtlich gestaltet und lassen sich intuitiv bedienen. Vier Nutzerprofile können auf dem Gerät gespeichert werden. Neben 12 Intervall-Programmen und einem manuellen Programm stehen außerdem 4 HRC-Programme (Herzfrequenz-Programme), ein Watt-Programm und ein Body-Fat-Programm zur Körperfettmessung zur Verfügung. Auf dem großen Touchscreen sind alle Informationen wie Geschwindigkeit, Zeit, Trittfrequenz, Strecke, Kalorienverbrauch und Herzfrequenz perfekt auf einen Blick ablesbar. Bei den HRC-Programmen kann man 55% oder 75% oder 90% der maximalen Herzfrequenz als Ziel festlegen.
Auch bei dem Watt-Programm muss man selbst die Geschwindigkeit ändern, je nach Anzeige des Watt-Werts. Es wird: „zu langsam“, „moderat“ oder „zu schnell“ angezeigt.
Was die Ergometer Funktion betrifft, ist normalerweise die genaue Anzeige in Watt gemeint, sodass man auch nach einer ärztlichen Vorgabe zu Hause trainieren kann.
Ergonomie
Beim Innenleben des AsVIVA C28 Pro gibt es nichts zu meckern. Die 16 kg schwere Schwungmasse sorgt für einen runden und gleichmäßigen Tritt.
Bei diesem Modell befindet sich die Schwungscheibe weiter hinten am Gerät als bei anderen Crosstrainern, wodurch die Schrittbewegung länger und flacher wird. Die Kraftübertragung vom Riemenantrieb auf Schwungscheibe erfolgt nahezu verlustfrei. Das macht sich in einem angenehm flüssigen Lauf bemerkbar. Zusammen mit der flacheren Schrittbewegung entsteht insgesamt ein gelenkschonender Bewegungsablauf.
Der Q-Faktor, also der Abstand zwischen den Innenseiten der Pedale, beträgt 20 cm und ist damit zwar nicht ganz optimal, aber noch akzeptabel. Mit ihren ca. 39 cm liegt die Schrittlänge ebenfalls im grünen Bereich.
16 computergesteuerte Widerstandstufen
Für eine gut dosierte Bremswirkung ist die computergesteuerte Permanent-Magnetbremse zuständig, die sich in 16 Stufen anpassen lässt. Dabei ist die Spanne der Schwierigkeitsgrade ausreichend groß, um in den höchsten Stufen auch anspruchsvollen Hobbysportlern genügend Herausforderung zu bieten.
Robuste Konstruktion
Der C28 Pro verfügt über einen äußerst stabilen Stahlrahmen, der ein Nutzergewicht von bis zu 150 kg erlaubt. Damit steckt der Crosstrainer auch intensive Einheiten, bei denen es richtig zur Sache geht, locker weg. Mit seinem Eigengewicht von 53 kg steht er sicher und fest auf dem Boden. Bei der Auswahl der Komponenten wie beispielsweise den Kugellagern wurde verstärkt Wert auf einen präzisen Bewegungsablauf und Langlebigkeit gelegt. Transportrollen erleichtern das Verschieben des 135 x 68,5 (L x B) kompakten Geräts.
Handpulssensoren und Marken-Brustgurt inklusive
Zur Überwachung der Herzfrequenz während des Trainings können die in den feststehenden Griffen integrierten Handpulssensoren oder – noch bequemer und exakter – ein uncodierter Brustgurt verwendet werden. Besonders erfreulich ist beim C28 Pro, dass ein Brustgurt der Marke Polar gleich mitgeliefert wird. Dieser verbindet sich automatisch mit dem Bordcomputer, ein umständliches manuelles Koppeln entfällt.
Komfort-Features
Für optimalen Komfort sorgen die ergonomisch geformten Armstangen, die sich in der Länge über eine Stellschraube individuell anpassen lassen. Die Handgriffe sind mit weichem PU-Schaum gepolstert. Außerdem können die extra-großen, rutschfest beschichteten Pedale horizontal verschoben werden.
Schwachstellen?
Der Trainingscomputer besitzt eine träge Performance im Vergleich zu einem modernen Tablett.
Fazit
Der AsVIVA C28 Pro ist ein solide konstruierter Crosstrainer, auf dem auch schwerere Sportler komfortabel trainieren können. Er gehört zwar nicht gerade zu den preisgünstigsten Geräten, dafür ist aber, was den Bewegungslauf, die Komfort-Features und den Bordcomputer angeht, gut aufgestellt. Er ist eine Empfehlung an Anfänger und Hobbysportler, die nach einem Gerät in guter Basis-Qualität suchen, um damit regelmäßige 1 bis 3 Mal die Woche zu trainieren. Bessere Alternativen sind der MAXXUS CX 3.0 und der Sportstech CX640.
Den aktuellen Preis bei Amazon hier einsehen. p
Gibt es günstigere Alternativen zum AsVIVA C28 Pro?
Alternative | Preis* | Preis-Leistungs-Verhältnis |
---|---|---|
Sportstech CX700 | ca. 769 Euro | Nicht angemessen |
Care Fitness CE-685-24 | ca. 599 Euro | Sehr gut |
Christopeit Sport Eco 2000 | ca. 599 Euro | Gut |
Gibt es bessere oder vergleichbare Alternativen im ähnlichen Preisbereich?
Alternative | Unsere Bewertung |
---|---|
HAMMER Finnlo ELLYPSIS | 5 von 5 Punkte |
MAXXUS CX 7.5 | 5 von 5 Punkte |
MAXXUS CX 5.1 | 5 von 5 Punkte |
MAXXUS® CX 4.3f | 5 von 5 Punkte |
AsVIVA E3 Pro | 5 von 5 Punkte |
FUEL Fitness EC300 | 4.5 von 5 Punkte |
Die um 11 cm größere Schrittlänge von 50 cm dieses Vergleichsprodukts ermöglicht einen physiologischeren Bewegungslauf im Vergleich zu der 39 cm Schrittlänge des AsVIVA C28 Pro. Aufgrund des größeren Schrittes ist dieser Hammer-Ellipsentrainer besser für größere Personen mit bis zu 1.95 Meter Körpergröße geeignet. Der Pedalabstand ist hier zudem mit einem Wert von 10 cm ergonomischer als der 20 cm Pedalabstand des AsVIVA C28 Pro. Das um 18 kg höhere Eigengewicht (nämlich 71 kg im Vergleich zu 53 kg) deutet außerdem auf eine höhere Stabilität des HAMMER Finnlo ELLYPSIS hin.
» MAXXUS CX 7.5: Ellipsentrainer mit 5-fach verstellbarer SchrittlängeDas MAXXUS CX 7.5 Modell punktet mit einer deutlich höheren Schwungmasse von 25 kg im Vergleich zu der Schwungmasse von 16 kg des AsVIVA C28 Pro. Auch dieses Vergleichs-Modell sticht mit einer größeren Schrittlänge hervor - und zwar mit 59 cm. Dieser MAXXUS-Ellipsentrainer eignet sich für Menschen mit bis zu 2.2 Meter Körpergröße. Der Abstand zwischen den Trittflächen ist hier außerdem mit einem Wert von 8 cm günstiger als der 20 cm Pedalabstand des AsVIVA C28 Pro. Gegenüber dem AsVIVA C28 Pro fällt bei diesem Ellipsentrainer darüber hinaus das höhere Maximalgewicht von 160 kg positiv auf. Das um 31 kg höhere Eigengewicht (nämlich 84 kg im Vergleich zu 53 kg) deutet des Weiteren auf eine höhere Stabilität des MAXXUS CX 7.5 hin. Durch die verstellbare Schrittlänge wird der MAXXUS CX 7.5 unterschiedlichen Körpergrößen gerecht.
» MAXXUS CX 5.1 im Test: Ellipsentrainer der Oberen LigaDieses Fitnessgerät ist mit einer größeren Schrittlänge bestückt als das zu vergleichende Modell - und zwar mit 54 cm. Personen, die bis zu 2 Meter groß sind, wären mit diesem MAXXUS-Ellipsentrainer besser bedient. Der Abstand zwischen den Trittflächen ist hier zudem mit einem Wert von 7 cm günstiger als der 20 cm Pedalabstand des AsVIVA C28 Pro. Das höhere Maximalgewicht von 160 kg des Ellipsentrainers ist außerdem ein wichtiger Hinweis auf dessen stabile Bauweise. Das MAXXUS CX 5.1 Modell überzeugt darüber hinaus mit einer höheren Schwungmasse von 24 kg gegenüber dem AsVIVA C28 Pro. Das um 24 kg höhere Eigengewicht (nämlich 77 kg im Vergleich zu 53 kg) deutet des Weiteren auf eine höhere Stabilität des MAXXUS CX 5.1 hin.
» MAXXUS® CX 4.3f CROSSTRAINER: KlappbarEin Pluspunkt bei diesem Ellipsentrainer von MAXXUS ist , dass er platzsparend zusammengeklappt werden kann.
*Vergleich und Preise (von Amazon) wurden aktualisiert am 22.9.2023 um 4 Uhr.